Nikon MH-19 User Guide - Page 2

Auffrischen von Akkus nur MN

Page 2 highlights

English Thank you for your purchase of an MH-19 multi charger. Use the MH-19 with the batteries listed below: Batteries that can be recharged (but not refreshed) using the MH-19: • EN-EL3 (Li-ion rechargeable battery for the D100 digital camera) Batteries that can be recharged, or refreshed (see third column), using the MH-19: • MN-30 (Nickel-Metal Hydride battery for F5 camera) • MN-15 (Nickel-Metal Hydride battery for F100 camera) • EN-4 (Rechargeable battery for D1 series digital cameras • EN-3 (Rechargeable battery for E3/E3s digital cameras) Use the F5 charge cord MC-E1 (available separately) to connect the charger to the MN-30 Use the F100/D1 charge cord MC-E2 (available separately) to connect the charger to the MN-15, EN-4 and EN-3. Use one of the power cords supplied to connect the MH-19 multi charger to a household power outlet (AC) or to your vehicle's cigarette lighter (12 volt DC). Before using the multi charger, read the warnings and other information in this manual and in the documentation provided with the battery you are using. After reading, be sure to keep documentation where it can be seen by all those who use the product. For customers in the U.S.A. Federal Communications Commission (FCC) Radio Frequency Interference Statement This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: • Reorient or relocate the receiving antenna. • Increase the separation between the equipment and receiver. • Connect the equipment to an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. • Consult the dealer or an experienced radio/TV techni- cian for help. CAUTION Modifications The FCC requires the user to be notified that any changes or modifications made to this device that are not expressly approved by Nikon Corporation may void the user's authority to operate the equipment. The accessory power cord must be used. For USA only: Over AC 125V Use a power cord suited to the voltage in use with AC 250V AC 15A rated plugs (NEMA 6P-15) and a minimum of SVT type cord for insulation and for anything over AWG 18 in size. Nikon Inc., 1300 Walt Whitman Road, Melville, New York 11747-3064, U.S.A. Tel.: 631-547-4200 Notice for customers in Canada CAUTION This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations. ATTENTION Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. Safety Precautions ✔ IMPORTANT • The Nikon MH-19 can only be used with the batteries listed above. Do not attempt to use any other batteries with the MH-19. • If connecting the MH-19 to your vehicle's cigarette lighter: Do not use while the engine is off. Failure to observe this precaution could exhaust the vehicle's battery. Secure the charger so it will not obstruct your driving while the vehicle is in motion. Failure to observe this precaution could result in a traffic accident. • Do not connect the product to any device not specifically referred to in this manual. • Do not short the plug. • This product is for use with AC and 12 volt DC power sources only. Do not use with other power sources. Battery Use: Precautions • Batteries are not fully charged at shipment. Charge batteries before use. • When recharging a battery, the ambient temperature should be between 5-35ºC (41-95ºF) or the battery may not fully charge or may not function properly. • When recharging, the ambient temperature should be in the vicinity of 5-35°C (41-95°F). • The internal temperature of a battery may rise while the battery is in use. If you attempt to recharge a battery while the internal temperature is elevated, the battery will not charge or will charge only partially. The battery may also not function properly. Wait for the battery to cool before charging. • Do not attempt to recharge a fully-charged battery. Failure to observe this precaution will result in reduced battery performance. • Should you notice smoke or an unusual smell coming from the charger, unplug it, taking care to avoid burns. Take the charger to a Nikon-authorized service center for inspection. Recharging Batteries 1 Connect the power cable to the multi charger ✔ IMPORTANT Do not connect the multi charger to a household AC power outlet and a vehicle DC power outlet at the same time. Household AC power outlet a. Insert the AC power cable's AC adapter plug into the charger's AC inlet (Figure 1-a). b. Insert the AC power cable's wall plug into an AC power outlet (Figure 1-b). The CHARGE lamp will not light until a battery is inserted. Vehicle DC power outlet (cigarette lighter) ✔ IMPORTANT The shape of cigarette-lighter sockets varies with the make of vehicle. As a result, the plug may not fit in the socket or may not stay securely in place once plugged in. a. Insert the car outlet cable's DC adapter plug into the charger's DC inlet. (Figure 2-a). b. Insert the car outlet cable's cigarette lighter plug into your vehicle's cigarette lighter. (Figure 2-b). The CHARGE lamp will not light until a battery is inserted. 2 Charge the batteries Charging an EN-EL 3 a. With the arrow on the battery top facing the CHARGE lamp, place an EN-EL3 in one of the battery bays. Make sure that the battery indentations match the charger projections (Figure 3-a). b. Slide the EN-EL3 towards the CHARGE lamp, until you hear it click into place (Figure 3-b). The orange Li-ion CHARGE lamp will begin to blink, indicating that the battery is now charging. When the battery charge reaches 80% of the battery's full capacity, the green 80% lamp will light. When the CHARGE lamp stops blinking and remains lit, charging is complete. c. When charging is complete, reverse the insertion steps above to remove the battery. Charging an MN-30, MN-15, EN-4 and EN-3 a. Insert the charge cord's charger plug into one of the MH-19's charge cord inlets (Figure 4-a). Use the charge cord for F5 (MC-E1 - sold separately) when charging the MN-30. Use the charge cord for F100/D1 (MC-E2 - sold separately) when charging the MN15, EN-4 and EN-3. b. Insert the charge cord's battery plug into the battery's charge cord inlet. (Figure 4-b. The battery in the figure is the EN-4.) The orange Ni-MH CHARGE lamp will begin to blink, indicating that the battery is now charging. When the battery charge reaches 80% of the battery's full capacity, the green 80% lamp will light. When the CHARGE lamp stops blinking and remains lit, charging is complete. c. When charging is complete, disconnect the charge cord, first from the battery, then from the multi charger. Charging more than one battery at the same time. Batteries are charged in the order of connection (insertion). Note the following exception: • When charging more than one battery, the battery connected or inserted first will be charged first. The remaining batteries will be charged in ascending order as shown by the numbers on the charger (see Figure A). Batteries are charged one at a time. The 80% lamp • The 80% lamp serves as an indicator, to let you know when the battery is nearly charged. However, if you are charging a battery that was not completely exhausted, or if the surrounding temperature is either too high or too low, the 80% lamp may not light, even when the battery is fully charged. • The 80% lamp does not light when charging the MN-15 or the EN-3. 3 Disconnect the battery Household AC power outlet Disconnect the AC power cable from the AC power outlet, then disconnect the cable from the multi charger. Vehicle DC power outlet Disconnect the car outlet cable from the cigarette lighter, then disconnect the cable from the multi charger. Refreshing the battery (MN-30, MN-15, EN-4, EN-3) After recharging one of the above batteries 2030 times, completely discharge then recharge the battery. This is referred to as refreshing the battery, and helps extend battery life. 1 Connect the power cable and the charge cord as described in Recharging Batteries, above. 2 Press the REFRESH button. The yellow REFRESH lamp will light, showing that the battery is now discharging. When the battery is completely discharged REFRESH lamp will turn off. As soon as the REFRESH lamp turns off, the CHARGE lamp will light. If you do not wish to recharge the battery, disconnect the charge cord from the battery. Notes: • You can press the REFRESH button at any time to switch between charging and discharging. • If you connect an EN-EL3 battery to the multi charger while another battery is being discharged, the REFRESH lamp will start to blink, indicating that discharging has been temporarily interrupted and will not continue until the EN-EL3 is fully charged. • If you connect two batteries via a charge cord (MN-30, MN-15, EN-4 or EN-3), the battery connected first will be refreshed first. When you connect the second battery and press the REFRESH button, the REFRESH lamp will start to blink, indicating that the charger is currently refreshing the first battery. The second battery will not be refreshed until the first battery is either completely refreshed or disconnected. 3 After you have finished refreshing the battery, disconnect the battery as described in Recharging Batteries, above. Purchase a new battery if the battery you are using quickly becomes exhausted even after being refreshed. Lamp indicators CHARGE lamp 80% lamp REFRESH lamp Off Blinks On The lamps on the charger show the status of both connected and inserted batteries as follows: When recharging the battery: CHARGE Lamp 80% Lamp Waiting Off Off Recharging Blinks Off 80% recharged Blinks On Fully recharged On Off When the CHARGE lamp lights, recharging is complete and the battery is ready for use. When refreshing the battery (MN-30, MN-15, EN-4, EN-3 only): Discharge REFRESH CHARGE 80% Lamp Lamp Lamp Waiting Blinks Off Off Discharging On Off Off Fully discharged Off Off Off When refreshing the battery (MN-30, MN-15, EN-4, EN-3 only): Recharge Waiting REFRESH Lamp Off CHARGE 80% Lamp Lamp Blinks Off Recharging Off Blinks On Fully recharged Off On Off When a given battery starts charging (see note on order of charging in the previous column), the corresponding CHARGE lamp should blink. If it does not, check that the battery is correctly connected or inserted. If, having checked the connection, the CHARGE lamp remains off, take the multi charger and battery to your local retailer or Nikon Service representative. Cigarette lighter plug fuse (Car outlet cable only) If the fuse in the cigarette lighter plug blows, replace it with another 2A fuse. If the new fuse blows immediately after replacement, take the DC power cable to your local retailer or Nikon Service Representative. Replacing the fuse 1 Remove the end of the plug by rotating it counterclockwise.(Figure 5-a). 2 Remove the fuse and insert a new one. 3 Replace the end of the plug by reattaching it and rotating it clockwise. (Figure 5-b). Specifications Input: AC100-240 V (50/60Hz) DC 13.8V ±10% Charging output: EN-EL3 MN-30 MN-15 EN-4 EN-3 AC DC 8.4V/1200 mA 8.4V/900 mA 14.5V800 mA 14.5V400 mA 8.7V/1200 mA 8.7V/700 mA Applicable Batteries: • EN-EL3 Rechargeable Li-ion Battery (recharge only) • MN-30 Nickel-Metal Hydride battery • MN-15 Nickel-Metal Hydride battery) • EN-4 Rechargeable battery • EN-3 Rechargeable battery Charging time: AC DC EN-EL3 120 180 MN-30 EN-4 95 190 110 190 EN-3/MN-15 65 110 Table shows approximate time, in minutes, required to recharge a completely exhausted battery. Operating temperature: 0-40°C (+32-104°F) Dimensions: Approximately 120 mm (W) × 140 mm (D) × 35mm (H) (4.7 × 5.5 × 1.4˝) Length of cord: AC PowerCord: Approximately 1800 mm (70.9˝) DC Power cord: Approximately 1800 mm (70.9˝) Weight: Approximately 300 g (10.5 oz), excluding plug Improvements to this product may result in unannounced changes to specifications and external appearance. Deutsch Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Nikon-Technik. Das MH-19 ist ein Multiladegerät für folgende Nikon-Akkus: Verwendbare Akkus (nur Aufladen, jedoch kein Auffrischen möglich): • EN-EL3 (wiederaufladbarer Lithium-IonenAkku für die Nikon D100) Verwendbare Akkus (Aufladen und Auffrischen möglich): • MN-30 (Nickel-Metallhydrid-Akku für die Nikon F5) • MN-15 (Nickel-Metallhydrid-Akku für die Nikon F100) • EN-4 (wiederaufladbarer Akku für Digitalkameras der Nikon D1-Serie) • EN-3 (wiederaufladbarer Akku für die Digitalkameras E3/E3s) Zum Anschluss des MN-30 an das Ladegerät benötigen Sie das F5-Verbindungskabel MC-E1 (als Zubehör erhältlich). Zum Anschluss des MN-15, EN-4 oder EN-3 an das Ladegerät benötigen Sie das F100/D1-Verbindungskabel MC-E2 (als Zubehör erhältlich). Schließen Sie das Multiladegerät MH-19 an eine normale Netzsteckdose oder an die 12-Volt-Steckdose Ihres Pkw (Zigarettenanzünder) an (beide Anschlusskabel sind im Lieferumfang enthalten). Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Multiladegeräts MH-19 alle mitgelieferten Dokumentationen und Sicherheitshinweise und auch die Dokumentationen Ihres Akkus aufmerksam durch. Halten Sie die Dokumentationen für alle Personen griffbereit, die das Ladegerät und die Akkus nutzen. Sicherheitshinweise ✔ WICHTIG • Sie dürfen nur die oben aufgeführten Akkus mit dem Multiladegerät MH-19 aufladen. • Wenn Sie das Ladegerät über die Steckdose Ihres Pkw (Zigarettenanzünder) mit Strom versorgen: Laden Sie keine Akkus auf, wenn der Motor des Pkw abgestellt ist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Fahrzeugbatterie zu viel Kapazität verliert. Sichern Sie das Ladegerät so, dass es während der Fahrt nicht die für den Straßenverkehr erforderliche Aufmerksamkeit beeinträchtigt. Ungesicherte Ladegeräte können vom Steuern des Fahrzeugs ablenken und die Wahrscheinlichkeit für einen Verkehrsunfall erhöhen. • Schließen Sie das Ladegerät nicht an Geräte an, die nicht in dieser Dokumentation genannt sind. • Achten Sie darauf, dass kein Kurzschluss an den Kontakten der Stecker entstehen kann. • Das Ladegerät kann nur über über Stromquellen mit einer Spannung von 100-240 Volt Wechselspannung oder 12 Volt Gleichspannung betrieben werden. Es dürfen keine anderen Spannungen angelegt werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Akkus • Nikon-Akkus sind aus Sicherheitsgründen werkseitig noch nicht aufgeladen. Bitte laden Sie neue Akkus auf, bevor Sie sie verwenden. • Die ideale Umgebungstemperatur für den Ladevorgang liegt zwischen 5 und 35 °C. Eine höhere oder niedrigere Umgebungstemperatur während des Ladevorgangs kann zur Folge haben, dass der Akku keine vollständige Aufladung erreicht oder kein einwandfreier Betrieb des Akkus gewährleistet ist. • Beim Aufladen des Akkus sollte die Umgebungstemperatur zwischen +5 °C und +35 °C liegen. • Akkus erwärmen sich bei Betrieb. Lassen Sie die Akkus abkühlen, bevor Sie sie aufladen. Das Aufladen eines erwärmten Akkus kann zur Folge haben, dass der Akku nicht oder nur teilweise lädt oder dass kein einwandfreier Betrieb des Akkus gewährleistet ist. • Laden Sie keinen Akku auf, der bereits vollständig aufgeladen ist. Ein Überladen kann die Leistung des Akkus mindern. • Bei Rauch- oder ungewohnter Geruchsentwicklung sollten Sie das Akkuladegerät sofort vom Stromnetz trennen, um einem möglichen Brand vorzubeugen. Bitte wenden Sie sich zur Beseitigung der Störungen an Ihren Fachhändler oder an den NikonKundendienst. Aufladen von Akkus 1 Verbinden des Ladegeräts mit einer Stromquelle ✔ WICHTIG Schließen Sie das Ladegerät niemals an eine Netzsteckdose und an eine 12Volt-Steckdose (Steckdose des Zigarettenanzünders im Pkw) gleichzeitig an. Bei Anschluss an eine Netzsteckdose a. Schließen Sie das Netzkabel an den Wechselspannung-Netzanschluss des Ladegeräts an (Abb. 1a). b. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einer Netzsteckdose (Abb. 1b). Die Ladeanzeige leuchtet erst, wenn Sie einen Akku einsetzen oder anschließen. Bei Anschluss an eine 12-Volt-Steckdose ✔ WICHTIG Form und Durchmesser der Zigarettenanzünder-Buchsen variieren von Hersteller zu Hersteller. Als Folge kann es vorkommen, dass der Anschlußstecker nicht passt, oder zu locker sitzt. a. Schließen Sie das 12-Volt-Anschlusskabel an den 12-Volt-Anschluss des Ladegeräts an (Abb. 2a). b. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit der 12-Volt-Steckdose Ihres Pkw (Zigarettenanzünder) (Abb. 2b). Die Ladeanzeige leuchtet erst, wenn Sie einen Akku einsetzen oder anschließen. 2 Einsetzen und Aufladen von Akkus Einsetzen und Aufladen des EN-EL3 a. Setzen Sie den EN-EL3 in eine der beiden Ladestationen ein. Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf der Oberseite des Akkus zu den Ladeanzeigen weist und dass der Akku korrekt in der Führung sitzt (Abb. 3a). b. Schieben Sie den Akku in der Führung in Richtung Ladeanzeigen, bis er mit einem Klickgeräusch einrastet (Abb. 3b). Die Li-ion-Ladeanzeige blinkt orange, sobald das Ladegerät mit dem Ladevorgang beginnt. Wenn der Akku zu 80% aufgeladen ist, leuchtet die grüne 80%-Anzeige auf. Sobald die Li-ion-Ladeanzeige konstant leuchtet, ist der Ladevorgang beendet. c. Wenn der Ladevorgang beendet ist, wiederholen Sie die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge, um den Akku aus dem Akkuladegerät zu entnehmen. Anschließen und Aufladen des MN-30, MN-15, EN-4 oder EN-3 a. Schließen Sie das Verbindungskabel an einen der beiden Ladeanschlüsse an (Abb. 4a). Verwenden Sie für den MN-30 das Verbindungskabel MC-E1 (für F5; als Zubehör erhältlich). Verwenden Sie für den MN-15, EN-4 und EN-3 das Verbindungskabel MC-E2 (für F100/D1; als Zubehör erhältlich). b. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Ladeanschluss des Akkus (Abb. 4b; die Abbildung zeigt den Akku EN-4). Die Ni-MH-Ladeanzeige blinkt orange, sobald das Ladegerät mit dem Ladevorgang beginnt. Wenn der Akku zu 80% aufgeladen ist, leuchtet die grüne 80%-Anzeige auf. Sobald die Ni-MH-Ladeanzeige konstant leuchtet, ist der Ladevorgang beendet. c. Wenn der Ladevorgang beendet ist, ziehen Sie das Verbindungskabel zuerst vom Akku ab und danach vom Ladegerät. Gleichzeitiges Aufladen mehrerer Akkus Akkus werden in der Reihenfolge aufgeladen, in der sie eingesetzt oder angeschlossen wurden. Weitere Akkus werden in aufsteigender Reihenfolge aufgeladen, wie sie in der Abb. A gezeigt ist. Die Akkus werden nacheinander aufgeladen. Die 80%-Anzeige • Die 80%-Anzeige zeigt an, dass der Akku fast vollständig aufgeladen ist. Beim Aufladen eines nicht vollständig entladenen Akkus oder bei zu hoher bzw. zu niedriger Umgebungstemperatur während des Ladevorgangs kann es vorkommen, dass die 80%-Anzeige nicht leuchtet, auch wenn eine Aufladung von 80% oder mehr erreicht ist. • Beim Aufladen der Akkus MN-15 und EN3 leuchtet die 80%-Anzeige grundsätzlich nicht, also auch nicht, wenn eine Aufladung von 80% oder mehr erreicht ist. 3 Trennen der Verbindung zum Stromnetz Bei Anschluss an eine Netzsteckdose Ziehen Sie zuerst das Netzkabel am Netzstekker aus der Steckdose und lösen Sie anschließend den Gerätestecker am anderen Ende des Kabels vom Ladegerät. Bei Anschluss an eine 12-Volt-Steckdose Ziehen Sie zuerst das Anschlusskabel aus der Steckdose des Zigarettenanzünders und lösen Sie anschließend den Gerätestecker am anderen Ende des Kabels vom Ladegerät. Auffrischen von Akkus (nur MN30, MN-15, EN-4 und EN-3) Nach 20 bis 30 Ladevorgängen sollte ein Akku einmal vollständig entladen und danach wieder vollständig aufgeladen werden. Dieser Vorgang wird als Auffrischen bezeichnet. Das regelmäßige Auffrischen verlängert die Lebensdauer eines Akkus. 1 Anschließen des Netzkabels und des Verbindungskabels (siehe »Aufladen von Akkus« weiter oben) 2 Starten des Auffrischens mit der REFRESH-Taste Nach dem Drücken der REFRESH-Taste wird der Akku zunächst entladen. Während des Entladevorgangs leuchtet die gelbe REFRESH-Anzeige. Sobald der Akku vollständig entladen ist, erlischt die gelbe REFRESH-Anzeige und das Ladegerät beginnt mit dem Ladevorgang, was durch ein Blinken der Ni-MH-Ladeanzeige angezeigt wird. Wenn Sie den Akku nur entladen, aber nicht aufladen wollten, können Sie das Verbindungskabel jetzt vom Akku abziehen. Hinweis: • Sie können jederzeit die REFRESH-Taste drücken, um zwischen Aufladen und Entladen zu wechseln. • Wenn Sie während des Entladevorgangs eines Akkus einen EN-EL3 einsetzen, wird der Entladevorgang unterbrochen und erst wieder fortgesetzt, wenn der EN-EL3 vollständig aufgeladen ist. Während der Unterbrechung blinkt die REFRESH-Anzeige. • Wenn Sie zwei Akkus gleichzeitig an die Ladeanschlüsse des MH-19 anschließen, wird der Akku zuerst aufgeladen, der zuerst angeschlossen wurde. Wenn Sie den zweiten Akku auffrischen möchten und die REFRESH-Taste drücken, blinkt die REFRESH-Anzeige, weil das Ladegerät noch mit dem Aufladen des ersten Akkus beschäftigt ist. Der zweite Akku wird erst aufgefrischt (vollständig entladen und geladen), wenn der Ladevorgang des ersten Akkus beendet ist oder der Akku vorzeitig vom Ladegerät getrennt wurde. 3 Trennen der Verbindung zum Stromnetz nach beendetem Ladevorgang (siehe »Aufladen von Akkus« weiter oben) Wenn bei einem vollständig aufgeladenen Akku wiederholt ein ungewöhnlich schneller Kapazitätsverlust festzustellen ist, ist die Lebensdauer des Akkus erschöpft. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler und tauschen Sie den verbrauchten Akku gegen einen neuen Akku aus. Kontrollleuchten Ladeanzeigen 80%-Anzeige REFRESH- Anzeige Aus Blinken Ein Die Kontrollleuchten des Ladegeräts zeigen seinen Betriebszustand bzw. den Ladezustand der angeschlossenen und eingesetzten Akkus an: Beim Aufladen von Akkus Li-ion/Ni-MH-Anzeige 80%-Anzeige Warten Aus Aus Aufladen Blinken Aus 80% Kapazität Blinken Ein 100% Kapazität Ein Aus Wenn die Ladeanzeige konstant leuchtet, ist der Ladevorgang beendet. Beim Auffrischen von Akkus: Entladen (nur MN-30, MN-15, EN-4 und EN-3) REFRESH- Ni-MHAnzeige Anzeige 80%Anzeige Warten Blinken Aus Aus Entladen Ein Aus Aus 0% Kapazität Aus Aus Aus Beim Auffrischen von Akkus: Aufladen (nur MN-30, MN-15, EN-4 und EN-3) REFRESH- Ni-MHAnzeige Anzeige 80%Anzeige Warten Aus Blinken Aus Aufladen Aus Blinken Ein 100% Kapazität Aus Ein Aus Wenn die der obigen Tabelle entsprechende Ladeanzeige nicht leuchtet, obwohl an der betreffenden Station des Ladegeräts ein Akku eingesetzt oder angeschlossen ist, sollten Sie prüfen, ob der Akku korrekt in der Führung sitzt und eingerastet ist bzw. ob das Verbindungskabel richtig angeschlossen ist. Wenn sich das Problem hierdurch nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst. Austausch der 12-Volt-Sicherung Falls einmal die Sicherung im Stecker des 12-VoltAnschlusskabels durchbrennen sollte, tauschen Sie sie bitte gegen eine gleichwertige Sicherung aus. Sollte die neue Sicherung sofort durchbrennen, wenn Sie das Kabel das nächste Mal an der Steckdose des Zigarettenanzünders anschließen, ist das Anschlusskabel sehr wahrscheinlich defekt. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst. Austausch der Sicherung 1 Die Sicherung befindet sich in dem Stecker, der an der Steckdose des Pkw (Zigarettenanzünder) angeschlossen wird. Schrauben Sie die Spitze des Steckers ab (Abb. 5a). 2 Nehmen Sie die Sicherung heraus und setzen Sie eine neue ein. 3 Schrauben Sie die Spitze wieder auf den Stekker (Abb. 5b). Technische Daten Elektrischer Anschluss: 100-240 Volt Wechselstrom (50/60 Hz) 13,8 Volt Gleichstrom (±10%) Ausgangsspannung: Wechselspannung Gleichspannung EN-EL3 8,4 V/1.200 mA 8,4 V/900 mA MN-30 14,5 V/800 mA 14,5 V/400 mA MN-15 EN-4 8,7 V/1.200 mA 8,7 V/700 mA EN-3 Kompatible Akkus: • Lithium-Ionen-Akku EN-EL3 (nur Aufladen möglich) • Nickel-Metallhydrid-Akku MN-30 • Nickel-Metallhydrid-Akku MN-15 •Akku EN-4 •Akku EN-3 Ladezeiten: Wechselspannung Gleichspannung EN-EL3 120 180 MN-30 95 190 EN-4 110 190 EN-3/MN-15 65 110 Die Tabelle gibt die ungefähren Ladezeiten in Minuten an.Die Werte beziehen sich auf vollständig entladene Akkus. Umgebungstemperatur:0 bis 40 °C Abmessungen: 35 × 120 × 140 mm (H × B × T) Kabellängen: Netzkabel (Wechselspannung): ca. 180 cm 12-Volt-Anschlusskabel: ca. 180 cm Gewicht: ca. 300 g (ohne Kabel) Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

English
Thank you for your purchase of an MH-19 multi
charger. Use the MH-19 with the batteries listed
below:
Batteries that can be recharged (but not re-
freshed) using the MH-19:
EN-EL3 (Li-ion rechargeable battery for the
D100 digital camera)
Batteries that can be recharged, or refreshed
(see third column), using the MH-19:
MN-30 (Nickel-Metal Hydride battery for F5
camera)
MN-15 (Nickel-Metal Hydride battery for F100
camera)
EN-4 (Rechargeable battery for D1 series digi-
tal cameras
EN-3 (Rechargeable battery for E3/E3s digital
cameras)
Use the F5 charge cord MC-E1 (available separately) to con-
nect the charger to the MN-30
Use the F100/D1 charge cord MC-E2 (available separately)
to connect the charger to the MN-15, EN-4 and EN-3.
Use one of the power cords supplied to connect the
MH-19 multi charger to a household power outlet
(AC) or to your vehicle’s cigarette lighter (12 volt DC).
Before using the multi charger, read the warnings
and other information in this manual and in the docu-
mentation provided with the battery you are using.
After reading, be sure to keep documentation where
it can be seen by all those who use the product.
IMPORTANT
The Nikon MH-19 can only be used with
the batteries listed above. Do not attempt
to use any other batteries with the MH-19.
If connecting the MH-19 to your vehicle’s
cigarette lighter:
Do not use while the engine is off.
Failure
to observe this precaution could exhaust
the vehicle’s battery.
Secure the charger so it will not obstruct
your driving while the vehicle is in motion.
Failure to observe this precaution could re-
sult in a traffic accident.
Do not connect the product to any device
not specifically referred to in this manual.
Do not short the plug.
This product is for use with AC and 12 volt
DC power sources only. Do not use with
other power sources.
IMPORTANT
Do not connect the multi charger to a
household AC power outlet and a ve-
hicle DC power outlet at the same time.
When the CHARGE lamp lights, recharging is
complete and the battery is ready for use.
Lamp indicators
CHARGE lamp
REFRESH
lamp
Off
Blinks
On
The lamps on the charger show the status of both
connected and inserted batteries as follows:
When recharging the battery:
When a given battery starts charging (see note on order of
charging in the previous column), the corresponding CHARGE
lamp should blink. If it does not, check that the battery is
correctly connected or inserted. If, having checked the con-
nection, the CHARGE lamp remains off, take the multi
charger and battery to your local retailer or Nikon Service
representative.
Cigarette lighter plug fuse
(Car outlet cable only)
If the fuse in the cigarette lighter plug blows, re-
place it with another 2A fuse. If the new fuse
blows immediately after replacement, take the
DC power cable to your local retailer or Nikon
Service Representative.
Replacing the fuse
1
Remove the end of the plug by rotating it
counterclockwise.(Figure 5-a).
2
Remove the fuse and insert a new one.
3
Replace the end of the plug by reattaching it
and rotating it clockwise. (Figure 5-b).
Specifications
Input:
AC100–240 V (50/60Hz)
DC 13.8V
±
10%
Charging output
:
AC
DC
EN-EL3
8.4V/1200 mA
8.4V/900 mA
MN-30
14.5V800 mA
14.5V400 mA
MN-15
EN-4
8.7V/1200 mA
8.7V/700 mA
EN-3
Applicable
Batteries:
• EN-EL3 Rechargeable Li-ion Battery
(recharge only)
• MN-30 Nickel-Metal Hydride battery
• MN-15 Nickel-Metal Hydride battery)
• EN-4 Rechargeable battery
• EN-3 Rechargeable battery
Charging time
:
AC
DC
EN-EL3
120
180
MN-30
95
190
EN-4
110
190
EN-3/MN-15
65
110
Table shows approximate time, in minutes, required
to recharge a completely exhausted battery.
Operating
temperature: 0–40
°
C (+32–104
°
F)
Dimensions:
Approximately 120 mm (W)
×
140 mm
(D)
×
35mm (H) (4.7
×
5.5
×
1.4˝)
Length of cord
:
AC PowerCord: Approximately 1800 mm (70.9˝)
DC Power cord: Approximately 1800 mm (70.9˝)
Weight:
Approximately 300 g (10.5 oz),
excluding plug
Improvements to this product may result in unannounced
changes to specifications and external appearance.
When refreshing the battery (MN-30, MN-15,
EN-4, EN-3 only): Discharge
When refreshing the battery (MN-30, MN-15,
EN-4, EN-3 only): Recharge
IMPORTANT
The shape of cigarette-lighter sockets
varies with the make of vehicle.
As a
result, the plug may not fit in the
socket or may not stay securely in place
once plugged in.
Household AC power outlet
a.
Insert the AC power cable’s AC adapter plug
into the charger’s AC inlet (Figure 1-a).
b.
Insert the AC power cable’s wall plug into
an AC power outlet (Figure 1-b).
The CHARGE lamp will not light until a bat-
tery is inserted.
Vehicle DC power outlet (cigarette lighter)
Charging more than one battery at the
same time.
Batteries are charged in the order of connec-
tion (insertion). Note the following exception:
When charging more than one battery, the
battery connected or inserted first will be
charged first. The remaining batteries will
be charged in ascending order as shown
by the numbers on the charger (see Fig-
ure A). Batteries are charged one at a time.
The
80% lamp
The 80% lamp serves as an indicator, to let
you know when the battery is nearly
charged. However, if you are charging a bat-
tery that was not completely exhausted, or
if the surrounding temperature is either too
high or too low, the 80% lamp may not
light, even when the battery is fully charged.
The 80% lamp does not light when charg-
ing the MN-15 or the EN-3.
3
Disconnect the battery
Household AC power outlet
Disconnect the AC power cable from the AC
power outlet, then disconnect the cable from
the multi charger.
Vehicle DC power outlet
Disconnect the car outlet cable from the ciga-
rette lighter, then disconnect the cable from
the multi charger.
Refreshing the battery
(MN-30, MN-15, EN-4, EN-3)
After recharging one of the above batteries 20-
30 times, completely discharge then recharge the
battery. This is referred to as refreshing the bat-
tery, and helps extend battery life.
1
Connect the power cable and the
charge cord as described in Recharg-
ing Batteries, above.
2
Press the REFRESH button.
The yellow REFRESH lamp will light, showing
that the battery is now discharging.
When the battery is completely discharged
REFRESH lamp will turn off.
As soon as the REFRESH lamp turns off, the
CHARGE lamp will light. If you do not wish to
recharge the battery, disconnect the charge
cord from the battery.
Notes:
You can press the REFRESH button at any
time to switch between charging and dis-
charging.
If you connect an EN-EL3 battery to the
multi charger while another battery is be-
ing discharged, the REFRESH lamp will start
to blink, indicating that discharging has
been temporarily interrupted and will not
continue until the EN-EL3 is fully charged.
If you connect two batteries via a charge
cord
(MN-30, MN-15, EN-4
or EN-3), the
battery connected first will be refreshed
first. When you connect the second bat-
tery and press the REFRESH button, the
REFRESH lamp will start to blink, indicat-
ing that the charger is currently refreshing
the first battery. The second battery will not
be refreshed until the first battery is either
completely refreshed or disconnected.
3
After you have finished refreshing the
battery, disconnect the battery as de-
scribed in Recharging Batteries, above.
Purchase a new battery if the battery you are
using quickly becomes exhausted even after
being refreshed.
CHARGE Lamp
80% Lamp
Off
Waiting
Off
Recharging
Blinks
Off
80% recharged
Blinks
On
Fully recharged
On
CHARGE
Lamp
REFRESH
Lamp
80%
Lamp
Off
Blinks
Waiting
Off
Off
On
Discharging
Off
Off
Off
Fully discharged
Off
REFRESH
Lamp
CHARGE
Lamp
80%
Lamp
Waiting
Blinks
Off
Recharging
Off
Blinks
On
Fully recharged
Off
On
Off
a.
Insert the car outlet cable’s DC adapter plug
into the charger’s DC inlet. (Figure 2-a).
b.
Insert the car outlet cable’s cigarette lighter
plug into your vehicle’s cigarette lighter.
(Figure 2-b).
The CHARGE lamp will not light until a bat-
tery is inserted.
2
Charge the batteries
Charging an EN-EL 3
a.
With the arrow on the battery top facing
the CHARGE lamp, place an EN-EL3 in one
of the battery bays.
Make sure that the
battery indentations match the charger
projections (Figure 3-a).
b.
Slide the EN-EL3 towards the CHARGE
lamp, until you hear it click into place (Fig-
ure 3-b).
The orange Li-ion CHARGE lamp will be-
gin to blink, indicating that the battery is
now charging.
When the battery charge reaches 80% of
the battery’s full capacity, the green 80%
lamp will light.
When the CHARGE lamp stops blinking
and remains lit, charging is complete.
c.
When charging is complete, reverse the in-
sertion steps above to remove the battery.
Charging an MN-30, MN-15, EN-4 and EN-3
a.
Insert the charge cord’s charger plug into
one of the MH-19’s charge cord inlets (Fig-
ure 4-a).
Use the charge cord for F5 (MC-E1 – sold
separately) when charging the MN-30.
Use the charge cord for F100/D1 (MC-E2
– sold separately) when charging the MN-
15, EN-4 and EN-3.
b.
Insert the charge cord’s battery plug into
the battery’s charge cord inlet. (Figure 4-b.
The battery in the figure is the EN-4.)
The orange Ni-MH CHARGE lamp will be-
gin to blink, indicating that the battery is
now charging.
When the battery charge reaches 80% of
the battery’s full capacity, the green 80%
lamp will light.
When the CHARGE lamp stops blinking
and remains lit, charging is complete.
c.
When charging is complete, disconnect the
charge cord, first from the battery, then
from the multi charger.
Battery Use: Precautions
Batteries are not fully charged at shipment.
Charge batteries before use.
When recharging a battery, the ambient
temperature should be between 5–35ºC
(41–95ºF) or the battery may not fully charge
or may not function properly.
When recharging, the ambient temperature
should be in the vicinity of 5–35
°
C (41–95
°
F).
The internal temperature of a battery may
rise while the battery is in use.
If you
attempt to recharge a battery while the
internal temperature is elevated, the battery
will not charge or will charge only partially.
The battery may also not function properly.
Wait for the battery to cool before charging.
Do not attempt to recharge a fully-charged
battery.
Failure to observe this precaution
will result in reduced battery performance.
Should you notice smoke or an unusual
smell coming from the charger, unplug it,
taking care to avoid burns.
Take the charger
to a Nikon-authorized service center for
inspection.
Recharging
Batteries
1
Connect the power cable to the
multi charger
Safety Precautions
For customers in the U.S.A.
Federal Communications Commission (FCC)
Radio Frequency
Interference Statement
This equipment has been tested and found to comply with
the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of
the FCC rules.
These limits are designed to provide reason-
able protection against harmful interference in a residential
installation.
This equipment generates, uses, and can radiate
radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the instructions, may cause harmful interfer-
ence to radio communications.
However, there is no guaran-
tee that interference will not occur in a particular installation.
If this equipment does cause harmful interference to radio or
television reception, which can be determined by turning the
equipment off and on, the user is encouraged to try to correct
the interference by one or more of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and
receiver.
Connect the equipment to an outlet on a circuit
different from that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV techni-
cian for help.
CAUTION
Modifications
The FCC requires the user to be notified that any changes
or modifications made to this device that are not expressly
approved by Nikon Corporation may void the user’s
authority to operate the equipment.
The accessory power cord must be used.
For USA only: Over AC 125V
Use a power cord suited to the voltage in use with AC
250V AC 15A rated plugs (NEMA 6P-15) and a mini-
mum of SVT type cord for insulation and for anything
over AWG 18 in size.
Nikon Inc.,
1300 Walt Whitman Road, Melville, New York
11747-3064, U.S.A.
Tel.: 631-547-4200
Notice for customers in Canada
CAUTION
This Class B digital apparatus meets all requirements of the
Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
ATTENTION
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les
exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du
Canada.
80% lamp
Deutsch
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Nikon-Technik.
Das MH-19 ist ein Multiladegerät für folgende
Nikon-Akkus:
Verwendbare Akkus (nur Aufladen, jedoch
kein Auffrischen möglich):
EN-EL3 (wiederaufladbarer Lithium-Ionen-
Akku für die Nikon D100)
Verwendbare Akkus (Aufladen und Auffri-
schen möglich):
MN-30 (Nickel-Metallhydrid-Akku für die
Nikon F5)
MN-15 (Nickel-Metallhydrid-Akku für die
Nikon F100)
EN-4 (wiederaufladbarer Akku für Digital-
kameras der Nikon D1-Serie)
EN-3 (wiederaufladbarer Akku für die Digital-
kameras E3/E3s)
Zum Anschluss des MN-30 an das Ladegerät benötigen Sie
das F5-Verbindungskabel MC-E1 (als Zubehör erhältlich).
Zum Anschluss des MN-15, EN-4 oder EN-3 an das Ladege-
rät benötigen Sie das F100/D1-Verbindungskabel MC-E2 (als
Zubehör erhältlich).
Schließen Sie das Multiladegerät MH-19 an eine
normale Netzsteckdose oder an die 12-Volt-Steck-
dose Ihres Pkw (Zigarettenanzünder) an (beide
Anschlusskabel sind im Lieferumfang enthalten).
Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Multi-
ladegeräts MH-19 alle mitgelieferten Dokumenta-
tionen und Sicherheitshinweise und auch die Do-
kumentationen Ihres Akkus aufmerksam durch. Hal-
ten Sie die Dokumentationen für alle Personen griff-
bereit, die das Ladegerät und die Akkus nutzen.
WICHTIG
Sie dürfen nur die oben aufgeführten
Akkus mit dem Multiladegerät MH-19
aufladen.
Wenn Sie das Ladegerät über die Steck-
dose Ihres Pkw (Zigarettenanzünder) mit
Strom versorgen:
Laden Sie keine Akkus auf, wenn der
Motor des Pkw abgestellt ist. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass die Fahrzeug-
batterie zu viel Kapazität verliert.
Sichern Sie das Ladegerät so, dass es wäh-
rend der Fahrt nicht die für den Straßen-
verkehr erforderliche Aufmerksamkeit
beeinträchtigt. Ungesicherte Ladegeräte
können vom Steuern des Fahrzeugs ab-
lenken und die Wahrscheinlichkeit für
einen Verkehrsunfall erhöhen.
Schließen Sie das Ladegerät nicht an Geräte
an, die nicht in dieser Dokumentation ge-
nannt sind.
Achten Sie darauf, dass kein Kurzschluss an
den Kontakten der Stecker entstehen kann.
Das Ladegerät kann nur über über Strom-
quellen mit einer Spannung von 100–240
Volt Wechselspannung oder 12 Volt Gleich-
spannung betrieben werden.
Es dürfen keine anderen Spannungen an-
gelegt werden.
WICHTIG
Schließen Sie das Ladegerät niemals
an eine Netzsteckdose und an eine 12-
Volt-Steckdose (Steckdose des
Zigarettenanzünders im Pkw) gleich-
zeitig an.
Wenn die Ladeanzeige konstant leuchtet, ist der
Ladevorgang beendet.
Kontrollleuchten
Ladeanzeigen
REFRESH-
Anzeige
Aus
Blinken
Ein
Die Kontrollleuchten des Ladegeräts zeigen seinen
Betriebszustand bzw. den Ladezustand der ange-
schlossenen und eingesetzten Akkus an:
Beim Aufladen von Akkus
Wenn die der obigen Tabelle entsprechende Ladeanzeige
nicht leuchtet, obwohl an der betreffenden Station des
Ladegeräts ein Akku eingesetzt oder angeschlossen ist, soll-
ten Sie prüfen, ob der Akku korrekt in der Führung sitzt und
eingerastet ist bzw. ob das Verbindungskabel richtig ange-
schlossen ist. Wenn sich das Problem hierdurch nicht behe-
ben lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an
den Nikon-Kundendienst.
Austausch der 12-Volt-Sicherung
Falls einmal die Sicherung im Stecker des 12-Volt-
Anschlusskabels durchbrennen sollte, tauschen
Sie sie bitte gegen eine gleichwertige Sicherung
aus. Sollte die neue Sicherung sofort durchbren-
nen, wenn Sie das Kabel das nächste Mal an der
Steckdose des Zigarettenanzünders anschließen,
ist das Anschlusskabel sehr wahrscheinlich defekt.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Fach-
händler oder an den Nikon-Kundendienst.
Austausch der Sicherung
1
Die Sicherung befindet sich in dem Stecker,
der an der Steckdose des Pkw (Zigarettenan-
zünder) angeschlossen wird. Schrauben Sie die
Spitze des Steckers ab (Abb. 5a).
2
Nehmen Sie die Sicherung heraus und setzen
Sie eine neue ein.
3
Schrauben Sie die Spitze wieder auf den Stek-
ker (Abb. 5b).
Technische Daten
Elektrischer Anschluss
:
100–240 Volt Wechselstrom (50/60 Hz)
13,8 Volt Gleichstrom (
±
10%)
Ausgangsspannung:
Wechselspannung
Gleichspannung
EN-EL3
8,4 V/1.200 mA
8,4 V/900 mA
MN-30
14,5 V/800 mA
14,5 V/400 mA
MN-15
EN-4
8,7 V/1.200 mA
8,7 V/700 mA
EN-3
Kompatible Akkus:
•Lithium-Ionen-Akku EN-EL3
(nur Aufladen möglich)
•Nickel-Metallhydrid-Akku MN-30
•Nickel-Metallhydrid-Akku MN-15
•Akku EN-4
•Akku EN-3
Ladezeiten
:
Wechselspannung
Gleichspannung
EN-EL3
120
180
MN-30
95
190
EN-4
110
190
EN-3/MN-15
65
110
Die Tabelle gibt die ungefähren Ladezei-
ten in Minuten an.Die Werte beziehen
sich auf vollständig entladene Akkus.
Umgebungstemperatur
:0 bis 40
°
C
Abmessungen:
35
×
120
×
140 mm (H
×
B
×
T)
Kabellängen:
Netzkabel (Wechselspannung): ca. 180 cm
12-Volt-Anschlusskabel: ca. 180 cm
Gewicht:
ca. 300 g (ohne Kabel)
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Beim Auffrischen von Akkus: Entladen (nur
MN-30, MN-15, EN-4 und EN-3)
Beim Auffrischen von Akkus: Aufladen (nur
MN-30, MN-15, EN-4 und EN-3)
WICHTIG
Form und Durchmesser der Zigaretten-
anzünder-Buchsen variieren von Her-
steller zu Hersteller. Als Folge kann es
vorkommen, dass der Anschlußstecker
nicht passt, oder zu locker sitzt.
Bei Anschluss an eine Netzsteckdose
a.
Schließen Sie das Netzkabel an den
Wechselspannung-Netzanschluss des Lade-
geräts an (Abb. 1a).
b.
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels
mit einer Netzsteckdose (Abb. 1b). Die
Ladeanzeige leuchtet erst, wenn Sie einen
Akku einsetzen oder anschließen.
Bei Anschluss an eine 12-Volt-Steckdose
Die 80%-Anzeige
Die 80%-Anzeige zeigt an, dass der Akku
fast vollständig aufgeladen ist. Beim Aufla-
den eines nicht vollständig entladenen Ak-
kus oder bei zu hoher bzw. zu niedriger
Umgebungstemperatur während des Lade-
vorgangs kann es vorkommen, dass die
80%-Anzeige nicht leuchtet, auch wenn
eine Aufladung von 80% oder mehr erreicht
ist.
Beim Aufladen der Akkus MN-15 und EN-
3 leuchtet die 80%-Anzeige grundsätzlich
nicht, also auch nicht, wenn eine Aufla-
dung von 80% oder mehr erreicht ist.
3
Trennen der Verbindung zum
Stromnetz
Bei Anschluss an eine Netzsteckdose
Ziehen Sie zuerst das Netzkabel am Netzstek-
ker aus der Steckdose und lösen Sie anschlie-
ßend den Gerätestecker am anderen Ende des
Kabels vom Ladegerät.
Bei Anschluss an eine 12-Volt-Steckdose
Ziehen Sie zuerst das Anschlusskabel aus der
Steckdose des Zigarettenanzünders und lösen
Sie anschließend den Gerätestecker am an-
deren Ende des Kabels vom Ladegerät.
Auffrischen von Akkus (nur MN-
30, MN-15, EN-4 und EN-3)
Nach 20 bis 30 Ladevorgängen sollte ein Akku
einmal vollständig entladen und danach wieder
vollständig aufgeladen werden. Dieser Vorgang
wird als Auffrischen bezeichnet. Das regelmäßi-
ge Auffrischen verlängert die Lebensdauer eines
Akkus.
1
Anschließen des Netzkabels und des
Verbindungskabels (siehe »Aufladen
von Akkus« weiter oben)
2
Starten des Auffrischens mit der
REFRESH-Taste
Nach dem Drücken der REFRESH-Taste wird
der Akku zunächst entladen.
Während des Entladevorgangs leuchtet die
gelbe REFRESH-Anzeige.
Sobald der Akku vollständig entladen ist, er-
lischt die gelbe REFRESH-Anzeige und das
Ladegerät beginnt mit dem Ladevorgang, was
durch ein Blinken der Ni-MH-Ladeanzeige
angezeigt wird. Wenn Sie den Akku nur ent-
laden, aber nicht aufladen wollten, können
Sie das Verbindungskabel jetzt vom Akku ab-
ziehen.
Hinweis:
Sie können jederzeit die REFRESH-Taste
drücken, um zwischen Aufladen und Ent-
laden zu wechseln.
Wenn Sie während des Entladevorgangs
eines Akkus einen EN-EL3 einsetzen, wird
der Entladevorgang unterbrochen und erst
wieder fortgesetzt, wenn der EN-EL3 voll-
ständig aufgeladen ist. Während der Un-
terbrechung blinkt die REFRESH-Anzeige.
Wenn Sie zwei Akkus gleichzeitig an die
Ladeanschlüsse des MH-19 anschließen,
wird der Akku zuerst aufgeladen, der zu-
erst angeschlossen wurde. Wenn Sie den
zweiten Akku auffrischen möchten und die
REFRESH-Taste drücken, blinkt die
REFRESH-Anzeige, weil das Ladegerät noch
mit dem Aufladen des ersten Akkus be-
schäftigt ist. Der zweite Akku wird erst
aufgefrischt (vollständig entladen und ge-
laden), wenn der Ladevorgang des ersten
Akkus beendet ist oder der Akku vorzeitig
vom Ladegerät getrennt wurde.
3
Trennen der Verbindung zum Strom-
netz nach beendetem Ladevorgang
(siehe »Aufladen von Akkus« weiter
oben)
Wenn bei einem vollständig aufgeladenen
Akku wiederholt ein ungewöhnlich schneller
Kapazitätsverlust festzustellen ist, ist die Le-
bensdauer des Akkus erschöpft. Bitte wen-
den Sie sich an Ihren Fachhändler und tau-
schen Sie den verbrauchten Akku gegen ei-
nen neuen Akku aus.
Ni-MH-
Anzeige
REFRESH-
Anzeige
80%-
Anzeige
Aus
Blinken
Warten
Aus
Aus
Ein
Entladen
Aus
Aus
Aus
0% Kapazität
Aus
REFRESH-
Anzeige
Ni-MH-
Anzeige
80%-
Anzeige
Warten
Aus
Blinken
Aus
Aufladen
Aus
Blinken
Ein
100% Kapazität
Aus
Ein
Aus
a.
Schließen Sie das 12-Volt-Anschlusskabel
an den 12-Volt-Anschluss des Ladegeräts
an (Abb. 2a).
b.
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels
mit der 12-Volt-Steckdose Ihres Pkw
(Zigarettenanzünder) (Abb. 2b).
Die Ladeanzeige leuchtet erst, wenn Sie
einen Akku einsetzen oder anschließen.
2
Einsetzen und Aufladen von Akkus
Einsetzen und Aufladen des EN-EL3
a.
Setzen Sie den EN-EL3 in eine der beiden
Ladestationen ein. Achten Sie darauf, dass
der Pfeil auf der Oberseite des Akkus zu
den Ladeanzeigen weist und dass der Akku
korrekt in der Führung sitzt (Abb. 3a).
b.
Schieben Sie den Akku in der Führung in
Richtung Ladeanzeigen, bis er mit einem
Klickgeräusch einrastet (Abb. 3b).
Die Li-ion-Ladeanzeige blinkt orange, so-
bald das Ladegerät mit dem Ladevorgang
beginnt.
Wenn der Akku zu 80% aufgeladen ist,
leuchtet die grüne 80%-Anzeige auf.
Sobald die Li-ion-Ladeanzeige konstant
leuchtet, ist der Ladevorgang beendet.
c.
Wenn der Ladevorgang beendet ist, wie-
derholen Sie die obigen Schritte in umge-
kehrter Reihenfolge, um den Akku aus dem
Akkuladegerät zu entnehmen.
Anschließen und Aufladen des MN-30,
MN-15, EN-4 oder EN-3
a.
Schließen Sie das Verbindungskabel an ei-
nen der beiden Ladeanschlüsse an (Abb. 4a).
Verwenden Sie für den MN-30 das Verbin-
dungskabel MC-E1 (für F5; als Zubehör
erhältlich).
Verwenden Sie für den MN-15, EN-4 und
EN-3 das Verbindungskabel MC-E2 (für
F100/D1; als Zubehör erhältlich).
b.
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels
mit dem Ladeanschluss des Akkus (Abb.
4b; die Abbildung zeigt den Akku EN-4).
Die Ni-MH-Ladeanzeige blinkt orange, so-
bald das Ladegerät mit dem Ladevorgang
beginnt.
Wenn der Akku zu 80% aufgeladen ist,
leuchtet die grüne 80%-Anzeige auf.
Sobald die Ni-MH-Ladeanzeige konstant
leuchtet, ist der Ladevorgang beendet.
c.
Wenn der Ladevorgang beendet ist, zie-
hen Sie das Verbindungskabel zuerst vom
Akku ab und danach vom Ladegerät.
Gleichzeitiges Aufladen mehrerer Akkus
Akkus werden in der Reihenfolge aufgeladen,
in der sie eingesetzt oder angeschlossen wur-
den. Weitere Akkus werden in aufsteigender
Reihenfolge aufgeladen, wie sie in der Abb.
A gezeigt ist. Die Akkus werden nacheinan-
der aufgeladen.
Vorsichtsmaßnahmen beim
Umgang mit Akkus
Nikon-Akkus sind aus Sicherheitsgründen
werkseitig noch nicht aufgeladen. Bitte la-
den Sie neue Akkus auf, bevor Sie sie ver-
wenden.
Die ideale Umgebungstemperatur für den
Ladevorgang liegt zwischen 5 und 35
°
C.
Eine höhere oder niedrigere Umgebungs-
temperatur während des Ladevorgangs
kann zur Folge haben, dass der Akku keine
vollständige Aufladung erreicht oder kein
einwandfreier Betrieb des Akkus gewähr-
leistet ist.
Beim Aufladen des Akkus sollte die
Umgebungstemperatur zwischen +5
°
C und
+35
°
C liegen.
Akkus erwärmen sich bei Betrieb. Lassen
Sie die Akkus abkühlen, bevor Sie sie aufla-
den. Das Aufladen eines erwärmten Akkus
kann zur Folge haben, dass der Akku nicht
oder nur teilweise lädt oder dass kein ein-
wandfreier Betrieb des Akkus gewährlei-
stet ist.
Laden Sie keinen Akku auf, der bereits
vollständig aufgeladen ist. Ein Überladen
kann die Leistung des Akkus mindern.
Sicherheitshinweise
80%-Anzeige
Aufladen von Akkus
1
Verbinden des Ladegeräts mit einer
Stromquelle
Bei Rauch- oder ungewohnter Geruchs-
entwicklung sollten Sie das Akkuladegerät
sofort vom Stromnetz trennen, um einem
möglichen Brand vorzubeugen. Bitte wen-
den Sie sich zur Beseitigung der Störungen
an Ihren Fachhändler oder an den Nikon-
Kundendienst.
80% Kapazität
Blinken
Ein
Aus
Warten
Aus
Aufladen
Blinken
Aus
100% Kapazität
Ein
Aus
Li-ion/Ni-MH-Anzeige
80%-Anzeige
Off
Off