Gigabyte AERO 17 HDR Intel 9th Gen AERO 17 manual - Page 37

>32G

Page 37 highlights

%FVUTDI 4NBSU64##BDLVQ(VJEF 4 "$)56/( y 4JFLµOOFONJUEJFTFS"OXFOEVOHFJO#BDLVQ*ISFT4ZTUFNTFSTUFMMFO  VNFJOFO7FSMVTU*ISFT4ZTUFNTJN'BMMFWPO4DI£EFOBN(FS£U[VWFSNFJEFO y 4PMMUFO4JFEJF%BUFOUS£HFSJISFT(FS£UFTBVTUBVTDIFO LµOOFO4JFNJUEJFTFS"OXFOEVOHFJO#BDLVQ*ISFT 4ZTUFNTFSTUFMMFOVOEFTOBDIEFN5BVTDIEFS%BUFOUS£HFSXJFEFSIFSTUFMMFO y #FWPS4JF*IS4ZTUFNNJUEFN64##BDLVQXJFEFSIFSTUFMMFONµDIUFO TUFMMFO4JFTJDIFS EBTT4JFFJO#BDLVQ*ISFS %BUFJFOFSTUFMMUIBCFO y #JUUFTDIMJFžFO4JF*IS(FS£UX£ISFOEEFT#BDLVQTBOFJOF4USPNRVFMMF TDIBMUFO4JF*IS4ZTUFNX£ISFOEEFT #BDLVQTOJDIUBVTVOEFOUGFSOFO4JFOJDIUEFO64#%BUFOUS£HFS 1 • #JUUFTDIMJFžFO4JF*ISFO64# %BUFOUS£HFSNJUNJOEFTUFOT(# GSFJFN4QFJDIFSBO*ISFN(FS£UBO VN ( FJO*NBHF*ISFT4ZTUFNT[VFSTUFMMFO #JUUFTQFJDIFSO4JF*ISF%BUFOWPO *ISFN64#%BUFOUS£HFS EBEJFTF %BUFOX£ISFOEEFT7PSHBOHTWPN 64#%BUFOUS£HFSFOUGFSOUXFSEFO 2 ControlCenter • •OFEBT$POUSPM$FOUFS 'BMMTFT OPDIOJDIUJOTUBMMJFSUJTU MBEFFTVOUFS IUUQXXXHJHBCZUFEFIFSVOUFS 3 • 8£IMF4BNSU6UJMJUJFTŸ 4ZTUFN#BDLVQ 4 • 8£IMFO4JFWPN%SPQ%PXO.FO» *ISFO64#%BUFOUS£HFSVOETUBSUFO4JF EJF&STUFMMVOHEFS3FDPWFSZ64#%JTL 5 • 5IFXJOEPXXJMMQPQPVUXIFOUIFDSFBUJPOPGSFDPWFSZEJTLJTEPOF • 1MFBTFQSFTT'POTUBSUJOHUIFTZTUFNXIFOZPVOFFEUPSFTUPSFUIFTZTUFN 4FMFDUCPPUGSPNSFDPWFSZ64#'MBTI%SJWFBOEUIFTZTUFNXJMMCFSFTUPSFE • 5IFUJNFOFFEFEGPSSFTUPSFXJMMCFBSPVOENJOT UJNFOFFEFENBZWBSZCZ64#EJTLNPEFM 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Deutsch
4
Smart USB Backup Guide
ACHTUNG
y
Sie kÈnnen mit dieser Anwendung ein Backup Ihres Systems erstellen,
um einen Verlust Ihres Systems im Falle von Sch¾den am Ger¾t zu vermeiden.
y
Sollten Sie die Datentr¾ger ihres Ger¾tes austauschen, kÈnnen Sie mit dieser Anwendung ein Backup Ihres
Systems erstellen und es nach dem Tausch der Datentr¾ger wiederherstellen
y
Bevor Sie Ihr System mit dem USB Backup wiederherstellen mÈchten, stellen Sie sicher, dass Sie ein Backup Ihrer
Dateien erstellt haben
y
Bitte schlie¼en Sie Ihr Ger¾t w¾hrend des Backups an eine Stromquelle, schalten Sie Ihr System w¾hrend des
Backups nicht aus und entfernen Sie nicht den USB-Datentr¾ger
1
>32G
Bitte schlie¼en Sie Ihren USB-
Datentr¾ger mit mindestens 32GB
freiem Speicher an Ihrem Ger¾t an, um
ein Image Ihres Systems zu erstellen
(Bitte speichern Sie Ihre Daten von
Ihrem USB-Datentr¾ger, da diese
Daten w¾hrend des Vorgangs vom
USB-Datentr¾ger entfernt werden)
2
ControlCenter
ßne das Control Center ( Falls es
noch nicht installiert ist, lade es unter
)
3
W¾hle Samrt Utilities ÷
System Backup
4
W¾hlen Sie vom Drop-Down MenÓ
Ihren USB-Datentr¾ger und starten Sie
die Erstellung der Recovery USB Disk
5
The window will pop out when the creation of recovery disk is done.
Please press F12 on starting the system when you need to restore the system.
Select boot from recovery USB Flash Drive and the system will be restored.
The time needed for restore will be around 30 mins
(time needed may vary by USB disk model).