Lenovo ThinkPad X230i (German) User Guide - Page 175

nach den Vorgaben der Anwendung. Ein Beispiel hierfür ist das Programm „Windows Media Player.

Page 175 highlights

7. Wechseln Sie zum Fenster „Lautstärkemixer". Wählen Sie eine andere Einheit aus, in diesem Fall den Kopfhörer. 8. Spielen Sie Musik oder andere Töne über das Musikprogramm ab. Stellen Sie sicher, dass der Kopfhörer, der direkt an das System angeschlossen ist, funktioniert. Weitere Informationen erhalten Sie im Informationssystem der Hilfe zu Realtek HD Manager. Anmerkung: Wenn Sie im Fenster „Lautstärkemixer" von Realtek HD Manager eine Einheit durch ein Häkchen neben dem betreffenden Eintrag aktivieren, z. B. die Lautsprecher als Wiedergabeeinheit oder ein integriertes Mikrofon als Aufnahmeeinheit, wählen Sie die Einheit damit für die entsprechende Funktion aus. • Fehler: Bei Aufzeichnungen, die unter Verwendung eines Mikrofons erstellt wurden, ist die Lautstärke zu gering. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass die Funktion „Mikrofonverstärkung" aktiviert und eingestellt wurde. Gehen Sie hierfür wie folgt vor. 1. Klicken Sie auf Start ➙ Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Hardware und Audio. 3. Klicken Sie auf Audio. 4. Klicken Sie im Fenster „Audio" auf die Registerkarte Aufnahme. 5. Wählen Sie Mikrofon aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Ebenen, und bewegen Sie den Schieberegler für die Mikrofonverstärkung nach oben. 7. Klicken Sie auf OK. Anmerkung: Weitere Informationen zur Lautstärkeregelung erhalten Sie in der Onlinehilfefunktion unter Windows. • Fehler: Eine Schiebeleiste für die Lautstärke oder für die Aussteuerung (Balance) kann nicht bewegt werden. Ursache und Fehlerbehebung: Die Schiebeleiste ist möglicherweise abgeblendet. Dies bedeutet, dass die Position der Schiebeleiste durch die Hardwareeinstellungen festgelegt ist und nicht verändert werden kann. • Fehler: Wenn bestimmte Audioanwendungen ausgeführt werden, verändert sich die Einstellung der Schiebeleisten für die Lautstärkeregelung. Ursache und Fehlerbehebung: Die Schiebeleisten verändern normalerweise ihre Position automatisch, wenn bestimmte Audioanwendungen aktiviert werden. In diesem Fall greift die entsprechende Anwendung auf die Einstellungen im Fenster zur Lautstärkeregelung zu und ändert die Einstellungen automatisch nach den Vorgaben der Anwendung. Ein Beispiel hierfür ist das Programm „Windows Media Player". Normalerweise sind in einer Anwendung spezielle Schiebeleisten verfügbar, mit denen der Benutzer die Audioeigenschaften steuern kann. • Fehler: Die Schiebeleisten für die Aussteuerung (Balance) ermöglichen nicht das vollständige Abschalten eines Kanals. Ursache und Fehlerbehebung: Die Steuerelemente ermöglichen den Ausgleich von geringfügigen Unterschieden bei der Aussteuerung und sind nicht dazu gedacht, einen der beiden Kanäle vollständig abzuschalten. • Fehler: Wenn Sie die Steuerung der Masterlautstärke auf ein Minimum verringern, kann der Ton nicht vollständig ausgeschaltet werden. Ursache und Fehlerbehebung: Auch wenn Sie die Master-Lautstärkesteuerung auf ein Minimum eingestellt haben, können Sie immer noch ein Audiosignal hören. Um den Ton vollständig auszuschalten, wählen Sie in der Master-Lautstärkesteuerung die Option Lautsprecher aus aus. Kapitel 10. Computerprobleme beheben 157

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203

7. Wechseln Sie zum Fenster „Lautstärkemixer“. Wählen Sie eine andere Einheit aus, in diesem Fall
den Kopfhörer.
8. Spielen Sie Musik oder andere Töne über das Musikprogramm ab. Stellen Sie sicher, dass der
Kopfhörer, der direkt an das System angeschlossen ist, funktioniert.
Weitere Informationen erhalten Sie im Informationssystem der Hilfe zu
Realtek HD Manager
.
Anmerkung:
Wenn Sie im Fenster „Lautstärkemixer“ von
Realtek HD Manager
eine Einheit durch ein
Häkchen neben dem betreffenden Eintrag aktivieren, z. B. die Lautsprecher als Wiedergabeeinheit
oder ein integriertes Mikrofon als Aufnahmeeinheit, wählen Sie die Einheit damit für die entsprechende
Funktion aus.
Fehler
: Bei Aufzeichnungen, die unter Verwendung eines Mikrofons erstellt wurden, ist die Lautstärke
zu gering.
Ursache und Fehlerbehebung
: Stellen Sie sicher, dass die Funktion „Mikrofonverstärkung“ aktiviert und
eingestellt wurde. Gehen Sie hierfür wie folgt vor.
1. Klicken Sie auf
Start
Systemsteuerung
.
2. Klicken Sie auf
Hardware und Audio
.
3. Klicken Sie auf
Audio
.
4. Klicken Sie im Fenster „Audio“ auf die Registerkarte
Aufnahme
.
5. Wählen Sie
Mikrofon
aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Eigenschaften
.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte
Ebenen
, und bewegen Sie den Schieberegler für die
Mikrofonverstärkung nach oben.
7. Klicken Sie auf
OK
.
Anmerkung:
Weitere Informationen zur Lautstärkeregelung erhalten Sie in der Onlinehilfefunktion unter
Windows.
Fehler
: Eine Schiebeleiste für die Lautstärke oder für die Aussteuerung (Balance) kann nicht bewegt
werden.
Ursache und Fehlerbehebung
: Die Schiebeleiste ist möglicherweise abgeblendet. Dies bedeutet,
dass die Position der Schiebeleiste durch die Hardwareeinstellungen festgelegt ist und nicht verändert
werden kann.
Fehler
: Wenn bestimmte Audioanwendungen ausgeführt werden, verändert sich die Einstellung der
Schiebeleisten für die Lautstärkeregelung.
Ursache und Fehlerbehebung
: Die Schiebeleisten verändern normalerweise ihre Position automatisch,
wenn bestimmte Audioanwendungen aktiviert werden. In diesem Fall greift die entsprechende Anwendung
auf die Einstellungen im Fenster zur Lautstärkeregelung zu und ändert die Einstellungen automatisch
nach den Vorgaben der Anwendung. Ein Beispiel hierfür ist das Programm „Windows Media Player“.
Normalerweise sind in einer Anwendung spezielle Schiebeleisten verfügbar, mit denen der Benutzer
die Audioeigenschaften steuern kann.
Fehler
: Die Schiebeleisten für die Aussteuerung (Balance) ermöglichen nicht das vollständige Abschalten
eines Kanals.
Ursache und Fehlerbehebung
: Die Steuerelemente ermöglichen den Ausgleich von geringfügigen
Unterschieden bei der Aussteuerung und sind nicht dazu gedacht, einen der beiden Kanäle vollständig
abzuschalten.
Fehler
: Wenn Sie die Steuerung der Masterlautstärke auf ein Minimum verringern, kann der Ton nicht
vollständig ausgeschaltet werden.
Ursache und Fehlerbehebung
: Auch wenn Sie die Master-Lautstärkesteuerung auf ein Minimum
eingestellt haben, können Sie immer noch ein Audiosignal hören. Um den Ton vollständig auszuschalten,
wählen Sie in der Master-Lautstärkesteuerung die Option
Lautsprecher aus
aus.
Kapitel 10
.
Computerprobleme beheben
157