Weider Easy Compact 90 German Manual - Page 8

Einstellung

Page 8 highlights

EINSTELLUNG Dieser Teil erklärt, wie man die Kraftstation einstellt. Bitte lesen Sie die Trainingsrichtlinien auf Seite 15 für wichtige Information zum Trainieren und beziehen Sie sich auf das dazu gehörende Trainingsplakat um die korrekte Trainingsplakat für jede Übung zu sehen. Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig angezogen sind bevor Sie die Kraftstation benutzen. Defekte oder abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt werden. Die Hantelbank soll mit einem feuchten Tuch und einem milden, nichtSchleifmittel Reiniger abgewischt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. DIEGEWICHTSEINSTELLUNG VERÄNDERN Um die Gewichtseinstellung am Gewichtestapel zu verändern, schieben Sie den Gewichtsstift (53) unter das gewünschte Gewicht (16) bis das gebogene Ende des Gewichtsstifts den Gewichtestapel berührt. Drehen Sie dann das gebogene Ende nach unten. Anmerkung: Wegen der Wirkung der Kabel und der Rollen schwankt der eigentliche Widerstand etwas bei jeder Gewichtsmenge. Sehen Sie die GEWICHTWIDERSTANDSTABELLE auf Seite 12 an, um sich über die ungefähre Höhe des Widerstands bei jeder Gewichtsmenge zu informieren. ZUBEHÖR AN DER HOHEN ROLLENSTATION BEFESTIGEN Befestigen Sie die Latstange (42) mit einem Kabelklipp (43) am hohen Kabel (30). Für manche Übungen muss man mit zwei Kabelklipps eine Kette (44) zwischen der Latstange und dem Kabel befestigen. Stellen Sie die Länge der Kette zwischen der Latstange und dem Kabel so ein, dass sich die Latstange in der richtigen Startposition für die auszuführende Übung befindet. Befestigen Sie den Griffriemen (91) am hohen Kabel (30) auf die gleiche Weise. 53 16 30 43 44 42 43 91 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

8
Dieser Teil erklärt, wie man die Kraftstation einstellt. Bitte lesen Sie die Trainingsrichtlinien auf Seite 15 für wich-
tige Information zum Trainieren und beziehen Sie sich auf das dazu gehörende Trainingsplakat um die korrekte
Trainingsplakat für jede Übung zu sehen.
Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig angezogen sind bevor Sie die Kraftstation benutzen. Defekte oder abge-
nutzte Teile müssen sofort ersetzt werden. Die Hantelbank soll mit einem feuchten Tuch und einem milden, nicht-
Schleifmittel Reiniger abgewischt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
DIEGEWICHTSEINSTELLUNG VERÄNDERN
Um die Gewichtseinstellung am Gewichtestapel zu
verändern, schieben Sie den Gewichtsstift (53)
unter das gewünschte Gewicht (16) bis das gebo-
gene Ende des Gewichtsstifts den Gewichtestapel
berührt. Drehen Sie dann das gebogene Ende nach
unten.
Anmerkung: Wegen der Wirkung der Kabel und
der Rollen schwankt der eigentliche Widerstand
etwas bei jeder Gewichtsmenge. Sehen Sie die
GEWICHTWIDERSTANDSTABELLE auf Seite 12
an, um sich über die ungefähre Höhe des
Widerstands bei jeder Gewichtsmenge zu
informieren.
43
42
91
16
53
44
ZUBEHÖR AN DER HOHEN ROLLENSTATION
BEFESTIGEN
Befestigen Sie die Latstange (42) mit einem
Kabelklipp (43) am hohen Kabel (30). Für manche
Übungen muss man mit zwei Kabelklipps eine Kette
(44) zwischen der Latstange und dem Kabel befesti-
gen.
Stellen Sie die Länge der Kette zwischen der
Latstange und dem Kabel so ein, dass sich die
Latstange in der richtigen Startposition für die
auszuführende Übung befindet.
Befestigen Sie den Griffriemen (91) am hohen Kabel
(30) auf die gleiche Weise.
30
EINSTELLUNG
43