Fender Frontman 15G Owner Manual - Page 5

Warnhinweis, Vorsicht

Page 5 highlights

Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Symbol warnt den Benutzer vor gefährlichen Spannungen innerhalb des Gehäuses. Dieses Symbol bedeutet für den Benutzer, dass er für einen sicheren Betrieb des Geräts die gesamte begleitende Dokumentation lesen muss. • Befolgen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und bewahren Sie sie auf. Beachten Sie alle Warnungen. • Das Netzkabel muss an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden, die die auf der Rückseite des Verstärkers unter INPUT POWER angegebene Spannung und Frequenz liefert. • WARNHINWEIS: Setzen Sie dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus, um Beschädigung, Brandentwicklung und elektrische Schläge zu vermeiden. • Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gehäuse des Geräts reinigen (verwenden Sie zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch). Stecken Sie den Netzstecker erst wieder ein, wenn das Gerät vollständig getrocknet ist. • Halten Sie hinter dem Gerät einen Freiraum von mindestens 15 cm ein, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. • Der Verstärker darf nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder anderen wärmeerzeugenden Geräten aufgestellt werden. • Dieses Produkt ist möglicherweise mit einem unvertauschbaren Stecker ausgestattet (unterschiedlich breite Pole). Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsvorrichtung. Wenn Sie den Stecker nicht in die Steckdose stecken können, lassen Sie Ihre alte Steckdose von einem Elektriker auswechseln. Zerstören Sie nicht die Sicherheitsfunktion des Steckers. • Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder abgescheuert werden. • Das Produkt sollte nur mit vom Hersteller empfohlenen Karren oder Ständern verwendet werden. • Bei Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht gebraucht wird, sollte der Netzstecker gezogen werden. • In folgenden Fällen sollte das Gerät repariert werden, und zwar ausschließlich von qualifizierten Technikern: Schäden an Netzkabel oder -stecker; Beschädigung durch herabfallende Gegenstände, ausgelaufene Flüssigkeit oder Regen; Funktionsstörungen oder deutlich verändertes Betriebsverhalten; Beschädigung durch Herunterfallen; Schäden am Gehäuse. • Setzen Sie das Gerät keiner tropfenden oder spritzenden Flüssigkeit aus; stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf dem Gerät ab. • VORSICHT: Im Gerät sind keine zu wartenden Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Technikern durchgeführt werden. • Fender®-Verstärker und Lautsprecher können sehr hohe Lautstärkepegel erzeugen, die vorübergehende oder dauerhafte Gehörschäden verursachen können. Gehen Sie beim Einstellen bzw. Regulieren der Lautstärke vorsichtig vor.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

W
ichtige
Sicherheitshinweise
Dieses Symbol warnt den Benutzer vor gefährlichen
Spannungen innerhalb des Gehäuses.
Dieses Symbol bedeutet für den Benutzer, dass er für einen
sicheren Betrieb des Geräts die gesamte begleitende
Dokumentation lesen muss.
• Befolgen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und bewahren Sie sie
auf.
Beachten Sie alle Warnungen.
Das Netzkabel muss an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen
werden, die die auf der Rückseite des Verstärkers unter INPUT
POWER angegebene Spannung und Frequenz liefert.
WARNHINWEIS:
Setzen Sie dieses Gerät niemals Regen oder
Feuchtigkeit aus, um Beschädigung, Brandentwicklung und
elektrische Schläge zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gehäuse des Geräts
reinigen (verwenden Sie zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch).
Stecken Sie den Netzstecker erst wieder ein, wenn das Gerät
vollständig getrocknet ist.
Halten Sie hinter dem Gerät einen Freiraum von mindestens 15 cm
ein, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
• Der Verstärker darf nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern oder anderen wärmeerzeugenden Geräten aufgestellt
werden.
• Dieses Produkt ist möglicherweise mit einem unvertauschbaren
Stecker ausgestattet (unterschiedlich breite Pole).
Dabei handelt es
sich um eine Sicherheitsvorrichtung.
Wenn Sie den Stecker nicht in
die Steckdose stecken können, lassen Sie Ihre alte Steckdose von
einem
Elektriker
auswechseln.
Zerstören
Sie
nicht
die
Sicherheitsfunktion des Steckers.
Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder abgescheuert werden.
Das Produkt sollte nur mit vom Hersteller empfohlenen Karren oder
Ständern verwendet werden.
Bei Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht gebraucht wird,
sollte der Netzstecker gezogen werden.
• In folgenden Fällen sollte das Gerät repariert werden, und zwar
ausschließlich von qualifizierten Technikern: Schäden an Netzkabel
oder -stecker; Beschädigung durch herabfallende Gegenstände,
ausgelaufene Flüssigkeit oder Regen; Funktionsstörungen oder
deutlich verändertes Betriebsverhalten; Beschädigung durch
Herunterfallen; Schäden am Gehäuse.
Setzen Sie das Gerät keiner tropfenden oder spritzenden Flüssigkeit
aus; stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf dem Gerät
ab.
VORSICHT:
Im Gerät sind keine zu wartenden Teile.
Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Technikern
durchgeführt werden.
• Fender
®
-Verstärker
und
Lautsprecher
können
sehr
hohe
Lautstärkepegel erzeugen, die vorübergehende oder dauerhafte
Gehörschäden verursachen können. Gehen Sie beim Einstellen bzw.
Regulieren der Lautstärke vorsichtig vor.