Lenovo ThinkCentre A50p User guide for ThinkCentre 8185, 8186, 8187, 8188, 818 - Page 127

Anhang, Systemprogramme, aktualisieren

Page 127 highlights

Anhang A. Systemprogramme aktualisieren Dieser Anhang enthält Informationen zum Aktualisieren der Systemprogramme und zur Wiederherstellung nach einem Fehler bei einer POST/BIOS-Aktualisierung. Systemprogramme Systemprogramme sind die Basisschicht der auf Ihrem Computer installierten Software. Zu diesen Systemprogrammen gehören der Selbsttest beim Einschalten (POST, Power-On Self-Test), der BIOS-Code und das Programm ″IBM Setup Utility″. Der POST setzt sich aus einer Reihe von Tests und Prozeduren zusammen, die bei jedem Einschalten des Computers ausgeführt werden. Das BIOS ist eine Softwareschicht, die die Instruktionen anderer Softwareschichten in elektrische Signale umsetzt, die die Computerhardware interpretieren kann. Mit dem Programm ″IBM Setup Utility″ können Sie Konfiguration und Einrichtung Ihres Computers anzeigen und ändern. Auf der Systemplatine Ihres Computers befindet sich ein Modul, der sogenannte EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory, elektronisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher), der auch als FLASH-Speicher bezeichnet wird. Sie können POST, BIOS und das Programm ″IBM Setup Utility″ auf einfache Weise aktualisieren, indem Sie Ihren Computer von einer FLASHAktualisierungsdiskette starten oder ein spezielles Aktualisierungsprogramm über das Betriebssystem ausführen. IBM nimmt möglicherweise Änderungen und Erweiterungen an den Systemprogrammen vor. Freigegebene Aktualisierungen können aus dem World Wide Web heruntergeladen werden. Lesen Sie hierzu die Broschüre Kurzübersicht. Anweisungen zur Verwendung der Aktualisierungen für Systemprogramme sind in einer Datei .txt enthalten, die mit den Aktualisierungsdateien bereitgestellt wird. Für die meisten Modelle können Sie entweder ein Aktualisierungsprogramm, mit dem Sie eine Aktualisierungsdiskette für die Systemprogramme (FLASH) erstellen können, oder ein Aktualisierungsprogramm herunterladen, das über das Betriebssystem ausgeführt werden kann. Anmerkung: Sie können ein startfähiges CD-ROM-Image (auch als .iso-Image bezeichnet) des Systemprogramms unter der Adresse http://www.ibm.com/pc/support/ herunterladen, so dass auch Systeme ohne Diskettenlaufwerk unterstützt werden. 109

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150

Anhang
A.
Systemprogramme
aktualisieren
Dieser
Anhang
enthält
Informationen
zum
Aktualisieren
der
Systemprogramme
und
zur
Wiederherstellung
nach
einem
Fehler
bei
einer
POST/BIOS-Aktualisie-
rung.
Systemprogramme
Systemprogramme
sind
die
Basisschicht
der
auf
Ihrem
Computer
installierten
Soft-
ware.
Zu
diesen
Systemprogrammen
gehören
der
Selbsttest
beim
Einschalten
(POST,
Power-On
Self-Test),
der
BIOS-Code
und
das
Programm
IBM
Setup
Uti-
lity
.
Der
POST
setzt
sich
aus
einer
Reihe
von
Tests
und
Prozeduren
zusammen,
die
bei
jedem
Einschalten
des
Computers
ausgeführt
werden.
Das
BIOS
ist
eine
Softwareschicht,
die
die
Instruktionen
anderer
Softwareschichten
in
elektrische
Sig-
nale
umsetzt,
die
die
Computerhardware
interpretieren
kann.
Mit
dem
Programm
IBM
Setup
Utility
können
Sie
Konfiguration
und
Einrichtung
Ihres
Computers
anzeigen
und
ändern.
Auf
der
Systemplatine
Ihres
Computers
befindet
sich
ein
Modul,
der
sogenannte
EEPROM
(Electrically
Erasable
Programmable
Read-Only
Memory,
elektronisch
löschbarer
programmierbarer
Nur-Lese-Speicher),
der
auch
als
FLASH-Speicher
bezeichnet
wird.
Sie
können
POST,
BIOS
und
das
Programm
IBM
Setup
Utility
auf
einfache
Weise
aktualisieren,
indem
Sie
Ihren
Computer
von
einer
FLASH-
Aktualisierungsdiskette
starten
oder
ein
spezielles
Aktualisierungsprogramm
über
das
Betriebssystem
ausführen.
IBM
nimmt
möglicherweise
Änderungen
und
Erweiterungen
an
den
System-
programmen
vor.
Freigegebene
Aktualisierungen
können
aus
dem
World
Wide
Web
heruntergeladen
werden.
Lesen
Sie
hierzu
die
Broschüre
Kurzübersicht
.
Anwei-
sungen
zur
Verwendung
der
Aktualisierungen
für
Systemprogramme
sind
in
einer
Datei
.txt
enthalten,
die
mit
den
Aktualisierungsdateien
bereitgestellt
wird.
Für
die
meisten
Modelle
können
Sie
entweder
ein
Aktualisierungsprogramm,
mit
dem
Sie
eine
Aktualisierungsdiskette
für
die
Systemprogramme
(FLASH)
erstellen
können,
oder
ein
Aktualisierungsprogramm
herunterladen,
das
über
das
Betriebssystem
ausgeführt
werden
kann.
Anmerkung:
Sie
können
ein
startfähiges
CD-ROM-Image
(auch
als
.iso-Image
bezeichnet)
des
Systemprogramms
unter
der
Adresse
herunterladen,
so
dass
auch
Systeme
ohne
Diskettenlaufwerk
unterstützt
werden.
109