Sony VPL CX21 Quick Reference Guide - Page 59

Fehlerbehebung

Page 59 highlights

Fehlerbehebung Falls der Projektor nicht richtig zu funktionieren scheint, versuchen Sie zunächst, die Störung mithilfe der folgenden Anweisungen ausfindig zu machen und zu beheben. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal. Einzelheiten zu den Symptomen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM. Strom/Bild Symptom Der Projektor lässt sich nicht einschalten. Der elektrische Neigungseinstellfuß wird nicht eingefahren. Kein Bild. Das Bild ist verrauscht. Ursache und Abhilfemaßnahme • Der Projektor ist mit der Taste ?/1 in kurzen Abständen aus- und eingeschaltet worden. c Warten Sie bis zum erneuten Einschalten etwa 45 Sekunden. • Die Lampenabdeckung ist nicht gesichert. c Schließen Sie die Lampenabdeckung einwandfrei. • Die Luftfilterabdeckung ist gelöst. c Bringen Sie die Luftfilterabdeckung wieder sicher an. Das Netzkabel ist bei eingeschaltetem Projektor abgezogen worden. c Schließen Sie das Netzkabel wieder an die Netzsteckdose an, und schalten Sie den Projektor ein und aus. • Ein Kabel ist abgetrennt, oder die Anschlüsse sind falsch. c Prüfen Sie, ob die Anschlüsse korrekt ausgeführt worden sind. • Die Anschlüsse sind falsch. c Dieser Projektor ist mit DDC2B (Digital Data Channel 2B) kompatibel. Wenn Ihr Computer mit DDC kompatibel ist, schalten Sie den Projektor nach dem folgenden Verfahren ein. 1 Schließen Sie den Projektor an den Computer an. 2 Schalten Sie den Projektor ein. 3 Starten Sie den Computer. • Die Eingangswahl ist falsch. c Wählen Sie die Eingangsquelle mit der Taste INPUT korrekt aus. • Der Computer ist so eingestellt, dass sein Signal entweder gar nicht oder sowohl zu einem externen Monitor als auch zum LCDMonitor des Computers ausgegeben wird. c Stellen Sie den Computer so ein, dass die Signalausgabe nur zu einem externen Monitor erfolgt. c Je nach der Art Ihres Computers (z.B. Notebook-Computer oder voll integrierter LCD-Typ) müssen Sie den Computer eventuell durch Drücken bestimmter Tasten oder durch Ändern der Einstellungen so einstellen, dass das Ausgangssignal an den Projektor ausgegeben wird. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Computers. Je nach der Kombination der eingegebenen Bildpunktezahl und der Pixelzahl auf dem LCD-Panel kann Hintergrundrauschen auftreten. c Ändern Sie das Desktopmuster am angeschlossenen Computer. Fehlerbehebung 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88

11
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Falls der Projektor nicht richtig zu funktionieren scheint, versuchen Sie zunächst, die Störung
mithilfe der folgenden Anweisungen ausfindig zu machen und zu beheben. Sollte die Störung
bestehen bleiben, wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal.
Einzelheiten zu den Symptomen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.
Strom/Bild
Symptom
Ursache und Abhilfemaßnahme
Der Projektor lässt sich
nicht einschalten.
• Der Projektor ist mit der Taste
?
/
1
in kurzen Abständen aus- und
eingeschaltet worden.
c
Warten Sie bis zum erneuten Einschalten etwa 45 Sekunden.
• Die Lampenabdeckung ist nicht gesichert.
c
Schließen Sie die Lampenabdeckung einwandfrei.
• Die Luftfilterabdeckung ist gelöst.
c
Bringen Sie die Luftfilterabdeckung wieder sicher an.
Der elektrische
Neigungseinstellfuß wird
nicht eingefahren.
Das Netzkabel ist bei eingeschaltetem Projektor abgezogen worden.
c
Schließen Sie das Netzkabel wieder an die Netzsteckdose an, und
schalten Sie den Projektor ein und aus.
Kein Bild.
• Ein Kabel ist abgetrennt, oder die Anschlüsse sind falsch.
c
Prüfen Sie, ob die Anschlüsse korrekt ausgeführt worden sind.
• Die Anschlüsse sind falsch.
c
Dieser Projektor ist mit DDC2B (Digital Data Channel 2B)
kompatibel. Wenn Ihr Computer mit DDC kompatibel ist,
schalten Sie den Projektor nach dem folgenden Verfahren ein.
1
Schließen Sie den Projektor an den Computer an.
2
Schalten Sie den Projektor ein.
3
Starten Sie den Computer.
• Die Eingangswahl ist falsch.
c
Wählen Sie die Eingangsquelle mit der Taste INPUT korrekt
aus.
• Der Computer ist so eingestellt, dass sein Signal entweder gar
nicht oder sowohl zu einem externen Monitor als auch zum LCD-
Monitor des Computers ausgegeben wird.
c
Stellen Sie den Computer so ein, dass die Signalausgabe nur zu
einem externen Monitor erfolgt.
c
Je nach der Art Ihres Computers (z.B. Notebook-Computer oder
voll integrierter LCD-Typ) müssen Sie den Computer eventuell
durch Drücken bestimmter Tasten oder durch Ändern der
Einstellungen so einstellen, dass das Ausgangssignal an den
Projektor ausgegeben wird.
Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihres Computers.
Das Bild ist verrauscht.
Je nach der Kombination der eingegebenen Bildpunktezahl und der
Pixelzahl auf dem LCD-Panel kann Hintergrundrauschen auftreten.
c
Ändern Sie das Desktopmuster am angeschlossenen Computer.