Tripp Lite SMX750SLT Owner's Manual for SmartPro SLT 230V UPS 933152 - Page 29

Grundbetrieb

Page 29 highlights

201112134 93-3152.qxd 1/18/2012 2:16 PM Page 29 Grundbetrieb Tasten (Vorderes Bedienfeld) Taste „ON/OFF/STANDBY" (EIN/AUS/STABNDBY) • Zum EINschalten der USV: Die USV wird an eine stromführende ACWandsteckdose* angeschlossen. Drücken Sie die Taste „ON/OFF/STANDBY" (EIN/AUS/STANDBY) eine Sekunde lang. ** Lassen Sie die Taste wieder los. Wenn kein Netzstrom verfügbar ist, können Sie die USV „kalt starten" (d.h.: Schalten Sie die USV EIN und drücken Sie die Taste „ON/OFF/STANDBY" (EIN/AUS/STANDBY) eine Sekunde lang, um die USV kurz mit Strom aus ihren Akkus zu versorgen ***. • Zum AUSschalten der USV: Drücken Sie die Taste „ON/OFF/STANDBY" (EIN/AUS/STANDBY) bei eingeschalteter, mit Netzstrom versorgter USV eine Sekunde lang. ** Ziehen Sie dann den Stecker der USV aus der Wandsteckdose. Die USV ist ganz AUSgeschaltet. * Nachdem Sie die USV in eine stromführende AC-Steckdose gesteckt haben, lädt die USV (im Standby-Modus) automatisch ihre Akkus. Allerdings werden die Ausgänge der USV erst nach dem EINschalten der USV mit Strom versorgt. ** Der Alarmton ertönt einmal kurz nach Ablauf des angezeigten Zeitintervalls. *** Wenn vollständig geladen. Taste „MUTE/TEST" (STUMMSCHALTEN/TEST) Zum Stummschalten der USV-Alarme: drücken Sie kurz die Taste „MUTE/TEST" (STUMMSCHALTEN/TEST) und lassen Sie sie wieder los.* Um einen Eigentest einzuleiten: drücken Sie die Taste „MUTE/TEST" (STUMMSCHALTEN/TEST) bei angeschlossener und eingeschalteter USV. Drücken Sie die Taste, bis der Alarm ein paar Mal ertönt und die USV einen Eigentest durchführt. Siehe unten „Ergebnisse eines Eigentests" Hinweis: Sie können während eines Eigentests Geräte angeschlossen lassen. Ihre USV wird jedoch keinen Eigentest durchführen, wenn sie nicht eingeschaltet ist (siehe Beschreibung der Taste „ON/OFF/STANDBY" (EIN/AUS/STANDBY)). VORSICHT! Trennen Sie Ihre USV nicht von der Stromversorgung ab, um ihre Akkus zu testen. Dadurch geht die sichere Erdung verloren und eine schädliche Überlast kann durch Ihre Netzwerkverbindungen geschickt werden. Ergebnisse eines Eigentests: Der Test dauert ca. 10 Sekunden lang, in denen die USV-Schalter zum Akku schaltet, um ihre Belastbarkeit und Akkuladung zu testen. • Wenn die LED „OUTPUT LOAD LEVEL" (AUSGANGSLASTNIVEAU) rot aufleuchtet und der Alarm nach dem Test ertönt, sind die Ausgänge der USV überlastet. Zum Rücksetzen der Überlast müssen Sie einige Ihrer Geräte abtrennen und wiederholt einen Eigentest durchführen, bis die LED „OUTPUT LOAD LEVEL" (AUSGANGSLASTNIVEAU) nicht mehr rot aufleuchtet und kein Alarm mehr ertönt. VORSICHT! Eine Überlast, die nicht unverzüglich nach dem Eigentest vom Benutzer korrigiert wird, kann zum Ausschalten der USV führen. Im Fall eines Stromausfalls oder Spannungsabfalls steht kein Ausgangsstrom mehr zur Verfügung. • Falls die LED „BATTERY WARNING" (AKKUWARNUNG) weiterhin aufleuchtet und der Alarm nach dem Test weiterhin ertönt, müssen die USV-Akkus wieder aufgeladen oder ausgetauscht werden. Die USV muss sich 12 Stunden lang aufladen, bevor Sie den Eigentest wiederholen. Falls die LED weiterhin aufleuchtet, wenden Sie sich bitte an Tripp Lite. Falls Ihre USV-Akkus ausgetauscht werden müssen, besuchen Sie bitte www.tripplite.com/support/battery/index.cfm, um den richtigen Tripp Lite- Austauschakku für Ihre USV zu finden. * Der Alarm gibt ein kurzes akustisches Signal wieder, nachdem das angegebene Interval abgelaufen ist. 29

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

29
Taste „ON/OFF/STANDBY“ (EIN/AUS/STABNDBY)
• Zum EINschalten der
USV:
Die USV
wird an eine stromführende AC-
Wandsteckdose* angeschlossen. Drücken Sie die Taste „ON/OFF/STANDBY“
(EIN/AUS/STANDBY) eine Sekunde lang. ** Lassen Sie die Taste wieder los. Wenn
kein Netzstrom verfügbar ist, können Sie die USV „kalt starten“ (d.h.: Schalten Sie die
USV EIN und drücken Sie die Taste „ON/OFF/STANDBY“ (EIN/AUS/STANDBY)
eine Sekunde lang, um die USV kurz mit Strom aus ihren Akkus zu versorgen ***.
• Zum AUSschalten der
USV:
Drücken Sie die Taste „ON/OFF/STANDBY“
(EIN/AUS/STANDBY) bei eingeschalteter, mit Netzstrom versorgter USV eine
Sekunde lang. ** Ziehen Sie dann den Stecker der USV aus der Wandsteckdose. Die
USV ist ganz AUSgeschaltet.
* Nachdem Sie die USV in eine stromführende AC-Steckdose gesteckt haben, lädt die USV (im Standby-Modus)
automatisch ihre Akkus. Allerdings werden die Ausgänge der USV erst nach dem EINschalten der USV mit
Strom versorgt. ** Der Alarmton ertönt einmal kurz nach Ablauf des angezeigten Zeitintervalls. *** Wenn
vollständig geladen.
Taste „MUTE/TEST“ (STUMMSCHALTEN/TEST)
Zum Stummschalten der USV-Alarme:
drücken Sie kurz die Taste „MUTE/TEST“
(STUMMSCHALTEN/TEST) und lassen Sie sie wieder los.*
Um
einen
Eigentest
einzuleiten:
drücken
Sie
die
Taste
„MUTE/TEST“
(STUMMSCHALTEN/TEST) bei angeschlossener und eingeschalteter USV. Drücken
Sie die Taste, bis der Alarm ein paar Mal ertönt und die USV einen Eigentest durchführt.
Siehe unten „Ergebnisse eines Eigentests” Hinweis: Sie können während eines
Eigentests Geräte angeschlossen lassen. Ihre USV wird jedoch keinen Eigentest
durchführen, wenn sie nicht eingeschaltet ist (siehe Beschreibung der Taste
„ON/OFF/STANDBY“ (EIN/AUS/STANDBY)).
VORSICHT! Trennen Sie Ihre USV nicht von der Stromversorgung ab, um ihre
Akkus zu testen. Dadurch geht die sichere Erdung verloren und eine schädliche
Überlast kann durch Ihre Netzwerkverbindungen geschickt werden.
Ergebnisse eines Eigentests:
Der Test dauert ca. 10 Sekunden lang, in denen die
USV-Schalter zum Akku schaltet, um ihre Belastbarkeit und Akkuladung zu testen.
• Wenn die LED „OUTPUT LOAD LEVEL“ (AUSGANGSLASTNIVEAU) rot
aufleuchtet und der Alarm nach dem Test ertönt, sind die Ausgänge der USV
überlastet. Zum Rücksetzen der Überlast müssen Sie einige Ihrer Geräte abtrennen
und wiederholt einen Eigentest durchführen, bis die LED „OUTPUT LOAD
LEVEL“ (AUSGANGSLASTNIVEAU) nicht mehr rot aufleuchtet und kein
Alarm mehr ertönt.
VORSICHT! Eine Überlast, die nicht unverzüglich nach dem Eigentest vom
Benutzer korrigiert wird, kann zum Ausschalten der USV führen. Im Fall eines
Stromausfalls oder Spannungsabfalls steht kein Ausgangsstrom mehr zur
Verfügung.
• Falls die LED „BATTERY
WARNING“
(AKKUWARNUNG) weiterhin
aufleuchtet und der Alarm nach dem Test weiterhin ertönt, müssen die USV-Akkus
wieder aufgeladen oder ausgetauscht werden. Die USV muss sich 12 Stunden lang
aufladen, bevor Sie den Eigentest wiederholen. Falls die LED weiterhin
aufleuchtet, wenden Sie sich bitte an Tripp Lite. Falls Ihre USV-Akkus
ausgetauscht
werden
müssen,
besuchen
Sie
bitte
www.tripplite.com/support/battery/index.cfm, um den richtigen Tripp Lite-
Austauschakku für Ihre USV zu finden.
* Der Alarm gibt ein kurzes akustisches Signal wieder, nachdem das angegebene Interval abgelaufen ist.
Grundbetrieb
Tasten (Vorderes Bedienfeld)
201112134 93-3152.qxd
1/18/2012
2:16 PM
Page 29