Jabra GN9350 User Manual - Page 18

So ändern Sie den Modus für Reichweite bzw. Leistung, 4.4 Auswahl des Klangmodus, So ändern Sie den

Page 18 highlights

Leistungsmodus Reichweite* DECT Normal (Standard) Bis zu 120 m Low Bis zu 60 m Very Low (V. low) Bis zu 25 m * In einer typischen Büroumgebung Hinweis: Der Leistungsmodus Normal ist die Standardeinstellung. Reichweite* US DECT Bis zu 400 ft Bis zu 200ft Bis zu 80 ft So ändern Sie den Modus für Reichweite bzw. Leistung: 1. Navigieren Sie mit Hilfe von 34zum Menü für Reichweite bzw. Leistung im Display der Basisstation. 2. Wählen Sie mit Hilfe von 56 einen der drei Modi im Menü aus. 3. Drücken Sie auf OK, um den neuen Modus zu speichern. 2.4.4 Auswahl des Klangmodus Dieses Menü besteht aus zwei Abschnitten: "Treble/Normal/Bass" und "Fixed/Switch". Diese zwei Teile sind durch eine Leerzeile getrennt. Sie können in jedem Teil einen Modus auswählen. Das Headset bietet drei Modi für Klanghöhen und -tiefen (Treble, Normal und Bass). Diese Modi können Sie nach Ihren Wünschen und Anforderungen ändern und die USB-Klangqualität getrennt bestimmen. Klangmodus Treble Normal (Standard) Bass Auswirkung Betont hohe Töne Betont alle Töne gleich Betont die tieferen Töne Vorteile Ideal für Benutzer, die einen Klang mit weniger Bass vorziehen. Ideal für alle Benutzer. Ideal für Benutzer, die einen Klang mit mehr Bass vorziehen. Klangmodus Fixed Switch (Standard) Auswirkung Sprachqualität des Headset-Lautsprechers wie von herkömmlichen Telefonen (Narrowband). Wechselt automatisch zwischen Widebandund Narrowband Klangqualität. Im Konferenzschaltungs- modus ist die automatische Umschaltung deaktiviert. Vorteile - Verbesserte Sprechzeit im USB-Modus - Schnellere Funkverbindung - Mehr Geräte innerhalb eines gegebenen Bereiches Verbesserte USB-Klangqualität Hinweis: Der Modus „Normal" ist die Standardeinstellung. Bei hochdichten Einsatzszenarien oder falls es zu Schwierigkeiten oder Verzögerungen beim Aufbau einer Funkverbindung kommt, ist es empfehlenswert, den Audiomodus von „Switch" (Umschalten) auf „Fixed" (Fixiert) umzustellen. 28 Bei dem Modell GN9350e kann CARB+ für eine zusätzliche Sendeverstärkung von +6 dB aktiviert werden (normalerweise genutzt für Telefone aus Graphitfasern). Audiomodus CARB+ Auswirkung Zusätzliche Sendeverstärkung von +6 dB Vorteile Höhere Übertragungslautstärke So ändern Sie den Klangmodus: 1. Navigieren Sie mit Hilfe von 34 zum Menü für den Klangmodus im Display der Basisstation. 2. Wählen Sie mit Hilfe von 56 einen der drei Modi im Menü aus, und wählen Sie Fixed oder Switch im Menü aus. 3. Drücken Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern. 2.4.5 Auswahl der Gehörschutzebene Das Headset bietet vier Schutzebenen (plus eine zusätzliche allgemeine Schutzebene). Diese Ebenen schützen Sie bei plötzlichen, überlauten Klangspitzen aus dem Telefonnetz (beispielsweise ein schrilles Faxsignal oder Netzstörungen). Die passende Einstellung ergibt sich aus der durchschnittlichen Stundenzahl, die Sie jeden Tag am Telefon verbringen. Alle vier Schutzebenen entsprechen den weltweiten StandardSchutzebenen und übertreffen diese sogar. Sie erfüllen außerdem die NIOSH-Normen und die Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien der EU über 85 dB(A). Die Schutzebene TT4 stimmt mit den gesetzlichen Empfehlungswerten aus Australien. Wichtig: In manchen Rechtssprechungen wird die zu verwendende Einstellung durch entsprechende Bestimmungen oder Gesetze vorgeschrieben. Die Ebene "Level 0" bietet einen Mindest-Schutz gegenüber laute Klangspitzen. Wenn Sie bei Anrufen den Handapparat des Telefons verwenden, fallen Sie nicht unter diesen Schutz. VORSICHT: Laute und hochfrequente Geräusche können zu zeitweiligen oder dauerhaften Schä-digungen Ihres Gehörs führen. Dieses Gerät wurde für den Schutz gegen laute und hochfrequente Geräusche entwickelt und entspricht den geltenden Normen. Dennoch bietet das Gerät möglicherweise keinen absoluten Schutz. Zum Schutz vor möglichen Schädigungen Ihres Gehörs durch laute und hochfrequente Geräusche muss die Ausgangslautstärke des Geräts auf das für Ihre Zwecke mög-liche Minimum eingestellt werden. Schutzebene Level 0 (Standard) Level 1* Level 2* Level 3* Level 4 (TT4) Kriterien für die Auswahl Allgemeiner Schutz gegen überlaute Klangspitzen [118 dB(A)]. Automatische Einstellung der Lautstärke deaktiviert. Weniger als 4 Stunden pro Tag am Telefon. 4-8 Stunden pro Tag am Telefon. Mehr als 8 Stunden pro Tag am Telefon. In Australien empfohlener Gehörschutzstandard (Telstra). * In Übereinstimmung mit der Direktive 2003/10/EC des Europäischen Parlaments und Rats vom 6. Februar 2003. 29

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47

28
29
Leistungsmodus
Reichweite* DECT
Reichweite* US DECT
Normal (Standard)
Bis zu 120 m
Bis zu 400 ft
Low
Bis zu 60 m
Bis zu 200ft
Very Low (V. low)
Bis zu 25 m
Bis zu 80 ft
* In einer typischen Büroumgebung
Hinweis:
Der Leistungsmodus Normal ist die Standardeinstellung.
So ändern Sie den Modus für Reichweite bzw. Leistung:
1.
Navigieren Sie mit Hilfe von
34
zum Menü
für Reichweite bzw. Leistung im Display der
Basisstation.
2.
Wählen Sie mit Hilfe von
56
einen der drei Modi im Menü aus.
3.
Drücken Sie auf OK, um den neuen Modus zu speichern.
2.4.4 Auswahl des Klangmodus
Dieses Menü besteht aus zwei Abschnitten: “Treble/Normal/Bass” und “Fixed/Switch”. Diese zwei
Teile sind durch eine Leerzeile getrennt. Sie können in jedem Teil einen Modus auswählen.
Das Headset bietet drei Modi für Klanghöhen und -tiefen (Treble, Normal und Bass). Diese
Modi können Sie nach Ihren Wünschen und Anforderungen ändern und die USB-Klangqualität
getrennt bestimmen.
Klangmodus
Auswirkung
Vorteile
Treble
Betont hohe Töne
Ideal für Benutzer, die einen Klang mit
weniger Bass vorziehen.
Normal (Standard)
Betont alle Töne gleich
Ideal für alle Benutzer.
Bass
Betont die tieferen Töne
Ideal für Benutzer, die einen Klang mit
mehr Bass vorziehen.
Klangmodus
Auswirkung
Vorteile
Fixed
Sprachqualität des Headset-Lautsprechers wie
von herkömmlichen Telefonen (Narrowband).
– Verbesserte Sprechzeit im USB-Modus
– Schnellere Funkverbindung
– Mehr Geräte innerhalb eines
gegebenen Bereiches
Switch (Standard)
Wechselt automatisch zwischen Wideband-
und Narrowband Klangqualität.
Im Konferenzschaltungs- modus ist die
automatische Umschaltung deaktiviert.
Verbesserte USB-Klangqualität
Hinweis:
Der Modus „Normal“ ist die Standardeinstellung. Bei hochdichten Einsatzszenarien oder falls es zu
Schwierigkeiten oder Verzögerungen beim Aufbau einer Funkverbindung kommt, ist es empfehlenswert, den
Audiomodus von „Switch“ (Umschalten) auf „Fixed“ (Fixiert) umzustellen.
Bei dem Modell GN9350e kann CARB+ für eine zusätzliche Sendeverstärkung von +6 dB aktiviert
werden (normalerweise genutzt für Telefone aus Graphitfasern).
Audiomodus
Auswirkung
Vorteile
CARB+
Zusätzliche Sendeverstärkung von +6 dB
Höhere Übertragungslautstärke
So ändern Sie den Klangmodus:
1.
Navigieren Sie mit Hilfe von
34
zum Menü für den Klangmodus
im Display der Basisstation.
2.
Wählen Sie mit Hilfe von
56
einen der drei Modi im Menü aus, und wählen Sie Fixed oder
Switch im Menü aus.
3.
Drücken Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern.
2.4.5 Auswahl der Gehörschutzebene
Das Headset bietet vier Schutzebenen (plus eine zusätzliche allgemeine Schutzebene).
Diese Ebenen schützen Sie bei plötzlichen, überlauten Klangspitzen aus dem Telefonnetz
(beispielsweise ein schrilles Faxsignal oder Netzstörungen).
Die passende Einstellung ergibt sich aus der durchschnittlichen Stundenzahl, die Sie jeden
Tag am Telefon verbringen. Alle vier Schutzebenen entsprechen den weltweiten Standard-
Schutzebenen und übertreffen diese sogar. Sie erfüllen außerdem die NIOSH-Normen und die
Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien der EU über 85 dB(A). Die Schutzebene TT4 stimmt mit
den gesetzlichen Empfehlungswerten aus Australien.
Wichtig:
In manchen Rechtssprechungen wird die zu verwendende Einstellung durch entsprechende Bestimmungen
oder Gesetze vorgeschrieben. Die Ebene “Level 0” bietet einen Mindest-Schutz gegenüber laute Klangspitzen.
Wenn Sie bei Anrufen den Handapparat des Telefons verwenden, fallen Sie nicht unter diesen Schutz.
VORSICHT:
Laute und hochfrequente Geräusche können zu zeitweiligen oder dauerhaften Schä-digungen Ihres
Gehörs führen. Dieses Gerät wurde für den Schutz gegen laute und hochfrequente Geräusche entwickelt und
entspricht den geltenden Normen. Dennoch bietet das Gerät möglicherweise keinen absoluten Schutz. Zum Schutz
vor möglichen Schädigungen Ihres Gehörs durch laute und hochfrequente Geräusche muss die Ausgangslautstärke
des Geräts auf das für Ihre Zwecke mög-liche Minimum eingestellt werden.
Schutzebene
Kriterien für die Auswahl
Level 0 (Standard)
Allgemeiner Schutz gegen überlaute Klangspitzen [118 dB(A)].
Automatische Einstellung der Lautstärke deaktiviert.
Level 1*
Weniger als 4 Stunden pro Tag am Telefon.
Level 2*
4–8 Stunden pro Tag am Telefon.
Level 3*
Mehr als 8 Stunden pro Tag am Telefon.
Level 4 (TT4)
In Australien empfohlener Gehörschutzstandard (Telstra).
* In Übereinstimmung mit der Direktive 2003/10/EC des Europäischen Parlaments und Rats vom 6. Februar 2003.