Zanussi ZHB62670XA User Manual - Page 9

Bedienelemente, Beleuchtung

Page 9 highlights

vermeiden. Für die äußere Reinigung von lackierten Geräten ein mit lauwarmen Wasser und Neutralreiniger angefeuchtetes Tuch verwenden; für die äußere Reinigung der Geräte aus Stahl, Kupfer und Messing wird die Verwendung von Spezial-produkten empfohlen, wobei die auf dem Produkte angegebenen Anweisungen zu beachten sind; für die innere Reinigung der Geräte einen in denaturalisierten Äthylalkohol eingetauchten Lappen (oder Pinsel) verwenden. ▪ Um ein Brandrisiko zu vermeiden, die Haube mindestens alle 2 Monate reinigen, In Bezug auf die Verwendung. ▪ Die Filter mit einem neutralen Reinigungsmittel mit der Hand oder in der Geschirrspülmaschine waschen. Beim Waschen in der Geschirrspülmaschine wird die Funktionstüchtigkeit der Filter nicht beeinträchtigt, wenn diese evtl. etwas ausbleichen. BEDIENELEMENTE Modelle ZHB92670XA, ZHB62670XA, ZHB92650XA, ZHB62650XA: Taste A: Lichtschalter. Taste B: Zündschalter Motor ON/OFF bei der I. Geschwindigkeit. Taste C: Schalter II. Geschwindigkeit. Taste D: Schalter III. Geschwindigkeit. Modelle ZHB60460XA, ZHB90460XA: 1: Die erste Motorgeschwindigkeit. 0: Motor ausgeschaltet 2: Die zweite Motorgeschwindigkeit. : Lichter AUSGESCHALTET : Lichter EINGESCHALTET BELEUCHTUNG ▪ Aktivierter Holzkohlefilter eignet sich nicht zur Reinigung und es kann nicht erneuert werden und es muss ungefähr jede 4 Monate bzw. öfter bei besonders intensivem Betrieb gewechselt werden. Modelle ZHB60460XA, ZHB90460XA: Die Haube ist von der Stromversorgung abzuschalten. Warnung! Vor Berühren der Birnen muss man sich vergewissern, ob sie abgekühlt sind. Gegen Lampen des gleichen Typs austauschen (ø35, E14, 4W). ILCOS D code: DRBB/F-4-220-E14-37/105 Modelle ZHB92670XA, ZHB62670XA, ZHB92650XA, ZHB62650XA: Wurde der Scheinwerfer beschädigt, kann er ausschließlich durch den Hersteller, sein Servicedienst bzw. eine Person mit gleichen Qualifikationen gewechselt werden, um die Gefahr zu vermeiden. 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144

9
vermeiden. Für die äußere Rei-
nigung von lackierten Geräten
ein mit lauwarmen Wasser und
Neutralreiniger angefeuchtetes
Tuch verwenden; für die äußere
Reinigung der Geräte aus Stahl,
Kupfer und Messing wird die
Verwendung von Spezial-pro-
dukten empfohlen, wobei die
auf dem Produkte angegebenen
Anweisungen zu beachten sind;
für die innere Reinigung der
Geräte einen in denaturalisierten
Äthylalkohol eingetauchten Lap-
pen (oder Pinsel) verwenden.
Um ein Brandrisiko zu vermeiden, die Haube
mindestens alle 2 Monate reinigen, In Bezug
auf die Verwendung.
Die Filter mit einem neutralen Reinigung-
smittel mit der Hand oder in der Geschirr-
spülmaschine waschen. Beim Waschen in
der Geschirrspülmaschine wird die Funktion-
stüchtigkeit der Filter nicht beeinträchtigt,
wenn diese evtl. etwas ausbleichen.
Aktivierter Holzkohle
lter eignet sich nicht
zur Reinigung und es kann nicht erneu-
ert werden und es muss ungefähr jede 4
Monate bzw. öfter bei besonders intensivem
Betrieb gewechselt werden.
BEDIENELEMENTE
Modelle ZHB92670XA, ZHB62670XA, ZHB92650XA,
ZHB62650XA:
Taste A: Lichtschalter.
Taste B: Zündschalter Motor ON/OFF bei der I. Ge-
schwindigkeit.
Taste C: Schalter II. Geschwindigkeit.
Taste D: Schalter III. Geschwindigkeit.
Modelle ZHB60460XA, ZHB90460XA:
1: Die erste Motorgeschwindigkeit.
0: Motor ausgeschaltet
2: Die zweite Motorgeschwindigkeit.
:
Lichter AUSGESCHALTET
:
Lichter EINGESCHALTET
BELEUCHTUNG
Modelle ZHB60460XA, ZHB90460XA:
Die Haube ist von der Stromversorgung abzuschalten.
Warnung
! Vor Berühren der Birnen
muss man sich vergewissern, ob sie abgekühlt sind.
Gegen Lampen des gleichen Typs austauschen (ø35,
E14, 4W).
Modelle ZHB92670XA, ZHB62670XA, ZHB92650XA,
ZHB62650XA:
Wurde der Scheinwerfer beschädigt, kann er aus-
schließlich durch den Hersteller, sein Servicedienst
bzw. eine Person mit gleichen Quali
kationen gewech-
selt werden, um die Gefahr zu vermeiden.
ILCOS D code: DRBB/F-4-220-E14-37/105