Huawei WATCH 3 Pro Quick Start Guide - Page 13

Betrieb und Sicherheit

Page 13 highlights

in denen die Luft mit Chemikalien oder Partikeln wie Fasern, Staub oder Metallpulver angereichert ist. Betrieb und Sicherheit • Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, hören Sie nicht über längere Zeit hohe Lautstärken. • Die ideale Temperatur liegt zwischen 0°C und 35°C. • Halten Sie das Gerät und den Akku fern von übermäßiger Hitze und direkter Sonneneinstrahlung. Platzieren Sie sie nicht auf oder in Heizgeräten wie Mikrowellen, Herden oder Heizungen. Zerlegen, modifizieren, werfen oder quetschen Sie es nicht. Führen Sie keine Fremdkörper ein, tauchen Sie es nicht in Flüssigkeiten und setzen Sie es keinen äußeren Kräften oder Drücken aus, da dies dazu führen kann, dass es ausläuft, überhitzt, Feuer fängt oder sogar explodiert. • Das Gerät verfügt über einen integrierten, nicht entfernbaren Akku. Versuchen Sie nicht, den Akku zu entnehmen, da das Gerät ansonsten beschädigt werden kann. • Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter in eine Steckdose in der Nähe des Geräts eingesteckt ist und einfach zu erreichen ist, wenn Sie das Gerät laden. • Kinder sollten während des Umgangs mit diesem Produkt von erwachsenen Personen beaufsichtigt werden. • Besprechen Sie mit Ihrem Arzt und Gerätehersteller, ob der Gebrauch dieses Geräts den Betrieb Ihrer medizinischen Geräte beeinflussen kann. • Schalten Sie Ihr drahtloses Gerät in Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen aus, wenn dies vorgeschrieben wird. Zweck dieser Aufforderungen ist, mögliche Störungen von empfindlichen medizinischen Geräten zu vermeiden. • Schalten Sie Ihr drahtloses Gerät aus, wenn Sie von Flughafen- oder Flugzeugpersonal dazu aufgefordert werden. Informieren Sie sich beim Flugzeugpersonal über die Möglichkeit, Ihr drahtloses Gerät im Flugzeug zu verwenden. Wenn es über einen „Flugmodus" verfügt, muss dieser vor dem Betreten eines Flugzeugs aktiviert werden. • Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 15 cm zwischen einem Gerät und einem 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

8
in denen die Luft mit Chemikalien oder Partikeln wie Fasern, Staub oder Metallpulver angereichert ist.
Betrieb und Sicherheit
Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, hören Sie nicht über längere Zeit hohe Lautstärken.
Die ideale Temperatur liegt zwischen 0°C und 35°C.
Halten Sie das Gerät und den Akku fern von übermäßiger Hitze und direkter Sonneneinstrahlung. Platzieren Sie
sie nicht auf oder in Heizgeräten wie Mikrowellen, Herden oder Heizungen. Zerlegen, modifizieren, werfen oder
quetschen Sie es nicht. Führen Sie keine Fremdkörper ein, tauchen Sie es nicht in Flüssigkeiten und setzen Sie es
keinen äußeren Kräften oder Drücken aus, da dies dazu führen kann, dass es ausläuft, überhitzt, Feuer fängt oder
sogar explodiert.
Das Gerät verfügt über einen integrierten, nicht entfernbaren Akku. Versuchen Sie nicht, den Akku zu entnehmen, da
das Gerät ansonsten beschädigt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter in eine Steckdose in der Nähe des Geräts eingesteckt ist und einfach zu
erreichen ist, wenn Sie das Gerät laden.
Kinder sollten während des Umgangs mit diesem Produkt von erwachsenen Personen beaufsichtigt werden.
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt und Gerätehersteller, ob der Gebrauch dieses Geräts den Betrieb Ihrer medizinischen
Geräte beeinflussen kann.
Schalten Sie Ihr drahtloses Gerät in Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen aus, wenn dies
vorgeschrieben wird. Zweck dieser Aufforderungen ist, mögliche Störungen von empfindlichen medizinischen
Geräten zu vermeiden.
Schalten Sie Ihr drahtloses Gerät aus, wenn Sie von Flughafen- oder Flugzeugpersonal dazu aufgefordert werden.
Informieren Sie sich beim Flugzeugpersonal über die Möglichkeit, Ihr drahtloses Gerät im Flugzeug zu verwenden.
Wenn es über einen „Flugmodus“ verfügt, muss dieser vor dem Betreten eines Flugzeugs aktiviert werden.
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 15 cm zwischen einem Gerät und einem