Behringer WING-DANTE Quick Start Guide - Page 33

WING-Einrichtung, Routing, Synchronisation

Page 33 highlights

33 WING-DANTE Quick Start Guide 6. WING-Einrichtung 6.1 Routing Drücken Sie die ROUTING-Taste direkt neben dem WINGHauptbildschirm, um den generellen Routing-Bildschirm aufzurufen. Drücken Sie das Input Group-Menü und wählen Sie WING-DANTE aus der Liste. Hier kann man alle 64 Kanäle konfigurieren, inklusive Name, Scribblefeld-Details und Tags. Karte auf Master eingestellt In diesem Beispiel ist 'Preferred Master' gewählt, wobei 'Slave to External Word Clock' weiterhin nicht abgehakt ist. Interne WING Clock auf Master eingestellt In diesem Beispiel sind 'Preferred Master' und 'Slave to External Word Clock' abgehakt. Die Icons am oberen Rand des Routing-Bildschirms wählen entweder Eingänge oder Ausgänge. Das Routing auf diesen Bildschirmen erfolgt aus der Mischpultperspektive und wenn man Outputs wählt, werden die Signale zum Dante-Netzwerk geleitet. Um das Ausgangsrouting zu editieren, muss man das Unlock Icon drücken. Wenn man den Bildschirm auf Inputs umschaltet, kann man Signale aus dem DanteNetzwerk zu Eingangskanälen oder direkt zu physischen Ausgängen leiten. Auf audinate.com finden Sie ein umfassendes Set von Dokumentationen, FAQs und Forum-Ratschlägen zum Konfigurieren des Dante Controllers und der Dante Virtual Soundcard-Anwendungen. Hinweis: Bei beiden Clock-Setups kann die WING-DANTE-Karte in der Dante Controller-Anwendung als spezifischer Chip-Name angezeigt werden (z. B. BKLYN-II-06f732). Im Device View-Fenster des Controllers kann man einen neuen Namen zuweisen. 6.2 Synchronisation Alle Karteneinstellungen lassen sich über die Dante ControllerAnwendung vornehmen, einschließlich der Clock-Synchronisation. Für das Netzwerk muss man eine Master Clock-Quelle festlegen, wobei man zwischen WINGs interner Clock und der WING-DANTE Clock wählen kann.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48

33
WING-DANTE Quick Start Guide
6.
WING-Einrichtung
6.1
Routing
Drücken Sie die ROUTING-Taste direkt neben dem WING-
Hauptbildschirm, um den generellen Routing-Bildschirm aufzurufen.
Drücken Sie das Input Group-Menü und wählen Sie WING-DANTE aus
der Liste. Hier kann man alle 64 Kanäle konfigurieren, inklusive Name,
Scribblefeld-Details und Tags.
Die Icons am oberen Rand des Routing-Bildschirms wählen entweder
Eingänge oder Ausgänge. Das Routing auf diesen Bildschirmen erfolgt
aus der Mischpultperspektive und wenn man Outputs wählt, werden
die Signale zum Dante-Netzwerk geleitet. Um das Ausgangsrouting
zu editieren, muss man das Unlock Icon drücken. Wenn man den
Bildschirm auf Inputs umschaltet, kann man Signale aus dem Dante-
Netzwerk zu Eingangskanälen oder direkt zu physischen Ausgängen
leiten.
Auf audinate.com finden Sie ein umfassendes Set von
Dokumentationen, FAQs und Forum-Ratschlägen zum Konfigurieren
des Dante Controllers und der Dante Virtual Soundcard-Anwendungen.
6.2
Synchronisation
Alle Karteneinstellungen lassen sich über die Dante Controller-
Anwendung vornehmen, einschließlich der Clock-Synchronisation.
Für das Netzwerk muss man eine Master Clock-Quelle festlegen,
wobei man zwischen WINGs interner Clock und der WING-DANTE Clock
wählen kann.
Karte auf Master eingestellt
In diesem Beispiel ist ‘Preferred Master’ gewählt, wobei ‘Slave to
External Word Clock’ weiterhin nicht abgehakt ist.
Interne WING Clock auf Master eingestellt
In diesem Beispiel sind ‘Preferred Master’ und ‘Slave to External Word
Clock’ abgehakt.
Hinweis: Bei beiden Clock-Setups kann die WING-DANTE-Karte
in der Dante Controller-Anwendung als spezifischer Chip-Name
angezeigt werden (z. B. BKLYN-II-06f732). Im Device View-Fenster des
Controllers kann man einen neuen Namen zuweisen.