Mackie Onyx 32.4-Bus Owner's Manual (German) - Page 23

Matrix Out, Monitor Out, Stereo Returns, Talkback Mic, Left/right Main Outs

Page 23 highlights

Bedienungsanleitung Mit internen Jumpern können Sie bei Bedarf die DIRECT OUTS pro Kanal auf post-EQ umschalten. Wenn Sie LötKenntnisse besitzen, können Sie bei unserem Tech Support erfragen, wie man an die pre/post-EQ Jumper für die DIRECT OUTs herankommt. Ein Verdrahtungsdiagramm der DIRECT OUT-Anschlüsse finden Sie in Anhang B. 77. MATRIX OUT Diese 1/4" TRS-Buchsen liefern symmetrische Line-Pegel-Signale für MATRIX A und B-Mischungen. Verbinden Sie diese Ausgänge mit den Eingängen von Verstärkern, Aktivboxen, Kopfhörerverteilerverstärkern oder Aufnahmegeräten. 78. MON(ITOR) OUT Diese 1/4" TRS-Buchsen liefern ein symmetrisches LinePegel-Signal, das als zusätzlicher Main Mix-Ausgang (wenn MAIN TO MON [51] in der PHONES/MONITOR-Sektion gewählt ist) oder zum Abhören von solo geschalteten Kanälen verwendet werden kann. Verbinden Sie diese Ausgänge mit den Eingängen von Ver­stärkern, Aktivboxen, Kopfhörerverteilerverstärkern oder Aufnahmegeräten. 79. TAPE IN/OUT Über die TAPE OUT-Buchsen können Sie die gesamte Performance auf Band aufnehmen. An diesen Buchsen liegt die Hauptmischung hinter den MAIN INSERTS [83], dem MAIN MIX FADER [72] um dem COMPRESSOR [41] an. An die TAPE IN-Buchsen können Sie die Ausgänge belie­ biger Stereo-Signalquellen mit Line-Pegel anschließen, z. B. Tapedeck, CD/MP3 Player, TV-Audio usw., um für Unterhaltung in den Pausen zu sorgen. Drücken Sie die BREAK-Taste [61], um das TAPE IN-Signal zu den MainsAusgängen zu leiten (und trennen Sie das Main Mix-Signal vom MAIN OUT), und drücken Sie die TO MON/PHONESTaste [60], um das TAPE IN-Signal zu den MONITOR- und PHONES-Ausgängen zu leiten. 80. STEREO RETURNS Diese 1/4" TRS Eingänge akzeptieren symmetrische oder asymmetrische Line-Pegel-Stereosignale von externen Prozessoren oder anderen Line-Pegel-Geräten. Die STEREO RETURNS arbeiten mit Buchsen-Normalisierung. Wenn ein Signal an die Seite LEFT (MONO), aber kein Signal an die Seite RIGHT angeschlossen ist, wird dieses Signal automatisch mit den Seiten LEFT und RIGHT verbunden. Sobald eine Quelle in die Seite RIGHT eingespeist wird, wird die normalisierte Verbindung unterbrochen und die Eingänge LEFT und RIGHT werden wieder zu Stereo-Eingängen (LEFT geht zum LEFT MAIN OUT und RIGHT zum RIGHT MAIN OUT). 81. TALKBACK MIC Hier schließen Sie Ihr Talkback-Mikrofon an. Diese XLR-Buchse stellt keine Phantomspannung bereit. Schließen Sie nur Dynamikmikrofone oder Kondensatormikrofone mit eigener Spannungsversorgung an. 82. LEFT/RIGHT MAIN OUTS Für die Left/Right Main Outputs sind zwei Sets von Ausgängen verfügbar: XLR-Stecker für die Ausgabe von symmetrischen Line-Pegel-Signalen und 1/4" TRS-Anschlüsse für die Ausgabe von symmetrischen oder asymmetrischen Line-Pegel-Signalen. Jeder XLR-Anschluss ist parallel zu seinem entsprechenden 1/4" TRS-Anschluss geschaltet und überträgt genau das gleiche Signal. Dies stellt das Ende der Mischer-Signalkette dar, an der das fertig gemischte Stereo-Signal die reale Welt betritt. Verbinden Sie die Ausgänge mit den Eingängen Ihrer Haupt-Endstufen, Aktivboxen oder seriellen Effektprozessoren (z. B. graphischer EQ oder Kompressor/Limiter - falls Sie nicht den internen Stereo-Kompressor für die Main Outs verwenden). £n - ,/ £Ç  - ,/ £È  - ,/ £x  - ,/ £{  - ,/ £Î  - ,/ £Ó  - ,/ ££  - ,/ £ä  - ,/ ™  - ,/ n  - ,/ Ç  - ,/ È  - ,/ x  - ,/ {  - ,/ Î  - ,/ Ó  - ,/ £  - ,/  É1   8  *, É1   " 98  *,         É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *,         É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, É1   " 98  *, £Ç‡Ó{ , /Ê"1/- ™‡£È ­  ® ­  ® £‡n ­  ® 97KJ?ED H?IAEE9A :EDEJEF;D - Ê 9Ê " -Ê Ê7""  6 ]Ê7]Ê1-ÊUÊ 1 /1, Ê Ê 1 Ê Ê  ÊUÊ^ÓääxÊ"1 Ê/  "" -Ê ° ¸ 1 1 1 Ê/  "" -Ê °Ê I;H?7BDKC8;H C7DK

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

±²
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Mit internen Jumpern können Sie bei Bedarf die DIRECT
OUTS pro Kanal auf post-EQ umschalten. Wenn Sie Löt-
Kenntnisse besitzen, können Sie bei unserem Tech Support
erfragen, wie man an die pre/post-EQ Jumper für die
DIRECT OUTs herankommt
.
Ein Verdrahtungsdiagramm der DIRECT OUT-Anschlüs-
se finden Sie in Anhang B.
77. MATRIX OUT
Diese 1/4” TRS-Buchsen liefern symmetrische Line-Pe-
gel-Signale für MATRIX A und B-Mischungen. Verbinden
Sie diese Ausgänge mit den Eingängen von Verstärkern,
Aktivboxen, Kopfhörerverteilerverstärkern oder Aufnah-
megeräten.
78. MON(ITOR) OUT
Diese 1/4” TRS-Buchsen liefern ein symmetrisches Line-
Pegel-Signal, das als zusätzlicher Main Mix-Ausgang (wenn
MAIN TO MON [51] in der PHONES/MONITOR-Sektion
gewählt ist) oder zum Abhören von solo geschalteten Kanälen
verwendet werden kann.
Verbinden Sie diese Ausgänge mit den Eingängen von
Verstärkern, Aktivboxen, Kopfhörerverteilerverstärkern
oder Aufnahmegeräten
.
7³. TAPE IN/OUT
Über die TAPE OUT-Buchsen können Sie die gesamte
Performance auf Band aufnehmen. An diesen Buchsen liegt
die Hauptmischung hinter den MAIN INSERTS [83], dem
MAIN MIX FADER [72] um dem COMPRESSOR [41] an
.
An die TAPE IN-Buchsen können Sie die Ausgänge belie-
biger Stereo-Signalquellen mit Line-Pegel anschließen,
z. B. Tapedeck, CD/MP3 Player, TV-Audio usw., um für
Unterhaltung in den Pausen zu sorgen. Drücken Sie die
BREAK-Taste [61], um das TAPE IN-Signal zu den Mains-
Ausgängen zu leiten (und trennen Sie das Main Mix-Signal
vom MAIN OUT), und drücken Sie die TO MON/PHONES-
Taste [60], um das TAPE IN-Signal zu den MONITOR- und
PHONES-Ausgängen zu leiten
.
80. STEREO RETURNS
Diese 1/4” TRS Eingänge akzeptieren symmetrische oder
asymmetrische Line-Pegel-Stereosignale von externen Pro-
zessoren oder anderen Line-Pegel-Geräten. Die STEREO
RETURNS arbeiten mit Buchsen-Normalisierung. Wenn
ein Signal an die Seite LEFT (MONO), aber kein Signal
an die Seite RIGHT angeschlossen ist, wird dieses Signal
automatisch mit den Seiten LEFT und RIGHT verbunden.
Sobald eine Quelle in die Seite RIGHT eingespeist wird,
wird die normalisierte Verbindung unterbrochen und die
Eingänge LEFT und RIGHT werden wieder zu Stereo-Ein-
gängen (LEFT geht zum LEFT MAIN OUT und RIGHT zum
RIGHT MAIN OUT)
.
81. TALKBACK MIC
Hier schließen Sie Ihr Talkback-Mikrofon an. Diese
XLR-Buchse stellt keine Phantomspannung bereit. Schlie-
ßen Sie nur Dynamikmikrofone oder Kondensatormikro-
fone mit eigener Spannungsversorgung an.
. LEFT/RIGHT MAIN OUTS
Für die Left/Right Main Outputs sind zwei Sets von Aus-
gängen verfügbar: XLR-Stecker für die Ausgabe von sym-
metrischen Line-Pegel-Signalen und 1/4” TRS-Anschlüsse
für die Ausgabe von symmetrischen oder asymmetrischen
Line-Pegel-Signalen. Jeder XLR-Anschluss ist parallel zu
seinem entsprechenden 1/4” TRS-Anschluss geschaltet und
überträgt genau das gleiche Signal.
Dies stellt das Ende der Mischer-Signalkette dar, an der
das fertig gemischte Stereo-Signal die reale Welt betritt.
Verbinden Sie die Ausgänge mit den Eingängen Ihrer
Haupt-Endstufen, Aktivboxen oder seriellen Effektpro-
zessoren (z. B. graphischer EQ oder Kompressor/Limiter
– falls Sie nicht den internen Stereo-Kompressor für die
Main Outs verwenden).