Lenovo ThinkCentre A58 German (User guide) - Page 69

System nach einem Fehler bei der POST-/BIOS-Aktualisierung wieder-herstellen

Page 69 highlights

System nach einem Fehler bei der POST-/BIOS-Aktualisierung wiederherstellen Wird die Stromversorgung zu Ihrem Computer bei der POST-/BIOS-Aktualisierung (Flashaktualisierung) unterbrochen, wird der Computer unter Umständen nicht ordnungsgemäß neu gestartet. Ist dies der Fall, führen Sie die folgende Prozedur aus, die als ″Bootblock-Wiederherstellung″ bezeichnet wird. 1. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Einheiten aus, wie z. B. Drucker, Bildschirme und externe Laufwerke. 2. Ziehen Sie alle Netzkabel von den Netzsteckdosen ab und entfernen Sie die Computerabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung öffnen" auf Seite 14. 3. Greifen Sie auf die Systemplatine zu. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Auf Komponenten der Systemplatine und auf Laufwerke zugreifen" auf Seite 16. 4. Bestimmen Sie die Brücke zum Löschen/Wiederherstellen des CMOS auf der Systemplatine. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Komponenten auf der Systemplatine bestimmen" auf Seite 11. 5. Entfernen Sie alle Kabel, die möglicherweise den Zugriff auf die Brücke zum Löschen/Wiederherstellen des CMOS behindern. 6. Versetzen Sie die Brücke aus der Standardposition (Kontaktstifte 1 und 2) in die Position der Kontaktstifte 2 und 3. 7. Schließen Sie alle Kabel wieder an, die vorher abgezogen wurden. Lesen Sie dazu die entsprechenden Informationen im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen" auf Seite 41. 8. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an und schließen Sie die Netzkabel für den Computer und den Bildschirm wieder an die Netzsteckdosen an. 9. Schalten Sie den Computer und den Bildschirm ein und legen Sie die CD oder DVD zur POST-/BIOS-Aktualisierung (Flashaktualisierung) in das optische Laufwerk ein. 10. Schalten Sie den Computer aus und dann wieder ein. 11. Die Wiederherstellung nimmt zwei bis drei Minuten in Anspruch. Während dieser Zeit werden verschiedene Signaltöne ausgegeben. Nach Abschluss der Aktualisierung wird kein Video angezeigt, es werden keine Signaltöne mehr ausgegeben und das System wird automatisch ausgeschaltet. Entfernen Sie die CD oder DVD aus dem optischen Laufwerk, bevor das System vollständig ausgeschaltet ist. 12. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5. 13. Versetzen Sie die Brücke wieder zurück auf die Standardposition (Kontaktstifte 1 und 2). 14. Schließen Sie alle Kabel wieder an, die vorher abgezogen wurden. Lesen Sie dazu die entsprechenden Informationen im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen" auf Seite 41. 15. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an und schließen Sie die Netzkabel für den Computer und den Bildschirm wieder an die Netzsteckdosen an. 16. Schalten Sie den Computer ein, um das Betriebssystem erneut zu starten. Kapitel 5. Systemprogramme aktualisieren 61

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

System nach einem Fehler bei der POST-/BIOS-Aktualisierung wieder-
herstellen
Wird die Stromversorgung zu Ihrem Computer bei der POST-/BIOS-Aktualisierung
(Flashaktualisierung) unterbrochen, wird der Computer unter Umständen nicht
ordnungsgemäß neu gestartet. Ist dies der Fall, führen Sie die folgende Prozedur
aus, die als
Bootblock-Wiederherstellung
bezeichnet wird.
1.
Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Einheiten aus, wie z. B.
Drucker, Bildschirme und externe Laufwerke.
2.
Ziehen Sie alle Netzkabel von den Netzsteckdosen ab und entfernen Sie die
Computerabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Computerabdeckung öffnen” auf Seite 14.
3.
Greifen Sie auf die Systemplatine zu. Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Auf Komponenten der Systemplatine und auf Laufwerke
zugreifen” auf Seite 16.
4.
Bestimmen Sie die Brücke zum Löschen/Wiederherstellen des CMOS auf der
Systemplatine. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Komponenten
auf der Systemplatine bestimmen” auf Seite 11.
5.
Entfernen Sie alle Kabel, die möglicherweise den Zugriff auf die Brücke zum
Löschen/Wiederherstellen des CMOS behindern.
6.
Versetzen Sie die Brücke aus der Standardposition (Kontaktstifte 1 und 2) in
die Position der Kontaktstifte 2 und 3.
7.
Schließen Sie alle Kabel wieder an, die vorher abgezogen wurden. Lesen Sie
dazu die entsprechenden Informationen im Abschnitt „Austausch von Kompo-
nenten abschließen” auf Seite 41.
8.
Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an und schließen Sie die Netz-
kabel für den Computer und den Bildschirm wieder an die Netzsteckdosen
an.
9.
Schalten Sie den Computer und den Bildschirm ein und legen Sie die CD oder
DVD zur POST-/BIOS-Aktualisierung (Flashaktualisierung) in das optische
Laufwerk ein.
10.
Schalten Sie den Computer aus und dann wieder ein.
11.
Die Wiederherstellung nimmt zwei bis drei Minuten in Anspruch. Während
dieser Zeit werden verschiedene Signaltöne ausgegeben. Nach Abschluss der
Aktualisierung wird kein Video angezeigt, es werden keine Signaltöne mehr
ausgegeben und das System wird automatisch ausgeschaltet. Entfernen Sie die
CD oder DVD aus dem optischen Laufwerk, bevor das System vollständig
ausgeschaltet ist.
12.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5.
13.
Versetzen Sie die Brücke wieder zurück auf die Standardposition (Kontakt-
stifte 1 und 2).
14.
Schließen Sie alle Kabel wieder an, die vorher abgezogen wurden. Lesen Sie
dazu die entsprechenden Informationen im Abschnitt „Austausch von Kompo-
nenten abschließen” auf Seite 41.
15.
Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an und schließen Sie die Netz-
kabel für den Computer und den Bildschirm wieder an die Netzsteckdosen
an.
16.
Schalten Sie den Computer ein, um das Betriebssystem erneut zu starten.
Kapitel 5. Systemprogramme aktualisieren
61