Zanussi ZHC62352X User Manual - Page 8

Sicherheitsanleitung, Wartung

Page 8 highlights

2.SICHERHEITSANLEITUNG 2.1 Installation WARNUNG! Verletzungsgefahr, Stromschlag, Ver brennungen oder Schäden am Gerät. ▪ Dieses Gerät darf nur von einer qualifizierten Person installiert werden. ▪ Installieren oder verwenden Sie kein beschädig- tes Gerät. ▪ Befolgen Sie die mit dem Gerät gelieferten Instal- lationsanweisungen. ▪ Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie das Gerät bewegen, da es schwer ist.Verwenden Sie immer Schutzhandschuhe und geschlossenes Schuhwerk. ▪ Entfernen Sie vor der Installation des Gerätes die gesamte Verpackung, alle Etiketten und die Schutzfolie. ▪ Die Abluft nicht in einen Wandhohlraum einbauen, es sei denn, der Hohlraum ist für diesen Zweck vorgesehen. 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brandgefahr und elektrische Strom schlaggefahr. ▪ Alle elektrischen Anschlüsse sollten von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden. ▪ Stellen Sie sicher, dass die Parameter auf dem Typenschild mit den elektrischen Werten der Netzspannung kompatibel sind. ▪ Ist das Symbol ( ) nicht auf dem Typenschild aufgedruckt, muss das Gerät geerdet werden. ▪ Verwenden Sie immer eine korrekt installierte Schutzkontaktsteckdose. ▪ Lassen Sie keine Verwickelungen der Stromkabel zu. ▪ Verwenden Sie keine Multistecker-Adapter und Verlängerungskabel. ▪ Wenn die Netzsteckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an. ▪ Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.Ziehen Sie immer den Netzstecker. ▪ Der Stromschlagschutz von spannungsführenden und isolierten Teilen muss so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden kann. ▪ Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt installiert ist.Lose und falsche Stromkabel können das Terminal zu heiß werden lassen. ▪ Schließen Sie das Gerät am Ende der Installation an.Stellen Sie sicher, dass nach der Installation Zugang zum Stromnetz besteht. 2.3 Verwendung WARNUNG! Verletzungsgefahr, Verbrennungsgefahr und Stromschlaggefahr. ▪ Dieses Gerät ist nur zu Kochzwecken bestimmt. Verwenden Sie dieses Gerät nicht für andere Zwecke. ▪ Ändern Sie nicht die Spezifikation dieses Gerätes. ▪ Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder bei Kontakt mit Wasser. ▪ Verwenden Sie nur das mit dem Gerät mitgelieferte Zubehör. ▪ Halten Sie beim Kochen und Braten Flammen oder erhitzte Gegenstände von Fetten und Ölen fern. ▪ Keine unbedeckten elektrischen Gitter verwenden. ▪ Verwenden Sie das Gerät nicht als ▪ Ablagefläche. ▪ Verwenden Sie keine Lupen, Ferngläser oder ähnliche optische Geräte, um direkt auf die Beleuchtung des Gerätes zu schauen. 2.4 Service ▪ Um das Gerät zu reparieren, wenden Sie sich bitte an ein Autorisiertes Service-Center. ▪ Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. 2.5 Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. ▪ Kontaktieren Sie Ihre Stadtverwaltung für ▪ Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes. ▪ Trennen Sie das Gerät vom Netz. ▪ Schneiden Sie das Netzkabel nahe am Gerät ab und entsorgen Sie es. 3. WARTUNG Um ein Brandrisiko zu vermeiden, die Haube mindestens alle 2 Monate reinigen, In Bezug auf die Verwendung. Die Filter mit einem neutralen Reinigungsmittel mit der Hand oder in der Geschirrspülmaschine waschen. Beim Waschen in der Geschirrspülmaschine wird die Funktionstüchtigkeit der Filter nicht beeinträchtigt, wenn diese evtl. etwas ausbleichen. 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136

8
2.SICHERHEITSANLEITUNG
2.1
Installation
WARNUNG!
Verletzungsgefahr, Stromschlag,
Ver brennungen oder Schäden am Gerät.
Dieses Gerät darf nur von einer quali
zierten
Person installiert werden.
Installieren oder verwenden Sie kein beschädig-
tes Gerät.
Befolgen Sie die mit dem Gerät gelieferten Instal-
lationsanweisungen.
Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie das Gerät
bewegen, da es schwer ist.Verwenden Sie
immer Schutzhandschuhe und geschlossenes
Schuhwerk.
Entfernen Sie vor der Installation des Gerätes
die gesamte Verpackung, alle Etiketten und die
Schutzfolie.
Die Abluft nicht in einen Wandhohlraum einbau-
en, es sei denn, der Hohlraum ist für diesen
Zweck vorgesehen.
2.2
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brandgefahr und elektrische
Strom schlaggefahr.
Alle elektrischen Anschlüsse sollten von einem
quali
zierten Elektriker vorgenommen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Parameter auf dem
Typenschild mit den elektrischen Werten der
Netzspannung kompatibel sind.
Ist das Symbol (
) nicht auf dem Typenschild
aufgedruckt, muss das Gerät geerdet werden.
Verwenden Sie immer eine korrekt installierte
Schutzkontaktsteckdose.
Lassen Sie keine Verwickelungen der Stromkabel
zu.
Verwenden Sie keine Multistecker-Adapter und
Verlängerungskabel.
Wenn die Netzsteckdose lose ist, schließen Sie
den Netzstecker nicht an.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät
vom Stromnetz zu trennen.Ziehen Sie immer den
Netzstecker.
Der Stromschlagschutz von spannungsführenden
und isolierten Teilen muss so befestigt werden,
dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden
kann.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt instal-
liert ist.Lose und falsche Stromkabel können das
Terminal zu heiß werden lassen.
Schließen Sie das Gerät am Ende der Installation
an.Stellen Sie sicher, dass nach der Installation
Zugang zum Stromnetz besteht.
2.3
Verwendung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr, Verbrennung-
sgefahr und Stromschlaggefahr.
Dieses Gerät ist nur zu Kochzwecken bestimmt.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht für andere
Zwecke.
Ändern Sie nicht die Spezi
kation dieses Gerätes.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen
oder bei Kontakt mit Wasser.
Verwenden Sie nur das mit dem Gerät mitgelie-
ferte Zubehör.
Halten Sie beim Kochen und Braten Flammen
oder erhitzte Gegenstände von Fetten und Ölen
fern.
Keine unbedeckten elektrischen Gitter verwen-
den.
Verwenden Sie das Gerät nicht als
Ablage
äche.
Verwenden Sie keine Lupen, Ferngläser oder
ähnliche optische Geräte, um direkt auf die Be-
leuchtung des Gerätes zu schauen.
2.4
Service
Um das Gerät zu reparieren, wenden Sie sich
bitte an ein Autorisiertes Service-Center.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
2.5
Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsge-
fahr.
Kontaktieren Sie Ihre Stadtverwaltung für
Informationen zur korrekten Entsorgung des
Gerätes.
Trennen Sie das Gerät vom Netz.
Schneiden Sie das Netzkabel nahe am Gerät ab
und entsorgen Sie es.
3. WARTUNG
Um ein Brandrisiko zu vermeiden, die Haube
mindestens alle 2 Monate reinigen, In Bezug auf die
Verwendung.
Die Filter mit einem neutralen Reinigungsmittel mit
der Hand oder in der Geschirrspülmaschine waschen.
Beim Waschen in der Geschirrspülmaschine wird die
Funktionstüchtigkeit der Filter nicht beeinträchtigt,
wenn diese evtl. etwas ausbleichen.