Jamo C 910 SUB Owner/User Manual - Page 12

AnschlÜsse Und Regler

Page 12 highlights

ANSCHLÜSSE UND REGLER ACHTUNG: Stellen Sie vor der Herstellung von Anschlüssen sicher, dass der Subwoofer nicht an eine Steckdose angeschlossen ist. „LINE IN"- Anschluss - 1 Heutzutage verfügen die meisten Surround-Receiver (undVorverstärker) über einen Line-Level-Subwooferausgang, der als Subwoofer Pre Out, Sub Out, SW Out etc. bezeichnet wird. Wenn dieser Ausgang vorhanden ist, verbinden Sie ein Ende des Subwooferkabels damit und das andere Ende des Kabels an den Subwoofereingang LEFT/LFE. Dadurch kann Ihr Subwoofer sowohl für Musik als auch Surroundsound-Filme eingesetzt werden (nähere Hinweise finden Sie im Handbuch Ihres Receivers). Falls Ihr Receiver keinen Subwooferausgang besitzt, können Sie auch die linken und rechten Vorverstärkerausgänge des Receivers (falls vorhanden) mit dem Left/LFE- und rechten Eingang am Subwoofer verbinden. stellen Sie den Crossover-Punkt zwischen 90 und 150 Hz ein. Je kleiner der Lautsprecher, desto höher die Einstellung, bis die Bassfrequenzen nach der kompletten Einrichtung Ihres Systems nahtlos zwischen Lautsprechern und Subwoofer übergehen. Wenn Ihr Receiver keine Einstellung für den Crossover-Punkt besitzt, stellen Sie stattdessen den Tiefpassfilter am Subwoofer im Rahmen der gleichen empfohlenen Einstellungen ein (weitere Informationen zum Einrichten der Lautsprecher finden Sie im Handbuch des Receivers). „PHASE" 0/180 - 4 Mit diesem Regler passen Sie die Ausgabe Ihres Subwoofers akustisch an die Hauptlautsprecher an. Wählen Sie die Position (0° oder 180°), in der der Subwoofer an der Hörposition lauter klingt. Verstärkungsregler (LEVEL) - 2 Wenn Ihr Subwoofer an den Subwooferausgang eines Surroundsound-Receivers angeschlossen ist, stellen Sie den Subwooferlautstärkeregler des Receivers zunächst auf die mittlere (0 dB) Position. Dann erhöhen Sie die Lautstärke (oder den Verstärkungsfaktor) des Subwoofers, bis der Lautstärkepegel des Subwoofers dem Ihrer Hauptlautsprecher entspricht. Nach Beendigung der Anpassung dient der Lautstärkeregler am Hauptverstärker Ihres Systems bzw. am Vorverstärker als gemeinsamer Lautstärkeregler für den Subwoofer und die Lautsprecher. Wenn Ihr Subwoofer an die linken und rechten Vorverstärkerausgänge eines Receivers angeschlossen ist oder wenn er über die High-Level-Verbindung an die Lautsprecherterminals des Receivers angeschlossen ist, muss am Receiver keine Subwooferlautstärke eingestellt werden, bevor der Verstärkungsfaktor des Subwoofers eingestellt wird. „LOWPASS" (Tiefpass) - 3 Der gewählte Crossover-Punkt bestimmt, wann tiefe Bassfrequenzen von den Lautsprechern an den Subwoofer„übergeben" werden.Wenn Sie den Crossover-Punkt am Receiver einstellen, drehen Sie den Tiefpassfilter-Regler am Subwoofer ganz nach rechts (160 Hz). Stellen Sie den Crossover-Punkt entsprechend der Größe der im System verwendeten linken/rechten Hauptlautsprecher ein. Als Faustregel gilt, dass man bei größeren Standlautsprechern den Crossover-Punkt zwischen 50 und 90 Hz einstellt. Wenn Sie kleinere Regallautsprecher oder Satellitenlautsprecher als Hauptlautsprecher verwenden, POWER AUTO/ON/OFF - 5 In der Position"Ein"leuchtet der Subwoofer automatisch auf, wenn er ein Signal erkennt. Es wird automatisch in den Schlafmodus nach 15 Minuten ohne Einsignal gehen. Wenn sich dieser Schalter in der Abschaltposition befindet, bleibt der Subwoofer ausgeschaltet, bis der Schalter manuell in die ON-Position zurückgeführt wird. WA-2 Port Connection - 6 Für die drahtlose Konnektivität Ihres neuen Jamo Concert 910 SUB oder Concert 912 SUB ist der optionale WA-2 verfügbar. Der WA-2 funktioniert nur mit einigen Klipsch-, Energy-, Mirage- und Jamo-Untertiefofern, die einen"WA Port"-Eintrag haben. DerWA-2 ist ein 2,4 GHz Produkt, das entwickelt wurde, um ein Signal bis zu einem Radius von 50 Fuß drahtlos zu übertragen. Weitere Informationen finden Sie in jamo.com. Power LED-Anzeige - Diese LED befindet sich auf der vorderen Blende und zeigt den Betriebszustand des eingebauten Verstärkers an. Die LED leuchtet grün, wenn der Verstärker eingeschaltet ist und ein Signal empfängt. Wenn die LED dunkel und nicht leuchtet, ist der Verstärker ausgeschaltet. Weitere Informationen zu den in diesem Handbuch genannten Steuerelementen und zum Bassmanagement finden Sie in Ihrem Händler oder besuchen Sie www.jamo.com

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

ANSCHLÜSSE UND REGLER
ACHTUNG: Stellen Sie vor der Herstellung von Anschlüssen sicher, dass der Subwoofer nicht an eine
Steckdose angeschlossen ist.
„LINE IN“- Anschluss
Heutzutage verfügen die meisten Surround-Receiver (und Vorverstärker)
über einen Line-Level-Subwooferausgang, der als Subwoofer Pre Out, Sub Out, SW Out etc. bezeichnet wird.
Wenn dieser Ausgang vorhanden ist, verbinden Sie ein Ende des Subwooferkabels damit und das andere
Ende des Kabels an den Subwoofereingang LEFT/LFE. Dadurch kann Ihr Subwoofer sowohl für Musik als auch
Surroundsound-Filme eingesetzt werden (nähere Hinweise finden Sie im Handbuch Ihres Receivers). Falls Ihr
Receiver keinen Subwooferausgang besitzt, können Sie auch die linken und rechten Vorverstärkerausgänge
des Receivers (falls vorhanden) mit dem Left/LFE- und rechten Eingang am Subwoofer verbinden.
Verstärkungsregler (LEVEL)
Wenn Ihr Subwoofer an den Subwooferausgang eines
Surroundsound-Receivers angeschlossen ist, stellen Sie den Subwooferlautstärkeregler des Receivers
zunächst auf die mittlere (0 dB) Position. Dann erhöhen Sie die Lautstärke (oder den Verstärkungsfaktor)
des Subwoofers, bis der Lautstärkepegel des Subwoofers dem Ihrer Hauptlautsprecher entspricht.
Nach Beendigung der Anpassung dient der Lautstärkeregler am Hauptverstärker Ihres Systems bzw.
am Vorverstärker als gemeinsamer Lautstärkeregler für den Subwoofer und die Lautsprecher. Wenn
Ihr Subwoofer an die linken und rechten Vorverstärkerausgänge eines Receivers angeschlossen ist oder
wenn er über die High-Level-Verbindung an die Lautsprecherterminals des Receivers angeschlossen
ist, muss am Receiver keine Subwooferlautstärke eingestellt werden, bevor der Verstärkungsfaktor des
Subwoofers eingestellt wird.
„LOWPASS“ (Tiefpass)
Der gewählte Crossover-Punkt bestimmt, wann tiefe Bassfrequenzen von
den Lautsprechern an den Subwoofer„übergeben“ werden. Wenn Sie den Crossover-Punkt am Receiver
einstellen, drehen Sie den Tiefpassfilter-Regler am Subwoofer ganz nach rechts (160 Hz). Stellen Sie den
Crossover-Punkt entsprechend der Größe der im System verwendeten linken/rechten Hauptlautsprecher ein.
Als Faustregel gilt, dass man bei größeren Standlautsprechern den Crossover-Punkt zwischen 50 und 90 Hz
einstellt. Wenn Sie kleinere Regallautsprecher oder Satellitenlautsprecher als Hauptlautsprecher verwenden,
stellen Sie den Crossover-Punkt zwischen 90 und 150 Hz ein. Je kleiner der Lautsprecher, desto höher die
Einstellung, bis die Bassfrequenzen nach der kompletten Einrichtung Ihres Systems nahtlos zwischen
Lautsprechern und Subwoofer übergehen. Wenn Ihr Receiver keine Einstellung für den Crossover-Punkt
besitzt, stellen Sie stattdessen den Tiefpassfilter am Subwoofer im Rahmen der gleichen empfohlenen
Einstellungen ein (weitere Informationen zum Einrichten der Lautsprecher finden Sie im Handbuch des
Receivers).
„PHASE“ 0/180
Mit diesem Regler passen Sie die Ausgabe Ihres Subwoofers akustisch an die
Hauptlautsprecher an. Wählen Sie die Position (0° oder 180°), in der der Subwoofer an der Hörposition lauter
klingt.
POWER AUTO/ON/OFF
In der Position “Ein” leuchtet der Subwoofer automatisch auf, wenn er ein
Signal erkennt. Es wird automatisch in den Schlafmodus nach 15 Minuten ohne Einsignal gehen. Wenn
sich dieser Schalter in der Abschaltposition befindet, bleibt der Subwoofer ausgeschaltet, bis der Schalter
manuell in die ON-Position zurückgeführt wird.
WA-2 Port Connection
Für die drahtlose Konnektivität Ihres neuen Jamo Concert 910 SUB oder
Concert 912 SUB ist der optionale WA-2 verfügbar. Der WA-2 funktioniert nur mit einigen Klipsch-, Energy-,
Mirage- und Jamo-Untertiefofern, die einen “WA Port”-Eintrag haben. Der WA-2 ist ein 2,4 GHz Produkt,
das entwickelt wurde, um ein Signal bis zu einem Radius von 50 Fuß drahtlos zu übertragen. Weitere
Informationen finden Sie in jamo.com.
Power LED-Anzeige –
Diese LED befindet sich auf der vorderen Blende und zeigt den Betriebszustand
des eingebauten Verstärkers an. Die LED leuchtet grün, wenn der Verstärker eingeschaltet ist und ein Signal
empfängt. Wenn die LED dunkel und nicht leuchtet, ist der Verstärker ausgeschaltet. Weitere Informationen
zu den in diesem Handbuch genannten Steuerelementen und zum Bassmanagement finden Sie in Ihrem
Händler oder besuchen Sie www.jamo.com
1
2
3
4
5
6