NEC LCD2010X-T MultiSync LCD2010X User's Manual - Page 69

Fehlerbehebung

Page 69 highlights

Fehlerbehebung Kein Bild • Das Signalkabel muß ordnungsgemäß an die Grafikkarte / den Computer angeschlossen sein. • Vergewissern Sie sich, daß die Grafikkarte vollständig eingeschoben ist. • Vergewissern Sie sich, daß der Einschaltknopf des Monitors und der Einschaltknopf des Computers auf ON stehen. • Vergewissern Sie sich, daß auf der Grafikkarte oder im verwendeten System ein unterstützter Modus ausgewählt wurde. (Nähere Informationen zur Änderung des Grafikmodus entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu Ihrer Grafikkarte oder zu Ihrem System.) • Überprüfen Sie den Monitor und Ihre Grafikkarte auf Kompatibilität und vergewissern Sie sich, daß die empfohlenen Einstellungen eingehalten werden. • Überprüfen Sie den Signalkabelanschluß auf verbogene oder eingedrückte Kontaktstifte. • Vergewissern Sie sich, daß sich der Schalter DVI/D-SUB in der richtigen Position befindet. Keine Reaktion beim Drücken des Einschaltknopfes • Ziehen Sie das Netzkabel des Monitors aus der Wechselstromsteckdose, um den Monitor abzuschalten und zurückzusetzen, oder drücken Sie gleichzeitig die Taste RESET und den Einschaltknopf Nachbildwirkung • Nachbildwirkung bedeutet, daß der „Schatten" eines angezeigten Bilds auf dem Bildschirm verbleibt, auch wenn der Monitor längst abgeschaltet ist. Im Gegensatz zu CRT-Monitoren sind solche Bildschatten bei LCD-Monitoren nicht permanent. Um die Nachbildwirkung zu beseitigen empfiehlt es sich, den Computer so lange abgeschalten zu lassen, wie ein Bild angezeigt wurde. Wenn also ein Bild eine Stunde lang auf dem Monitor angezeigt wurde und ein Schatten dieses Bildes auf dem Bildschirm verblieben ist, sollte der Monitor eine Stunde lang ausgeschaltet bleiben, um den Bildschatten zu beseitigen. HINWEIS: NEC empfiehlt, wie für alle persönlichen Anzeigegeräte, die regelmäßige Verwendung eines Screensavers, der sich einschaltet, wenn das angezeigte Bild länger unverändert bleibt. Das Bild ist instabil, unscharf oder verschwimmt • Vergewissern Sie sich, daß das Signalkabel ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist. • Verwenden Sie die OSM™-Bildanpassungsfunktionen, um die Anzeige scharf zu stellen und das Bild entsprechend anzupassen, indem Sie die Feineinstellungen je nachdem höher oder niedriger stellen. Wenn der Anzeigemodus geändert wird, müssen unter Umständen die OSMBildanpassungseinstellungen nachgestellt werden. • Überprüfen Sie Ihren Monitor und Ihre Grafikkarte auf Kompatibilität und vergewissern Sie sich, daß das empfohlene Signaltiming eingehalten wird. • Wenn Text verunstaltet angezeigt wird, stellen Sie den Videomodus auf ohne Zeilensprung und verwenden Sie eine Bildauffrischrate von 60 Hz. LED am Monitor leuchtet nicht (keine grüne oder gelbe Farbe sichtbar) • Vergewissern Sie sich, daß der Einschaltknopf auf ON steht und daß das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, daß sich der Computer nicht in einem Energiesparmodus befindet (berühren Sie die Tastatur oder die Maus). Das Bild hat nicht die richtige Größe • Verwenden Sie die OSM-Bildanpassungsfunktionen, um die horizontale Größe zu vergrößern oder zu verkleinern. • Vergewissern Sie sich, daß auf der verwendeten Grafikkarte bzw. im verwendeten System ein unterstützter Modus und unterstütztes Signaltiming ausgewählt wurde (Nähere Informationen zur Änderung des Grafikmodus oder der Bildauffrischrate entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu Ihrer Grafikkarte bzw. zu Ihrem System). Kein Bild • Schalten Sie den Monitor einmal aus und wieder ein. 67 2010X.wpc 69 7/13/00, 5:01 PM

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78

67
Fehlerbehebung
Kein Bild
Das Signalkabel muß ordnungsgemäß an die Grafikkarte / den Computer angeschlossen sein.
Vergewissern Sie sich, daß die Grafikkarte vollständig eingeschoben ist.
Vergewissern Sie sich, daß der Einschaltknopf des Monitors und der Einschaltknopf des
Computers auf ON stehen.
Vergewissern Sie sich, daß auf der Grafikkarte oder im verwendeten System ein unterstützter
Modus ausgewählt wurde. (Nähere Informationen zur Änderung des Grafikmodus entnehmen
Sie bitte dem Handbuch zu Ihrer Grafikkarte oder zu Ihrem System.)
Überprüfen Sie den Monitor und Ihre Grafikkarte auf Kompatibilität und vergewissern Sie sich,
daß die empfohlenen Einstellungen eingehalten werden.
Überprüfen Sie den Signalkabelanschluß auf verbogene oder eingedrückte Kontaktstifte.
Vergewissern Sie sich, daß sich der Schalter DVI/D-SUB in der richtigen Position befindet.
Keine Reaktion beim Drücken des Einschaltknopfes
Ziehen Sie das Netzkabel des Monitors aus der Wechselstromsteckdose, um den Monitor
abzuschalten und zurückzusetzen, oder drücken Sie gleichzeitig die Taste RESET und den
Einschaltknopf
Nachbildwirkung
Nachbildwirkung bedeutet, daß der „Schatten“ eines angezeigten Bilds auf dem Bildschirm
verbleibt, auch wenn der Monitor längst abgeschaltet ist. Im Gegensatz zu CRT-Monitoren sind
solche Bildschatten bei LCD-Monitoren nicht permanent. Um die Nachbildwirkung zu beseitigen
empfiehlt es sich, den Computer so lange abgeschalten zu lassen, wie ein Bild angezeigt wurde.
Wenn also ein Bild eine Stunde lang auf dem Monitor angezeigt wurde und ein Schatten dieses
Bildes auf dem Bildschirm verblieben ist, sollte der Monitor eine Stunde lang ausgeschaltet
bleiben, um den Bildschatten zu beseitigen.
HINWEIS: NEC empfiehlt, wie für alle persönlichen Anzeigegeräte, die regelmäßige
Verwendung eines Screensavers, der sich einschaltet, wenn das angezeigte Bild länger
unverändert bleibt.
Das Bild ist instabil, unscharf oder verschwimmt
Vergewissern Sie sich, daß das Signalkabel ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist.
Verwenden Sie die OSM
-Bildanpassungsfunktionen, um die Anzeige scharf zu stellen und das
Bild entsprechend anzupassen, indem Sie die Feineinstellungen je nachdem höher oder niedriger
stellen. Wenn der Anzeigemodus geändert wird, müssen unter Umständen die OSM-
Bildanpassungseinstellungen nachgestellt werden.
Überprüfen Sie Ihren Monitor und Ihre Grafikkarte auf Kompatibilität und vergewissern Sie sich,
daß das empfohlene Signaltiming eingehalten wird.
Wenn Text verunstaltet angezeigt wird, stellen Sie den Videomodus auf ohne Zeilensprung und
verwenden Sie eine Bildauffrischrate von 60 Hz.
LED am Monitor leuchtet nicht (keine grüne oder gelbe Farbe sichtbar)
Vergewissern Sie sich, daß der Einschaltknopf auf ON steht und daß das Netzkabel
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, daß sich der Computer nicht in einem Energiesparmodus befindet
(berühren Sie die Tastatur oder die Maus).
Das Bild hat nicht die richtige Größe
Verwenden Sie die OSM-Bildanpassungsfunktionen, um die horizontale Größe zu vergrößern
oder zu verkleinern.
Vergewissern Sie sich, daß auf der verwendeten Grafikkarte bzw. im verwendeten System ein
unterstützter Modus und unterstütztes Signaltiming ausgewählt wurde (Nähere Informationen zur
Änderung des Grafikmodus oder der Bildauffrischrate entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu
Ihrer Grafikkarte bzw. zu Ihrem System).
Kein Bild
Schalten Sie den Monitor einmal aus und wieder ein.
2010X.wpc
7/13/00, 5:01 PM
69