Sharp LL172GB Operation Manual - Page 53

Pflege des Monitors

Page 53 highlights

Pflege des Monitors English Français Deutsch Italiano Español Pflege des Monitors Die Leuchtstoffröhren des Monitors weisen eine begrenzte Lebensdauer auf. Ziehen Sie immer erst den Stecker aus der - Wenn sich der Bildschirm verdunkelt, Netzsteckdose, bevor Sie Reinigungsarbeiten am dauernd flackert oder nicht aufleuchtet, hat Monitor ausführen. die Leuchtstoffröhre das Ende ihrer Betriebslebensdauer erreicht. Wenden Sie Gehäuse und Bedienfeld sich an das Geschäft, in dem Sie den Monitor Wischen Sie das Gehäuse und das Bedienfeld mit gekauft haben, oder an das nächste einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig sauber. autorisierte Sharp-Kundendienstzentrum. Falls starke Verschmutzungen auftreten, geben Sie - Am Anfang kann aufgrund der Eigenschaften etwas neutrales Reinigungsmittel auf ein feuchtes, der Leuchtstoffröhre Flimmern auftreten. (Es weiches Tuch, wringen Sie es gut aus, und handelt sich dabei nicht um eine wischen Sie den Monitor sauber. Funktionsstörung.) Schalten Sie in diesem Fall probeweise den Monitor aus und wieder LCD-Panel ein. Wischen Sie Schmutz und Staub von der Oberfläche des LCD-Panels mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig ab. (Es eignet sich ein weiches Tuch, beispielsweise ein Gaze-Tuch, das auch zum Reinigen von Linsen verwendet wird.) Auf dem Monitor wird nichts angezeigt (Betriebs-LED leuchtet nicht). - Ist das Netzkabel richtig angeschlossen? (S.45) Auf dem Monitor wird nichts angezeigt ACHTUNG! - Verwenden Sie auf keinen Fall Verdünner, Benzin, Alkohol, Glasreiniger usw., da dies Farboder Formveränderungen hervorrufen kann. - Verkratzen Sie den Monitor nicht mit harten Gegenständen oder durch zu starken Andruck, da dies bleibende Spuren hinterlassen oder Funktionsstörungen hervorrufen kann. (Betriebs-LED leuchtet). - Ist der Computer richtig angeschlossen? (S.42, 43, 44) - Ist der Computer eingeschaltet? - Bei Verwendung des LL-172G bestätigen, dass die Signal-Eingangsanschluss richtig gewählt ist. (S.46) - Wenn Sie den LL-172G verwenden, bestätigen Sie, dass [INPUT-2] richtig im Menü MODE SELECT-2 eingestellt ist. (S.52) Lagerung - Entspricht der Signaltakt des Computers den Monitorspezifikationen? (S.57) Wenn der Monitor längere Zeit nicht verwendet wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der - Wurde der Computer in den Stromsparmodus gesetzt? Netzsteckdose. Die Steuertasten funktionieren nicht. - Ist die Einstellungssperre aktiviert? (S.47) ACHTUNG! Das Bild wird verzerrt angezeigt. - Lassen Sie den Monitor nicht über längere Zeit - Entspricht der Signaltakt des Computers den mit Gummi- oder Kunststoffgegenständen in Monitorspezifikationen? (S.57) Berührung kommen, da dies Farb- oder - Wenn Sie das Analogsignal verwenden, führen Formveränderungen verursachen kann. Sie die automatische Bildschirmeinstellung durch. (S.49) Fehlersuche - Wenn die Auffrischungsrate im verwendeten Computer geändert werden kann, sollte der Wert Falls Störungen am Monitor auftreten, prüfen Sie erst folgende Punkte, bevor Sie sich an den auf eine tiefere Frequenz geändert werden. (S.57) Kundendienst wenden. Falls sich die Störung hiermit nicht beheben lässt, wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie den Monitor gekauft haben, oder an die nächstgelegene autorisierte SharpKundendienstzentrale. Aus den Lautsprechern ertönt kein Klang. - Ist das Audiokabel richtig angeschlossen? (S.44) - Regeln Sie die Lautstärke. (S.48) - Sind die Kopfhörer angeschlossen? - Es kommt kein Ton von den Lautsprechern, wenn der Monitor im Stromsparmodus ist (die Betriebs-LED leuchtet orangefarben auf). 53 English

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152

53
Deutsch
Pflege des Monitors
Pflege des Monitors
Ziehen Sie immer erst den Stecker aus der
Netzsteckdose, bevor Sie Reinigungsarbeiten am
Monitor ausführen.
Gehäuse und Bedienfeld
Wischen Sie das Gehäuse und das Bedienfeld mit
einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig sauber.
Falls starke Verschmutzungen auftreten, geben Sie
etwas neutrales Reinigungsmittel auf ein feuchtes,
weiches Tuch, wringen Sie es gut aus, und
wischen Sie den Monitor sauber.
LCD-Panel
Wischen Sie Schmutz und Staub von der
Oberfläche des LCD-Panels mit einem weichen,
trockenen Tuch vorsichtig ab. (Es eignet sich ein
weiches Tuch, beispielsweise ein Gaze-Tuch, das
auch zum Reinigen von Linsen verwendet wird.)
ACHTUNG!
-
Verwenden Sie auf keinen Fall Verdünner,
Benzin, Alkohol, Glasreiniger usw., da dies Farb-
oder Formveränderungen hervorrufen kann.
-
Verkratzen Sie den Monitor nicht mit harten
Gegenständen oder durch zu starken Andruck,
da dies bleibende Spuren hinterlassen oder
Funktionsstörungen hervorrufen kann.
Lagerung
Wenn der Monitor längere Zeit nicht verwendet
wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
ACHTUNG!
-
Lassen Sie den Monitor nicht über längere Zeit
mit Gummi- oder Kunststoffgegenständen in
Berührung kommen, da dies Farb- oder
Formveränderungen verursachen kann.
Fehlersuche
Falls Störungen am Monitor auftreten, prüfen Sie
erst folgende Punkte, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden.
Falls sich die Störung hiermit nicht beheben lässt,
wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie den
Monitor gekauft haben, oder an die
nächstgelegene autorisierte Sharp-
Kundendienstzentrale.
Die Leuchtstoffröhren des Monitors weisen eine
begrenzte Lebensdauer auf.
-
Wenn sich der Bildschirm verdunkelt,
dauernd flackert oder nicht aufleuchtet, hat
die Leuchtstoffröhre das Ende ihrer
Betriebslebensdauer erreicht. Wenden Sie
sich an das Geschäft, in dem Sie den Monitor
gekauft haben, oder an das nächste
autorisierte Sharp-Kundendienstzentrum.
-
Am Anfang kann aufgrund der Eigenschaften
der Leuchtstoffröhre Flimmern auftreten. (Es
handelt sich dabei nicht um eine
Funktionsstörung.) Schalten Sie in diesem
Fall probeweise den Monitor aus und wieder
ein.
Auf dem Monitor wird nichts angezeigt
(Betriebs-LED leuchtet nicht)
.
-
Ist das Netzkabel richtig angeschlossen? (S.45)
Auf dem Monitor wird nichts angezeigt
(Betriebs-LED leuchtet)
.
-
Ist der Computer richtig angeschlossen?
(S.42, 43, 44)
-
Ist der Computer eingeschaltet?
-
Bei Verwendung des LL-172G bestätigen, dass
die Signal-Eingangsanschluss richtig gewählt
ist. (S.46)
-
Wenn Sie den LL-172G verwenden, bestätigen
Sie, dass [INPUT-2] richtig im Menü MODE
SELECT-2 eingestellt ist. (S.52)
-
Entspricht der Signaltakt des Computers den
Monitorspezifikationen? (S.57)
-
Wurde der Computer in den Stromsparmodus
gesetzt?
Die Steuertasten funktionieren nicht.
-
Ist die Einstellungssperre aktiviert? (S.47)
Das Bild wird verzerrt angezeigt.
-
Entspricht der Signaltakt des Computers den
Monitorspezifikationen? (S.57)
-
Wenn Sie das Analogsignal verwenden, führen
Sie die automatische Bildschirmeinstellung
durch. (S.49)
-
Wenn die Auffrischungsrate im verwendeten
Computer geändert werden kann, sollte der Wert
auf eine tiefere Frequenz geändert werden.
(S.57)
Aus den Lautsprechern ertönt kein Klang.
-
Ist das Audiokabel richtig angeschlossen?
(S.44)
-
Regeln Sie die Lautstärke. (S.48)
-
Sind die Kopfhörer angeschlossen?
-
Es kommt kein Ton von den Lautsprechern,
wenn der Monitor im Stromsparmodus ist (die
Betriebs-LED leuchtet orangefarben auf).