TEAC AI-3000 AI-3000 Owner's Manual - Page 35

Hilfe bei Funktionsstörungen, Technische Daten, Verstärkerteil, Allgemein, Zubehör, Kein Strom

Page 35 highlights

Hilfe bei Funktionsstörungen Technische Daten Falls beim AI-3000 Funktionsstörungen auftreten sollten, versuchen Sie bitte, anhand der folgenden Hinweise selbst Abhilfe zu schaffen, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder den TEAC-Kundenservice/ technischen Support wenden (Kontaktadressen finden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung). Kein Strom e Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Verstärker und Wand­ steckdose. Stellen Sie sicher, dass diese nicht über einen Schalter ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie die verwendete Steckdose, indem Sie andere Verbraucher (Ventilator, Lampe) daran testen. Die Fernbedienung funktioniert nicht. e Schalten Sie den AI-3000 mittels Netzschalter (POWER) ein. e Ersetzen Sie verbrauchte Batterien durch frische. e Richten Sie die Fernbedienung zum Übermitteln von Steue­ rungsbefehlen innerhalb des Betriebsradius von zehn Metern auf den Infrarotsensor auf der Gerätevorderseite. Verstärkerteil Ausgangsleistung 200 W + 200 W (8 Ω) 300 W + 300 W (4 Ω) Frequenzgang 10 Hz - 30 kHz (-0.5 dB) Rauschabstand (S/N 102 dB (A-bewertet) Verzerrung (T.H.D 0.01 % oder weniger Eingangsempfindlichkeit 280 mV/47 kΩ Allgemein Spannungsversorgung Europamodell AC 230 V, 50 Hz U.S.A.-/Kanadamodell AC 120 V, 60 Hz Leistungsaufnahme (nominal) Europamodell 570 W U.S.A.-/Kanadamodell 380 W Abmessungen (B x H x T 435 x 230 x 520 mm Gewicht 31,3 kg Betriebstemperatur 5˚ C - +35˚ C Luftfeuchtigkeit (Betrieb 5 % - 85 % (nicht kondensierend) Lagerungstemperatur 10˚ C - +55˚ C e Entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen Fernbedienung und Verstärker. Keine Wiedergabe e Überprüfen Sie die Verbindungen zum Verstärker. e Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion des Verstärkers. Zubehör Netzkabel x 1 Fernbedienung x 1 AAA-Batterien x 2 Garantiekarte x 1 Bedienungsanleitung x 1 e Die Stummschaltung ist aktiviert. Betätigen Sie die MUTE-Taste. e Wählen Sie die korrekte Signalquelle/den Eingang aus. e Die Überlastschutzschaltung wurde aktiviert. Schalten Sie den AI-3000 aus. Beheben Sie die Ursache für das Ansprechen der Schutzschaltung (beispielsweise: Kurzschluss in den Laut­ sprecherkabeln, Lautsprechersysteme mit falscher Impedance angeschlossen). Warten Sie fünf Minuten, bevor Sie den Verstär­ ker wieder einschalten. oo Änderungen in Design und technischer Ausstattung vorbehalten. oo Gewichtsangaben und Abmessungen sind Näherungswerte. oo Illustrationen können geringfügig von den Produktionsmodellen abweichen. DEUTSCH 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

Hilfe bei Funktionsstörungen
Technische Daten
Verstärkerteil
Ausgangsleistung
.............................
200 W + 200 W (8 Ω)
300 W + 300 W (4 Ω)
Frequenzgang
..............................
10 Hz - 30 kHz (-0.5 dB)
Rauschabstand (S/N)
...........................
102 dB (A-bewertet)
Verzerrung (T.H.D.)
............................
0.01 % oder weniger
Eingangsempfindlichkeit
.............................
280 mV/47 kΩ
Allgemein
Spannungsversorgung
Europamodell
...................................
AC 230 V, 50 Hz
U.S.A.-/Kanadamodell
...........................
AC 120 V, 60 Hz
Leistungsaufnahme (nominal)
Europamodell
.............................................
570 W
U.S.A.-/Kanadamodell
....................................
380 W
Abmessungen (B x H x T)
.......................
435 x 230 x 520 mm
Gewicht
....................................................
31,3 kg
Betriebstemperatur
..................................
+5˚ C - +35˚ C
Luftfeuchtigkeit (Betrieb)
..........
5 % - 85 % (nicht kondensierend)
Lagerungstemperatur
...............................
–10˚ C - +55˚ C
Zubehör
Netzkabel x 1
Fernbedienung x 1
AAA-Batterien x 2
Garantiekarte x 1
Bedienungsanleitung x 1
Änderungen in Design und technischer Ausstattung vorbehalten.
o
Gewichtsangaben und Abmessungen sind Näherungswerte.
o
Illustrationen können geringfügig von den Produktionsmodellen
o
abweichen.
35
DEUTSCH
Falls beim AI-3000 Funktionsstörungen auftreten sollten, versuchen
Sie bitte, anhand der folgenden Hinweise selbst Abhilfe zu schaffen,
bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder den TEAC-Kundenservice/
technischen Support wenden (Kontaktadressen finden Sie auf der
Rückseite dieser Anleitung).
Kein Strom
e
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Verstärker und Wand-
steckdose. Stellen Sie sicher, dass diese nicht über einen Schalter
ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie die verwendete Steckdose,
indem Sie andere Verbraucher (Ventilator, Lampe) daran testen.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
e
Schalten Sie den AI-3000 mittels Netzschalter (POWER) ein.
e
Ersetzen Sie verbrauchte Batterien durch frische.
e
Richten Sie die Fernbedienung zum Übermitteln von Steue-
rungsbefehlen innerhalb des Betriebsradius von zehn Metern
auf den Infrarotsensor auf der Gerätevorderseite.
e
Entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen Fernbedienung
und Verstärker.
Keine Wiedergabe
e
Überprüfen Sie die Verbindungen zum Verstärker.
e
Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion des Verstärkers.
e
Die Stummschaltung ist aktiviert. Betätigen Sie die MUTE-Taste.
e
Wählen Sie die korrekte Signalquelle/den Eingang aus.
e
Die Überlastschutzschaltung wurde aktiviert. Schalten Sie
den AI-3000 aus. Beheben Sie die Ursache für das Ansprechen
der Schutzschaltung (beispielsweise: Kurzschluss in den Laut-
sprecherkabeln, Lautsprechersysteme mit falscher Impedance
angeschlossen). Warten Sie fünf Minuten, bevor Sie den Verstär-
ker wieder einschalten.