Epson J7100 User Manual - Page 31

MICR-Lesen (werksinstallierte Option, nur bei Modell TM-J7000/J7100), Reinigung des MICR-Systems

Page 31 highlights

Deutsch MICR-Lesen (werksinstallierte Option, nur bei Modell TM-J7000/J7100) VORSICHT: Keine Schecks mit Heftklammern einlegen. Verursacht Papierstaus, MICRLesefehler und Beschädigungen des MICR-Kopfes. Bei Betrieb des MICR-Lesers die Papierrollenabdeckung nicht öffnen. Schecks müssen glatt sein, dürfen sich nicht zusammenrollen und keine Falten oder Knicke aufweisen. Keine aus mehreren Teilen bestehenden Schecks verwenden. 1. Warten bis die CUT SHEET LED blinkt. Dann den Scheck mit der bedruckten Seite nach oben so einlegen, dass er an der rechten Seite der Papierführung anliegt. Darauf achten, dass die MICRZeichen sich, dem Pfeil in Abbildung L entsprechend, auf der rechten Seite befinden. 2. Der Drucker erkennt den Scheck und beginnt ihn einzuziehen. Wenn der Drucker anfängt den Scheck einzuziehen, den Scheck sofort loslassen. Wird der Scheck ausgeworfen und die CUT SHEET LED beginnt zu blinken, dann den Scheck geradlinig herausziehen; nicht in einem Winkel daran ziehen. Reinigung des MICR-Systems Der MICR-Kopf muss ca. alle 12 Monate mit einem feuchten Reinigungsblatt gesäubert werden. Dazu den folgenden oder ein gleichwertiges, kommerziell erhältliches, Reinigungsblatt benutzen: Marke PRESAT (KIC) "CHECK READER CLEANING CARD" ("SCHECK-LESER-REINIGUNGSKARTE"). Hinweis: Kein Reinigungsblatt mit Haftbeschichtung benutzen. Anleitung: 1. Papierrolle in den Drucker einlegen; Drucker ausschalten; Papierrollenabdeckung öffnen und Drucker bei gedrückter CLEANING-Taste wieder einschalten. TM-J7000/J7100 - TM-J7500/J7600 Bedienungsanleitung 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

TM-J7000/J7100 – TM-J7500/J7600 Bedienungsanleitung
23
Deutsch
MICR-Lesen (werksinstallierte Option, nur bei Modell
TM-J7000/J7100)
VORSICHT:
Keine Schecks mit Heftklammern einlegen. Verursacht Papierstaus, MICR-
Lesefehler und Beschädigungen des MICR-Kopfes.
Bei Betrieb des MICR-Lesers die Papierrollenabdeckung nicht öffnen.
Schecks müssen glatt sein, dürfen sich nicht zusammenrollen und keine
Falten oder Knicke aufweisen.
Keine aus mehreren Teilen bestehenden Schecks verwenden.
1.
Warten bis die
CUT SHEET
LED blinkt. Dann den Scheck
mit der
bedruckten
Seite nach oben so einlegen, dass er an der rechten Seite der
Papierführung anliegt. Darauf achten, dass die MICRZeichen sich,
dem Pfeil in Abbildung L entsprechend, auf der rechten Seite
befinden.
2.
Der Drucker erkennt den Scheck und beginnt ihn einzuziehen. Wenn
der Drucker anfängt den Scheck einzuziehen, den Scheck sofort
loslassen. Wird der Scheck ausgeworfen und die
CUT SHEET
LED
beginnt zu blinken, dann den Scheck geradlinig herausziehen; nicht
in einem Winkel daran ziehen.
Reinigung des MICR-Systems
Der MICR-Kopf muss ca. alle 12 Monate mit einem feuchten
Reinigungsblatt gesäubert werden.
Dazu den folgenden oder ein gleichwertiges, kommerziell erhältliches,
Reinigungsblatt benutzen:
Marke PRESAT (KIC) “CHECK READER CLEANING CARD”
("SCHECK-LESER-REINIGUNGSKARTE").
Hinweis:
Kein Reinigungsblatt mit Haftbeschichtung benutzen.
Anleitung:
1.
Papierrolle in den Drucker einlegen; Drucker ausschalten;
Papierrollenabdeckung öffnen und Drucker bei gedrückter
CLEANING
-Taste wieder einschalten.