Lenovo NetVista (German) User guide - Page 101

Erweiterte AT-Befehle, Modem ignoriert DTR-Signal Terminal

Page 101 highlights

Befehl X_ Z_ Erweiterte AT-Befehle Befehl &C_ &D_ &F_ &G_ &K_ &M_ Funktion W1 Übertragungsgeschwindigkeit, Fehler- korrekturprotokoll und DEE-Geschwindigkeit berichten. W2 Nur DÜE-Geschwindigkeit berichten. X0 Mit Hayes Smartmodem 300 kompatible Antworten/Blindwahl X1 Wie X0, zuzüglich aller CONNECT- Antworten/Blindwahl X2 Wie X1, zuzüglich Wähltonerkennung X3 Wie X1, zuzüglich Besetztzeichenerkennung/Blindwahl X4 Alle Antworten sowie Wählton- und Besetzzeichenerkennung Z0 Zurücksetzen und aktives Profil 0 abrufen. 0 Z1 Zurücksetzen und aktives Profil 1 abrufen. 1 &C0 &C1 &D0 &D1 &D2 &D3 &F &G0 &G1 &G2 &K0 &K3 &K4 &K5 &K6 &M0 Funktion Aktivieren der Trägersignalerkennung (Carrier Detect) erzwingen. Trägersignalerkennung aktivieren, wenn ein fernes Trägersignal vorhanden ist. Modem ignoriert DTR-Signal (Terminal bereit) Nach einem Signalwechsel in DTR-Leitung in den Befehlsmodus zurückkehren. Modem legt auf und kehrt nach einem Signalwechsel in der DTR-Leitung in den Befehlsmodus zurück. Modem nach einem Signalwechsel in der DTR-Leitung zurücksetzen. Standardkonfiguration wiederherstellen. Schutzton inaktiviert Schutzton inaktiviert 1800-Hz-Schutzton Fluss-Steuerung inaktivieren RTS/CTS-Hardwarefluss-Steuerung aktivieren XON/XOFF-Softwarefluss-Steuerung aktivieren Transparente XON/XOFF-Fluss-Steuerung aktivieren RTS/CTS- und XON/XOFF-Fluss-Steuerung aktivieren Asynchroner Betrieb Anhang B. Befehle für die manuelle Modemkonfiguration 89

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122

Befehl
Funktion
W1
Übertragungsgeschwindigkeit, Fehler-
korrekturprotokoll und DEE-Geschwindigkeit
berichten.
W2
Nur DÜE-Geschwindigkeit berichten.
X_
X0
Mit Hayes Smartmodem 300 kompatible
Antworten/Blindwahl
X1
Wie X0, zuzüglich aller CONNECT-
Antworten/Blindwahl
X2
Wie X1, zuzüglich Wähltonerkennung
X3
Wie X1, zuzüglich
Besetztzeichenerkennung/Blindwahl
X4
Alle Antworten sowie Wählton- und
Besetzzeichenerkennung
Z_
Z0
Zurücksetzen und aktives Profil 0 abrufen. 0
Z1
Zurücksetzen und aktives Profil 1 abrufen. 1
Erweiterte AT-Befehle
Befehl
Funktion
&C_
&C0
Aktivieren der Trägersignalerkennung (Carrier
Detect) erzwingen.
&C1
Trägersignalerkennung aktivieren, wenn ein
fernes Trägersignal vorhanden ist.
&D_
&D0
Modem ignoriert DTR-Signal (Terminal
bereit)
&D1
Nach einem Signalwechsel in DTR-Leitung in
den Befehlsmodus zurückkehren.
&D2
Modem legt auf und kehrt nach einem
Signalwechsel in der DTR-Leitung in den
Befehlsmodus zurück.
&D3
Modem nach einem Signalwechsel in der
DTR-Leitung zurücksetzen.
&F_
&F
Standardkonfiguration wiederherstellen.
&G_
&G0
Schutzton inaktiviert
&G1
Schutzton inaktiviert
&G2
1800-Hz-Schutzton
&K_
&K0
Fluss-Steuerung inaktivieren
&K3
RTS/CTS-Hardwarefluss-Steuerung aktivie-
ren
&K4
XON/XOFF-Softwarefluss-Steuerung aktivie-
ren
&K5
Transparente XON/XOFF-Fluss-Steuerung
aktivieren
&K6
RTS/CTS- und XON/XOFF-Fluss-Steuerung
aktivieren
&M_
&M0
Asynchroner Betrieb
Anhang B. Befehle für die manuelle Modemkonfiguration
89