Sennheiser HD 430 Instructions for Use - Page 3

HiFi-Stereo-Kopfhorer

Page 3 highlights

HiFi-Stereo-Kopfhorer HD 430 Der HD 430 in der neuen Bauweise Die „Familienstecker" sind so ausge- Kabel mit Lautsprecher-Familienstecker „optimal offen" ist ein ohrumschlieBen- fuhrt, daB weitere Horer einfach hinten HZL 26-4 der - aber trotzdem akustisch offener - auf die jeweiligen Stecker angeschlossen Kabel mit WOrfel-5-Familienstecker dynamischer Kopfh6rer. Seine Wandler- werden k6nnen. Die Horersysteme aller HZL 26-7 systeme bieten den extrem breiten Uber- so angeschlossenen Kopfhbrer werden Kabel mit 6,3 mm Klinkenstecker tragungsbereich von 16 . . . 20 000 Hz jedoch parallel geschaltet. Dies ist bei HZL 26-3 und die Systemimpedanz von je 600 SI MehrfachanschluB zu beachten, denn Kabel ohne Stecker ermoglicht die problemlose Anpassung die Gesamtimpedanz wird dadurch ver- HZL 26-5 an alle Mono- und Stereogerate. Die mindert. Bei VielfachanschlLissen ist da- Horerschalen mit den schwarzen Ring- her zu pnifen, ob die Tonquelle fur die- polstern sind auf dem ebenfalls matt- sen Belastungsfall geeignet ist. Empfohlenes Zubehor schwarzen Kopfbugel rastend verstell- bar. Der HD 430 garantiert einen hohen Tragekomfort, selbst stundenlanges Tragen des Horers wird nicht lastig. Folgende leicht auswechselbaren AnschluBkabel stehen fur den HD 430 zur Verfugung. Die Zuleitung fur den rechten Kanal ist mit einem roten Kleinstecker, 30-fach Kopfhorer-AnschluBkette HZK 414-17 (Art. Nr. 1312) 10-fach Kopfhorer-AnschluBkette HZK 414-17-1 (Art. Nr. 1407) Der HD 430 wird mit dem sehr bewahr- die kir den linken mit einem gelben ge- Stereo-Regler: ten und auBerordentlich robusten steck- kennzeichnet. Bitte beachten Sie diese HZR 26 (Art. Nr. 1202) baren Stahl-AnschluBkabel geliefert. Farbkennzeichnung beim Aufsetzen des HZR 26-13 (Art. Nr. 1203) Kopfhbrers, damit Stereosignale seiten- HZR 26-17 (Art. Nr. 1204) Der HD 430 ist in den drei gangigsten richtig wiedergegeben werden. Die An- AnschluBversionen lieferbar: Mit Laut- schlul3beschaltung ist aus dem Verdrah- Dreifach-KopfhoreranschluB sprecher-Notmstecker oder Kopfhorer- tungsschema ersichtlich. HZA 414 (Art. Nr. 0208) Normstecker, diese als Familienstecker Sechsfach-KopfhoreranschluB oder mit 6,3 mm Klinkenstecker. HZA 414-1(Art. Nr. 1011) Technische Daten Wandlerpnnzip Obertragungsbereich Nennimpedanz Kennschalldruckpegel bei 1000 Hz nach DIN 45580 Nennbelastbarkeit (max. Dauerbelastbarkeit) Klirrfaktor Andruckkraf1 Gewichl AnschluBkabel Art der Ankopplung an das Ohr . dynamisch 16 . . 20 000 Hz 600 O nach DIN 45500 > 94 dB bei 1 mW Leistung 0,1 W, Prufbedingungen nach DIN 45582 < 0,5% nach DIN 45500 ca. 3 N 300 p) 194 g ohne Kabel 3 m fang. StahIkabel. steckbar circumaural. often (auswechselbares, weichmacherfreies Ringohrpolster) Anderungen, vor allem zum technischen Fortschntt. vorbehalten.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

HiFi-Stereo-Kopfhorer
HD
430
Der
HD
430
in
der
neuen
Bauweise
ā€˛optimal
offen"
ist
ein
ohrumschlieBen-
der
-
aber
trotzdem
akustisch
offener
-
dynamischer
Kopfh6rer.
Seine
Wandler-
systeme
bieten
den
extrem
breiten
Uber-
tragungsbereich
von
16
..
.
20
000
Hz
und
die
Systemimpedanz
von
je
600
SI
ermoglicht
die
problemlose
Anpassung
an
alle
Mono-
und
Stereogerate.
Die
Horerschalen
mit
den
schwarzen
Ring-
polstern
sind
auf
dem
ebenfalls
matt-
schwarzen
Kopfbugel
rastend
verstell-
bar.
Der
HD
430
garantiert
einen
hohen
Tragekomfort,
selbst
stundenlanges
Tra-
gen
des
Horers
wird
nicht
lastig.
Der
HD
430
wird
mit
dem
sehr
bewahr-
ten
und
auBerordentlich
robusten
steck-
baren
Stahl-AnschluBkabel
geliefert.
Der
HD
430
ist
in
den
drei
gangigsten
AnschluBversionen
lieferbar:
Mit
Laut-
sprecher-Notmstecker
oder
Kopfhorer-
Normstecker,
diese
als
Familienstecker
oder
mit
6,3
mm
Klinkenstecker.
Die
ā€˛Familienstecker"
sind
so
ausge-
fuhrt,
daB
weitere
Horer
einfach
hinten
auf
die
jeweiligen
Stecker
angeschlossen
werden
k6nnen.
Die
Horersysteme
aller
so
angeschlossenen
Kopfhbrer
werden
jedoch
parallel
geschaltet.
Dies
ist
bei
MehrfachanschluB
zu
beachten,
denn
die
Gesamtimpedanz
wird
dadurch
ver-
mindert.
Bei
VielfachanschlLissen
ist
da-
her
zu
pnifen,
ob
die
Tonquelle
fur
die-
sen
Belastungsfall
geeignet
ist.
Folgende
leicht
auswechselbaren
An-
schluBkabel
stehen
fur
den
HD
430
zur
Verfugung.
Die
Zuleitung
fur
den
rechten
Kanal
ist
mit
einem
roten
Kleinstecker,
die
kir
den
linken
mit
einem
gelben
ge-
kennzeichnet.
Bitte
beachten
Sie
diese
Farbkennzeichnung
beim
Aufsetzen
des
Kopfhbrers,
damit
Stereosignale
seiten-
richtig
wiedergegeben
werden.
Die
An-
schlul3beschaltung
ist
aus
dem
Verdrah-
tungsschema
ersichtlich.
Kabel
mit
Lautsprecher-Familienstecker
HZL
26-4
Kabel
mit
WOrfel-5-Familienstecker
HZL
26-7
Kabel
mit
6,3
mm
Klinkenstecker
HZL
26-3
Kabel
ohne
Stecker
HZL
26-5
Empfohlenes
Zubehor
30-fach
Kopfhorer-AnschluBkette
HZK
414-17
(Art.
Nr.
1312)
10-fach
Kopfhorer-AnschluBkette
HZK
414-17-1
(Art.
Nr.
1407)
Stereo-Regler:
HZR
26
(Art.
Nr.
1202)
HZR
26-13
(Art.
Nr.
1203)
HZR
26-17
(Art.
Nr.
1204)
Dreifach-KopfhoreranschluB
HZA
414
(Art.
Nr.
0208)
Sechsfach-KopfhoreranschluB
HZA
414-1
(Art.
Nr.
1011)
Technische
Daten
Wandlerpnnzip
Obertragungsbereich
Nennimpedanz
Kennschalldruckpegel
bei
1000
Hz
nach
DIN
45580
Nennbelastbarkeit
(max.
Dauerbelastbarkeit)
Klirrfaktor
Andruckkraf1
Gewichl
AnschluBkabel
Art
der
Ankopplung
an
das
Ohr
.
dynamisch
16
.
.
20
000
Hz
600
O
nach
DIN
45500
>
94
dB
bei
1
mW
Leistung
0,1
W,
Prufbedingungen
nach
DIN
45582
<
0,5%
nach
DIN
45500
ca.
3
N
300
p)
194
g
ohne
Kabel
3
m
fang.
StahIkabel.
steckbar
circumaural.
often
(auswechselbares,
weichmacherfreies
Ringohrpolster)
Anderungen,
vor
allem
zum
technischen
Fortschntt.
vorbehalten.