Harman Kardon SOUNDSTICKS3AM Owners Manual - Page 7

Fehlerbehebung

Page 7 highlights

SOUNDSTICKS® III Technische Daten* System Frequenzbereich: 44Hz - 20kHz Stromverbrauch: 4W (in Ruhe), 65W maximal Subwoofer 1x152mm Woofer Verstärkerleistung: 20W RMS Maße: 232mm Ø x 258mm Gewicht: 2.2kg Satelliten 4x 25mm Vollbereichswandler pro Kanal Verstärkerleistung: 10W RMS pro Kanal Maße: 51mm Ø x 254mm Gewicht: 0.7kg R L R L Schritt 1. Stellen Sie die SoundSticks® III -Satelliten rechts und links neben den Monitor/ Computer. Schritt 2. Den Subwoofer Schritt 3. Schließen beliebig aufstellen; Sie die Kabel zu den jedoch hat sich eine Satellitenlautsprechern Platzierung unter dem an die Doppelbuchse Schreibtisch als optimal im Ausgangskabel des erwiesen. Subwoofers an. Stecken Sie das Kabel mit dem Mini-Klinkenstecker in die passende Buchse am Eingangskabel des Subwoofers. Schritt 4. Das Eingangskabel des SoundSticks III an den Computer oder ein anderes Audiogerät anschließen. Fehlerbehebung Problem Kein Ton vom SoundSticks III Lautsprecher-System. *Änderungen vorbehalten. Mögliche Ursache Keine Stromzufuhr zum Subwoofer. Stecker des Stromadapters ist nicht richtig eingesteckt. Keine Lautstärke oder geringe Lautstärke. Lösung Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung gewährleistet und das Kabel richtig an den Subwoofer angeschlossen ist. Bitte beachten Sie: Wenn der Subwoofer eingeschaltet ist, sollte eine LED-Anzeige leuchten. Stecker mit dem Pfeilsymbol und der Aufschrift "UP" nach oben in den Subwoofer einstecken. Die Lautstärketaste mit der Beschriftung "Up" (+) auf dem Satelliten mit Lautstärkeregelung berühren, um die Stummschaltung aufzuheben oder die Systemlautstärke zu erhöhen. Hinweis: Wenn die Lautstärketaste mit der Beschriftung "Down" (-) berührt wird, verringert das die Systemlautstärke. Wenn beide Lautstärketasten (+) und (-) gleichzeitig berührt werden, wird das System stumm geschaltet. 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47

7
SOUNDSTICKS
®
III
Technische Daten*
System
Frequenzbereich: 44Hz – 20kHz
Stromverbrauch: 4W (in Ruhe), 65W
maximal
Subwoofer
1x152mm Woofer
VerstÄrkerleistung: 20W RMS
Maße: 232mm Ø x 258mm
Gewicht: 2.2kg
Satelliten
4x 25mm Vollbereichswandler pro
Kanal
VerstÄrkerleistung: 10W RMS pro Kanal
Maße: 51mm Ø x 254mm
Gewicht: 0.7kg
R
L
R
L
Schritt 1. Stellen Sie die
SoundSticks® III -Satel-
liten rechts und links
neben den Monitor/
Computer.
Schritt 2. Den Subwoofer
beliebig aufstellen;
jedoch hat sich eine
Platzierung unter dem
Schreibtisch als optimal
erwiesen.
Schritt 3. Schließen
Sie die Kabel zu den
Satellitenlautsprechern
an die Doppelbuchse
im Ausgangskabel des
Subwoofers an. Stecken
Sie das Kabel mit dem
Mini-Klinkenstecker in
die passende Buchse
am Eingangskabel des
Subwoofers.
Schritt 4. Das Eingangs-
kabel des SoundSticks III
an den Computer oder
ein anderes AudiogerÄt
anschließen.
Fehlerbehebung
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Kein Ton vom SoundSticks III
Lautsprecher-System.
Keine Stromzufuhr zum
Subwoofer.
Stecker des Stromadapters ist
nicht richtig eingesteckt.
Keine LautstÄrke oder geringe
LautstÄrke.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung gewÄhrleistet und das Kabel
richtig an den Subwoofer angeschlossen ist. Bitte beachten Sie: Wenn
der Subwoofer eingeschaltet ist, sollte eine LED-Anzeige leuchten.
Stecker mit dem Pfeilsymbol und der Aufschrift “UP” nach oben in
den Subwoofer einstecken.
Die LautstÄrketaste mit der Beschriftung “Up” (+) auf dem Satelliten
mit LautstÄrkeregelung berühren, um die Stummschaltung aufzuhe-
ben oder die SystemlautstÄrke zu erhöhen.
Hinweis: Wenn die LautstÄrketaste mit der Beschriftung “Down”
(–) berührt wird, verringert das die SystemlautstÄrke. Wenn beide
LautstÄrketasten (+) und (–) gleichzeitig berührt werden, wird das
System stumm geschaltet.
*änderungen vorbehalten.