Lenovo ThinkPad Edge S430 (German) User Guide - Page 72

Sicherheitschip einstellen

Page 72 highlights

BitLocker verwendet ein TPM (Trusted Platform Module). Damit können die Daten besser geschützt werden, und beim Systemstart wird die Integrität der Komponenten geprüft. Kompatibel sind TPMs der Version 1.2. Zum Prüfen des Status von BitLocker unter dem Betriebssystem Windows 7 klicken Sie auf Start ➙ Systemsteuerung ➙ System und Sicherheit ➙ BitLocker-Laufwerkverschlüsselung. Weitere Informationen zur Windows BitLocker-Laufwerkverschlüsselung finden Sie im Hilfe- und Supportprogramm von Windows 7 oder Windows Vista oder in der „Schritt-für-Schritt-Anleitung zu BitLocker-Laufwerksverschlüsselung" auf der Website von Microsoft. Plattenverschlüsselung des Festplattenlaufwerks und Verschlüsselung des Solid-State-Laufwerks Einige Modelle verfügen über „Disk Encryption HDD" (Festplattenlaufwerk mit Plattenverschlüsselung) oder „Encryption SSD" (Verschlüsselung des Solid-State-Laufwerks). Diese Funktion schützt den Computer durch einen Hardwareverschlüsselungschip vor Sicherheitsangriffen auf Datenträger, NAND-Flash oder Einheitencontroller. Damit die Verschlüsselungsfunktion effizient genutzt werden kann, denken Sie daran, ein Festplattenkennwort für die interne Speichereinheit festzulegen. Sicherheitschip einstellen Für Computer, die an ein Netz angeschlossen sind und die vertrauliche Informationen elektronisch übertragen, gelten strenge Sicherheitsanforderungen. Je nachdem, welche Zusatzeinrichtungen Sie für Ihren Computer erworben haben, ist möglicherweise ein Sicherheitschip, d. h. ein Mikroprozessor mit Verschlüsselungsfunktionen, in Ihrem Computer integriert. Der Sicherheitschip und Client Security Solution bieten die folgenden Funktionen: • Schutz der Daten und des Systems • Verbesserte Zugriffssteuerung • Gesicherte Datenübertragung Sicherheitschip einstellen Das Untermenü Security Chip im Menü Security von ThinkPad Setup enthält folgende Menüpunkte: • Security Chip: Aktivieren, deaktivieren oder sperren Sie den Sicherheitschip. • Security Reporting Options: Aktivieren oder deaktivieren Sie die einzelnen Optionen für Sicherheitsberichte. • Clear Security Chip: Löschen Sie den Chiffrierschlüssel. Anmerkungen: 1. Vergewissern Sie sich, dass in ThinkPad Setup das Administratorkennwort festgelegt wurde. Wurde dieses nicht festgelegt, kann jeder Benutzer die Einstellungen für den Sicherheitschip ändern. 2. Wenn Sie „Client Security Solution" verwenden, beachten Sie beim Umgang mit dem Sicherheitschip Folgendes: • Löschen Sie nicht den Inhalt des Sicherheitschips. In diesem Fall werden die den Schlüsseln zugeordneten Funktionen gelöscht. • Deaktivieren Sie den Sicherheitschip nicht. Andernfalls kann Client Security Solution nicht verwendet werden. 3. Wird der Sicherheitschip entfernt oder ausgetauscht oder wird ein neuer Chip hinzugefügt, startet der Computer nicht. Sie werden vier Zyklen von vier Signaltonen hören. 4. Wenn der Sicherheitschip deaktiviert oder gesperrt wurde, wird die Option Clear Security Chip nicht angezeigt. 54 Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174

BitLocker verwendet ein TPM (Trusted Platform Module). Damit können die Daten besser geschützt werden,
und beim Systemstart wird die Integrität der Komponenten geprüft. Kompatibel sind TPMs der Version 1.2.
Zum Prüfen des Status von BitLocker unter dem Betriebssystem Windows 7 klicken Sie auf
Start
Systemsteuerung
System und Sicherheit
BitLocker-Laufwerkverschlüsselung
.
Weitere Informationen zur Windows BitLocker-Laufwerkverschlüsselung finden Sie im Hilfe- und
Supportprogramm von Windows 7 oder Windows Vista oder in der „Schritt-für-Schritt-Anleitung zu
BitLocker-Laufwerksverschlüsselung“ auf der Website von Microsoft.
Plattenverschlüsselung des Festplattenlaufwerks und Verschlüsselung des Solid-State-Laufwerks
Einige Modelle verfügen über „Disk Encryption HDD“ (Festplattenlaufwerk mit Plattenverschlüsselung) oder
„Encryption SSD“ (Verschlüsselung des Solid-State-Laufwerks). Diese Funktion schützt den Computer
durch einen Hardwareverschlüsselungschip vor Sicherheitsangriffen auf Datenträger, NAND-Flash oder
Einheitencontroller. Damit die Verschlüsselungsfunktion effizient genutzt werden kann, denken Sie daran,
ein Festplattenkennwort für die interne Speichereinheit festzulegen.
Sicherheitschip einstellen
Für Computer, die an ein Netz angeschlossen sind und die vertrauliche Informationen elektronisch
übertragen, gelten strenge Sicherheitsanforderungen. Je nachdem, welche Zusatzeinrichtungen Sie für
Ihren Computer erworben haben, ist möglicherweise ein Sicherheitschip, d. h. ein Mikroprozessor mit
Verschlüsselungsfunktionen, in Ihrem Computer integriert. Der Sicherheitschip und Client Security Solution
bieten die folgenden Funktionen:
Schutz der Daten und des Systems
Verbesserte Zugriffssteuerung
Gesicherte Datenübertragung
Sicherheitschip einstellen
Das Untermenü
Security Chip
im Menü
Security
von ThinkPad Setup enthält folgende Menüpunkte:
Security Chip
: Aktivieren, deaktivieren oder sperren Sie den Sicherheitschip.
Security Reporting Options
: Aktivieren oder deaktivieren Sie die einzelnen Optionen für
Sicherheitsberichte.
Clear Security Chip
: Löschen Sie den Chiffrierschlüssel.
Anmerkungen:
1. Vergewissern Sie sich, dass in ThinkPad Setup das Administratorkennwort festgelegt wurde. Wurde
dieses nicht festgelegt, kann jeder Benutzer die Einstellungen für den Sicherheitschip ändern.
2. Wenn Sie „Client Security Solution“ verwenden, beachten Sie beim Umgang mit dem Sicherheitschip
Folgendes:
Löschen Sie nicht den Inhalt des Sicherheitschips. In diesem Fall werden die den Schlüsseln
zugeordneten Funktionen gelöscht.
Deaktivieren Sie den Sicherheitschip nicht. Andernfalls kann Client Security Solution nicht verwendet
werden.
3. Wird der Sicherheitschip entfernt oder ausgetauscht oder wird ein neuer Chip hinzugefügt, startet der
Computer nicht. Sie werden vier Zyklen von vier Signaltonen hören.
4. Wenn der Sicherheitschip deaktiviert oder gesperrt wurde, wird die Option
Clear Security Chip
nicht
angezeigt.
54
Benutzerhandbuch