Icom IC-SAT100M Basic Manual eng/ger/esp/fra/ita - Page 16

DFür den optionalen Netzadapter, WARNUNG! NIEMALS, WARNUNG, NIEMALS, NICHT, VERMEIDEN

Page 16 highlights

Stellen Sie den Transceiver NIEMALS an unsicheren Orten auf, um die unbeabsichtigte Verwendung durch Unbefugte zu verhindern. NIEMALS den Transceiver an Orten mit Temperaturen unter -30 °C oder über +60 °C, oder an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung verwenden oder zurücklassen, wie z. B. auf einem Armaturenbrett. Benutzen Sie das Gerät NICHT, wenn der Motor nicht läuft. Die hohe Stromaufnahme des Transceivers führt andernfalls schnell zu einer Entladung der Fahrzeugbatterie. Stellen Sie den Transceiver NICHT in übermäßig staubigen Umgebungen auf. VERMEIDEN Sie es, den Transceiver unmittelbar vor einer Wand aufzustellen. Dadurch wird die Wärmeableitung behindert. VERMEIDEN Sie es, das Funkgerät mit scharfen Lösungsmitteln wie z. B. Benzin oder Alkohol zu reinigen, da die Gehäuseoberfläche dadurch beschädigt wird. Schützen Sie den Transceiver vor starkem Regen und tauchen Sie ihn nie in Wasser ein. Der Transceiver erfüllt die Voraussetzungen der Schutzklassen IP54 (Hauptgerät)*/IP55 (Mikrofon)/IP67 (Antenneneinheit) bezüglich Staub- und Spritzwasserschutz. Unabhängig davon kann die Staub- und Wasserbeständigkeit nicht mehr garantiert werden, wenn der Transceiver auf den Boden fallen gelassen wurde, da dabei das Gehäuse oder die Dichtungen beschädigt werden können. * Nur wenn das Mikrofon angeschlossen ist. Benutzen Sie nur das für dieses Funkgerät vorgesehene Mikrofon. Andere Mikrofone haben andere Anschlussbelegungen, was zu Schäden am Funkgerät führen kann. In einigen Ländern ist die Nutzung eines Satellitenkommunikationsgeräts möglicherweise verboten, oder es ist eine Lizenz erforderlich. Achten Sie darauf, alle einschlägigen Gesetze und Vorschriften in Ihrer Region einzuhalten. DDFür den optionalen Netzadapter RR WARNUNG! NIEMALS mit einem anderen Gerät als dem Transceiver verwenden. Das kann zu einem Stromschlag führen, einen Brand verursachen oder den Netzadapter beschädigen. RRWARNUNG! Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose mit 100 V bis 240 V Wechselstrom an. Sonst kann es zu einem Stromschlag kommen, ein Brand ausgelöst oder das Netzteil beschädigt werden. RR WARNUNG! NIEMALS das Netzteil an einem feuchten Ort im Freien oder in der Nähe eines Luftbefeuchters aufstellen. Das kann zu einem Stromschlag führen, einen Brand verursachen oder den Netzadapter beschädigen. RRWARNUNG! NIEMALS einen schweren Gegenstand auf das Kabel des Netzteils stellen. Das kann zu einem Stromschlag führen, einen Brand verursachen oder den Netzadapter beschädigen. RR WARNUNG! NIEMALS das Netzadapterkabel verändern, verdrehen, daran ziehen oder es erhitzen. Das kann zu einem Stromschlag führen, einen Brand verursachen oder den Netzadapter beschädigen. RRWARNUNG! NIEMALS den Netzadapter mit nassen Händen anfassen. Das kann zu einem Stromschlag führen oder den Netzadapter beschädigen. RRWARNUNG! NIEMALS den Netzadapter benutzen, wenn er nicht vollständig in die Netzsteckdose eingesteckt werden kann. Das kann zu einem Stromschlag führen, einen Brand verursachen oder den Netzadapter beschädigen. RRWARNUNG! Achten Sie bei der Nutzung und Aufstellung von Netzadapter und Anschlusskabel darauf, dass sie nicht versehentlich von Kindern benutzt werden können. Dabei besteht die Gefahr elektrischer Schläge oder von Verletzungen. 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

15
D
Für den optionalen Netzadapter
R
WARNUNG! NIEMALS
mit einem anderen
Gerät als dem Transceiver verwenden. Das
kann zu einem Stromschlag führen, einen Brand
verursachen oder den Netzadapter beschädigen.
R
WARNUNG!
Schließen Sie das Netzteil
an eine Steckdose mit 100 V bis 240 V
Wechselstrom an. Sonst kann es zu einem
Stromschlag kommen, ein Brand ausgelöst
oder das Netzteil beschädigt werden.
R
WARNUNG! NIEMALS
das Netzteil an einem
feuchten Ort im Freien oder in der Nähe eines
Luftbefeuchters aufstellen. Das kann zu einem
Stromschlag führen, einen Brand verursachen
oder den Netzadapter beschädigen.
R
WARNUNG! NIEMALS
einen schweren
Gegenstand auf das Kabel des Netzteils
stellen. Das kann zu einem Stromschlag
führen, einen Brand verursachen oder den
Netzadapter beschädigen.
R
WARNUNG! NIEMALS
das
Netzadapterkabel verändern, verdrehen, daran
ziehen oder es erhitzen. Das kann zu einem
Stromschlag führen, einen Brand verursachen
oder den Netzadapter beschädigen.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Netzadapter
mit nassen Händen anfassen. Das kann
zu einem Stromschlag führen oder den
Netzadapter beschädigen.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Netzadapter
benutzen, wenn er nicht vollständig in
die Netzsteckdose eingesteckt werden
kann. Das kann zu einem Stromschlag
führen, einen Brand verursachen oder den
Netzadapter beschädigen.
R
WARNUNG!
Achten Sie bei der
Nutzung und Aufstellung von Netzadapter
und Anschlusskabel darauf, dass sie
nicht versehentlich von Kindern benutzt
werden können. Dabei besteht die Gefahr
elektrischer Schläge oder von Verletzungen.
Stellen Sie den Transceiver
NIEMALS
an unsicheren Orten auf, um die
unbeabsichtigte Verwendung durch
Unbefugte zu verhindern.
NIEMALS
den Transceiver an Orten mit
Temperaturen unter –30 °C oder über +60 °C,
oder an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung
verwenden oder zurücklassen, wie z. B. auf
einem Armaturenbrett.
Benutzen Sie das Gerät
NICHT
, wenn der
Motor nicht läuft. Die hohe Stromaufnahme
des Transceivers führt andernfalls schnell
zu einer Entladung der Fahrzeugbatterie.
Stellen Sie den Transceiver
NICHT
in
übermäßig staubigen Umgebungen auf.
VERMEIDEN
Sie es, den Transceiver
unmittelbar vor einer Wand aufzustellen.
Dadurch wird die Wärmeableitung behindert.
VERMEIDEN
Sie es, das Funkgerät
mit scharfen Lösungsmitteln wie z. B.
Benzin oder Alkohol zu reinigen, da die
Gehäuseoberfläche dadurch beschädigt wird.
Schützen Sie den Transceiver vor
starkem Regen und tauchen Sie ihn nie
in Wasser ein. Der Transceiver erfüllt
die Voraussetzungen der Schutzklassen
IP54 (Hauptgerät)*/IP55 (Mikrofon)/IP67
(Antenneneinheit) bezüglich Staub- und
Spritzwasserschutz. Unabhängig davon
kann die Staub- und Wasserbeständigkeit
nicht mehr garantiert werden, wenn der
Transceiver auf den Boden fallen gelassen
wurde, da dabei das Gehäuse oder die
Dichtungen beschädigt werden können.
* Nur wenn das Mikrofon angeschlossen ist.
Benutzen Sie nur das für dieses Funkgerät
vorgesehene Mikrofon. Andere Mikrofone
haben andere Anschlussbelegungen, was
zu Schäden am Funkgerät führen kann.
In einigen Ländern ist die Nutzung
eines Satellitenkommunikationsgeräts
möglicherweise verboten, oder es ist eine
Lizenz erforderlich. Achten Sie darauf, alle
einschlägigen Gesetze und Vorschriften in
Ihrer Region einzuhalten.