Yamaha NS-5000 NS-5000 Owner s Manual - Page 18

Anschließen an den Verstärker

Page 18 highlights

Anschließen an den Verstärker Vergewissern Sie sich, dass der Verstärker ausgeschaltet ist, bevor Sie die Anschlüsse durchführen. ■ Anschlüsse Sie benötigen ein im Fachhandel erhältliches Lautsprecherkabel. y Die Größe und/oder das Material eines Lautsprecherkabels beeinfl usst die Klangqualität. Deshalb empfehlen wir den Kauf eines hochwertigen Lautsprecherkabels, um die Leistung dieser Einheit zu betonen. Hinweis • Verbinden Sie die (+)-Klemmen an Verstärker und Lautsprecher unter Verwendung einer Kabelseite. Verbinden Sie die (-)-Klemmen an beiden Komponenten unter Verwendung der anderen Kabelseite. • Achten Sie beim Verbinden der Lautsprecher mit den linken (L) und rechten (R) Anschlussklemmen des Verstärkers darauf, die Polarität (+, -) nicht zu verwechseln. Wird die Polarität des Lautsprecher umgekehrt, klingt der Ton unnatürlich und bassarm. • Wenn Sie einen Verstärker verwenden, dessen Nennleistung oberhalb der nominellen Aufnahmeleistung des Lautsprechers liegt, so darf die Belastbarkeitsgrenze des Lautsprechers niemals überschritten werden. • Der Lautsprecher kann beschädigt werden, wenn bestimmte Töne mit sehr hohem Lautstärkepegel ausgegeben wird. Wenn z.B. Sinuswellen von einer Test-Disc, Bässe von einem elektronischen Instrument usw. kontinuierlich ausgegeben werden oder wenn die Abtastnadel eines Plattenspielers die Plattenoberfl äche berührt, stellen Sie den Lautstärkepegel niedriger, um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden. • Bitte beachten Sie die mit dem Verstärker oder Receiver mitgelieferte Bedienungsanleitung. ■ Anschließen der Lautsprecherkabe 15 mm 1 Entfernen Sie 15 mm des Kabelmantels an den Enden aller Lautsprecherkabel. Verdrillen Sie die Adern so fest wie möglich, sodass keine Drähtchen mehr überstehen (siehe Abb. links). Richtig Falsch 2 Lösen Sie den Klemmenknopf. 3 Stecken Sie den blanken Draht ein. 4 Ziehen Sie den Klemmenknopf wieder an, sodass das Kabelende fest sitzt. 5 Ziehen Sie leicht am Kabel, um zu kontrollieren, ob es fest angeschlossen ist. Hinweis • Die bloßen Lautsprecherdrähte dürfen nicht miteinander in Berührung kommen, da dies den Lautsprecher oder den Verstärker oder auch beides beschädigen könnte. • Setzen Sie nicht die Isolierungsbeschichtung in das Loch. Dabei kann es sein, dass kein Ton kommt. NS-5000 NS-5000 Rot (+) Lösen Festziehen Schwarz (-) Isolierungsbeschichtung Blanken Draht 4 De SPEAKERS R +- L A -+ B Lautsprecher-Ausgangsklemmen Verstärker bzw. Receiver

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

4
De
Vergewissern Sie sich, dass der Verstärker ausgeschaltet ist, bevor Sie die Anschlüsse durchführen.
Anschlüsse
Sie benötigen ein im Fachhandel erhältliches Lautsprecherkabel.
y
Die Größe und/oder das Material eines Lautsprecherkabels beeinfl usst die Klangqualität. Deshalb empfehlen wir den
Kauf eines hochwertigen Lautsprecherkabels, um die Leistung dieser Einheit zu betonen.
Verbinden Sie die (+)-Klemmen an Verstärker und Lautsprecher unter Verwendung einer Kabelseite. Verbinden Sie die
(–)-Klemmen an beiden Komponenten unter Verwendung der anderen Kabelseite.
Achten Sie beim Verbinden der Lautsprecher mit den linken (L) und rechten (R) Anschlussklemmen des Verstärkers
darauf, die Polarität (+, –) nicht zu verwechseln. Wird die Polarität des Lautsprecher umgekehrt, klingt der Ton
unnatürlich und bassarm.
Wenn Sie einen Verstärker verwenden, dessen Nennleistung oberhalb der nominellen Aufnahmeleistung des
Lautsprechers liegt, so darf die Belastbarkeitsgrenze des Lautsprechers niemals überschritten werden.
Der Lautsprecher kann beschädigt werden, wenn bestimmte Töne mit sehr hohem Lautstärkepegel ausgegeben wird.
Wenn z.B. Sinuswellen von einer Test-Disc, Bässe von einem elektronischen Instrument usw. kontinuierlich
ausgegeben werden oder wenn die Abtastnadel eines Plattenspielers die Plattenoberfl äche berührt, stellen Sie den
Lautstärkepegel niedriger, um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden.
Bitte beachten Sie die mit dem Verstärker oder Receiver mitgelieferte Bedienungsanleitung.
Anschließen der Lautsprecherkabe
Die bloßen Lautsprecherdrähte dürfen nicht miteinander in Berührung kommen, da dies den Lautsprecher oder den
Verstärker oder auch beides beschädigen könnte.
Setzen Sie nicht die Isolierungsbeschichtung in das Loch. Dabei kann es sein, dass kein Ton kommt.
Anschließen an den Verstärker
Hinweis
1
Entfernen Sie 15 mm des Kabelmantels an den Enden aller
Lautsprecherkabel. Verdrillen Sie die Adern so fest wie möglich,
sodass keine Drähtchen mehr überstehen (siehe Abb. links).
2
Lösen Sie den Klemmenknopf.
3
Stecken Sie den blanken Draht ein.
4
Ziehen Sie den Klemmenknopf wieder an, sodass das Kabelende fest sitzt.
5
Ziehen Sie leicht am Kabel, um zu kontrollieren, ob es fest
angeschlossen ist.
15 mm
Richtig
Falsch
Hinweis
SPEAKERS
A
B
L
R
+
+
Lösen
Festziehen
Verstärker
bzw. Receiver
Lautsprecher-Ausgangsklemmen
NS-5000
Schwarz (–)
Rot (+)
Blanken
Draht
Isolierungs-
beschichtung
NS-5000