Lenovo ThinkCentre Edge 91z (German) User Guide - Page 22

Computerständer anpassen

Page 22 highlights

Anschluss HDMI-Ausgangsanschluss Ethernet-Anschluss USB-Anschluss VGA-Eingangsanschluss Beschreibung Dient der Ausgabe nicht komprimierter HD-Video- und digitaler Mehrkanal-Audiosignale über das gleiche Kabel. An diesem HDMI-Ausgangsanschluss kann ein Hochleistungsbildschirm, ein Bildschirm mit Direktsteuerung oder eine andere Audio- oder Videoeinheit angeschlossen werden, für die ein HDMI-Ausgangsanschluss erforderlich ist. Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels für ein LAN (Local Area Network). Anmerkung: Um den Computer innerhalb der Grenzwerte der FCC-Klasse B zu betreiben, verwenden Sie ein Ethernet-Kabel der Kategorie 5. Dient zum Anschließen einer Einheit, die einen USB-Anschluss benötigt, wie z. B. einer USB-Tastatur, einer USB-Maus, eines USB-Scanners oder eines USB-Druckers. Wenn Sie über mehr als sechs USB-Einheiten verfügen, können Sie einen USB-Hub erwerben, mit dem Sie weitere USB-Einheiten anschließen können. Dient dem Anschluss Ihres Computers an einen VGA-Bildschirmanschluss an einem zweiten Computer, so dass Sie Ihren Computer im Bildschirmmodus verwenden können. Computerständer anpassen Ihr Computer wird mit einem Ständer ausgeliefert, mit dem Sie den Computer auf eine für Sie bequeme Position einstellen können. Öffnen Sie den Ständer und positionieren Sie den Computer in einem Winkel von 10° bis 40°, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass der Computer um mindestens 10° geneigt ist. Andernfalls steht der Computer möglicherweise unsicher und kann umkippen. Abbildung 3. Computerständer anpassen 10 ThinkCentre Edge Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108

Anschluss
Beschreibung
HDMI-Ausgangsanschluss
Dient der Ausgabe nicht komprimierter HD-Video- und digitaler
Mehrkanal-Audiosignale über das gleiche Kabel.
An diesem
HDMI-Ausgangsanschluss kann ein Hochleistungsbildschirm, ein
Bildschirm mit Direktsteuerung oder eine andere Audio- oder Videoeinheit
angeschlossen werden, für die ein HDMI-Ausgangsanschluss erforderlich ist.
Ethernet-Anschluss
Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels für ein LAN (Local Area Network).
Anmerkung:
Um den Computer innerhalb der Grenzwerte der FCC-Klasse B zu
betreiben, verwenden Sie ein Ethernet-Kabel der Kategorie 5.
USB-Anschluss
Dient zum Anschließen einer Einheit, die einen USB-Anschluss benötigt, wie
z. B. einer USB-Tastatur, einer USB-Maus, eines USB-Scanners oder eines
USB-Druckers. Wenn Sie über mehr als sechs USB-Einheiten verfügen, können Sie
einen USB-Hub erwerben, mit dem Sie weitere USB-Einheiten anschließen können.
VGA-Eingangsanschluss
Dient dem Anschluss Ihres Computers an einen VGA-Bildschirmanschluss an einem
zweiten Computer, so dass Sie Ihren Computer im Bildschirmmodus verwenden
können.
Computerständer anpassen
Ihr Computer wird mit einem Ständer ausgeliefert, mit dem Sie den Computer auf eine für Sie bequeme
Position einstellen können. Öffnen Sie den Ständer und positionieren Sie den Computer in einem Winkel von
10° bis 40°, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Vorsicht:
Stellen Sie sicher, dass der Computer um mindestens 10° geneigt ist. Andernfalls steht der Computer
möglicherweise unsicher und kann umkippen.
Abbildung 3. Computerständer anpassen
10
ThinkCentre Edge Benutzerhandbuch