Yamaha NS-PA40 Owners Manual - Page 27

Anschließen der Netzkabel, Verwendung des Subwoofers, Einstellen der Subwoofer-Lautstärke

Page 27 highlights

Deutsch Achtung • Greifen Sie den Lautsprecher zum Tragen beim Sockel und beim Unterteil. • Falls das Kabel sich aus der Nut löst, bringen Sie Klebeband über der Nut an. • Kinder sollten sich nicht am Lautsprecher lehnen. Andernfalls könnte er umkippen und Verletzungen verursachen. ■ Anschließen der Lautsprecher Schließen Sie die einzelnen Lautsprecher mit Hilfe der vorbereiteten Kabel an die geeigneten Klemmen des Verstärkers an. Siehe auch „Anschluss-Schema" auf Seite 4. Achten Sie beim Anschließen auf die richtige Polarität: Der Pluspol (+) des Lautsprechers muss mit der Pluspolklemme (+) des Verstärkers und der Minuspol (-) des Lautsprechers mit der Minuspolklemme (-) des Verstärkers verbunden werden. Eine falsche Polarität führt zu einer unnatürlichen und bassarmen Wiedergabe. Wählen Sie mit den Lautsprecher-Parametern des AVReceivers für alle verwendeten NS-PA40 Lautsprecher das kleine Modell (bzw. „S"). Wenn Sie den Subwoofer an einen DSP-Verstärker oder AV-Receiver von Yamaha anschließen möchten, müssen Sie seine SUBWOOFER- oder LOW PASSBuchse verwenden. Anschließen der Netzkabel Wenn alle Lautsprecher und der Subwoofer angeschlossen sind, dürfen Sie den Verstärker und die übrigen AV-Geräte mit einer Steckdose verbinden. Entfernen Sie sämtliche Schutzfolien vor der Inbetriebnahme. Verwendung des Subwoofers 2 1 3 4 Rückwand 1 Netzanzeige Leuchtet, wenn sich der POWER-Schalter in der ON-Position befindet und erlischt, wenn Sie die OFF-Position wählen. 2 INPUT-Buchse Hier muss der Subwoofer-Ausgang des Verstärkers angeschlossen werden (Line-Pegel). 3 VOLUME-Regler Dient zum Einstellen der Subwooferlautstärke. Drehen Sie ihn nach rechts, um die Lautstärke zu erhöhen, und nach links, um sie zu verringern. 4 POWER-Schalter Stellen Sie ihn auf ON, um den Subwoofer einzuschalten. Stellen Sie ihn auf OFF, um den Subwoofer auszuschalten. Einstellen der Subwoofer-Lautstärke Bei der ersten Inbetriebnahme des Subwoofers müssen Sie eine geeignete Lautstärkebalance zwischen dem Subwoofer und den Front-Lautsprechern einstellen. 1 Schalten Sie alle AV-Geräte ein. 2 Stellen Sie den VOLUME-Regler auf den Mindestwert (0). 3 Stellen Sie den POWER-Schalter des Subwoofers auf ON. Die Netzanzeige an der Rückseite leuchtet. 4 Starten Sie die Wiedergabe einer Signalquelle mit hohem Bassanteil. Stellen Sie die Lautstärke des Verstärkers auf den gewünschten Wert. 5 Drehen Sie den VOLUME-Regler des Subwoofers allmählich nach rechts, bis die Balance zwischen dem Bass und den übrigen Frequenzen ausgewogen erscheint. Hinweis • Nach diesem Abgleich brauchen Sie die VOLUME- Einstellung des Subwoofers wahrscheinlich nicht mehr zu ändern. Der Wiedergabepegel kann dann nämlich auf dem Verstärker eingestellt werden. • Wenn Sie die Front-Lautsprecher (NS-F40) durch andere Lautsprecher ersetzen, müssen Sie den Pegel des Subwoofers eventuell nachjustieren. 6 De

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

6
De
Deutsch
Achtung
Greifen Sie den Lautsprecher zum Tragen beim
Sockel und beim Unterteil.
Falls das Kabel sich aus der Nut löst, bringen Sie
Klebeband über der Nut an.
Kinder sollten sich nicht am Lautsprecher lehnen.
Andernfalls könnte er umkippen und Verletzungen
verursachen.
Anschließen der Lautsprecher
Schließen Sie die einzelnen Lautsprecher mit Hilfe der
vorbereiteten Kabel an die geeigneten Klemmen des
Verstärkers an. Siehe auch „Anschluss-Schema” auf
Seite 4.
Achten Sie beim Anschließen auf die richtige Polarität:
Der Pluspol (+) des Lautsprechers muss mit der Plus-
polklemme (+) des Verstärkers und der Minuspol (–)
des Lautsprechers mit der Minuspolklemme (–) des
Verstärkers verbunden werden. Eine falsche Polarität
führt zu einer unnatürlichen und bassarmen
Wiedergabe.
Wählen Sie mit den Lautsprecher-Parametern des AV-
Receivers für alle verwendeten NS-PA40 Lautsprecher
das kleine Modell (bzw. „S”).
Wenn Sie den Subwoofer an einen DSP-Verstärker
oder AV-Receiver von Yamaha anschließen möchten,
müssen Sie seine SUBWOOFER- oder LOW PASS-
Buchse verwenden.
Anschließen der Netzkabel
Wenn alle Lautsprecher und der Subwoofer
angeschlossen sind, dürfen Sie den Verstärker und die
übrigen AV-Geräte mit einer Steckdose verbinden.
1
Netzanzeige
Leuchtet, wenn sich der POWER-Schalter in der
ON-Position befindet und erlischt, wenn Sie die
OFF-Position wählen.
2
INPUT-Buchse
Hier muss der Subwoofer-Ausgang des
Verstärkers angeschlossen werden (Line-Pegel).
3
VOLUME-Regler
Dient zum Einstellen der Subwooferlautstärke.
Drehen Sie ihn nach rechts, um die Lautstärke zu
erhöhen, und nach links, um sie zu verringern.
4
POWER-Schalter
Stellen Sie ihn auf ON, um den Subwoofer
einzuschalten. Stellen Sie ihn auf OFF, um den
Subwoofer auszuschalten.
Einstellen der Subwoofer-Lautstärke
Bei der ersten Inbetriebnahme des Subwoofers
müssen Sie eine geeignete Lautstärkebalance zwischen
dem Subwoofer und den Front-Lautsprechern
einstellen.
1
Schalten Sie alle AV-Geräte ein.
2
Stellen Sie den VOLUME-Regler auf den
Mindestwert (0).
3
Stellen Sie den POWER-Schalter des
Subwoofers auf ON.
Die Netzanzeige an der Rückseite leuchtet.
4
Starten Sie die Wiedergabe einer Signalquelle
mit hohem Bassanteil. Stellen Sie die
Lautstärke des Verstärkers auf den
gewünschten Wert.
5
Drehen Sie den VOLUME-Regler des
Subwoofers allmählich nach rechts, bis die
Balance zwischen dem Bass und den übrigen
Frequenzen ausgewogen erscheint.
Hinweis
Nach diesem Abgleich brauchen Sie die VOLUME-
Einstellung des Subwoofers wahrscheinlich nicht
mehr zu ändern. Der Wiedergabepegel kann dann
nämlich auf dem Verstärker eingestellt werden.
Wenn Sie die Front-Lautsprecher (NS-F40) durch
andere Lautsprecher ersetzen, müssen Sie den Pegel
des Subwoofers eventuell nachjustieren.
Entfernen Sie sämtliche Schutzfolien vor der
Inbetriebnahme.
Verwendung des Subwoofers
1
2
3
4
Rückwand