HP DesignJet T730 Introductory Information 1 - Page 16

Bedienfeld

Page 16 highlights

Deutsch • Stecken Sie das Netzkabel fest und vollständig in die Wandsteckdose und in den entsprechenden Anschluss am Gerät ein. Bei nicht ordnungsgemäßen Kabelverbindungen besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. • Fassen Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen an. Dies könnte einen Stromschlag zur Folge haben. • Alle am Produkt angebrachten Warnungen und Anweisungen sind zu befolgen. Betrieb des Geräts • Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten (außer denen in den HP Reinigungskits oder in der Dokumentation erwähnten) in das Innere des Druckers gelangen. Sie setzen sich sonst Brand-, Stromschlag- oder anderen ernsten Gefahren aus. • Greifen Sie auf keinen Fall während eines Druckvorgangs mit der Hand in das Gerät. Die beweglichen Teile im Inneren des Druckers können Verletzungen verursachen. • Halten Sie Ihre Kleidung und Ihren Körper von den beweglichen Teilen des Geräts fern. • Tragen Sie keine Hals- und Armbänder oder andere herabhängende Schmuck- oder Kleidungsstücke. • Langes Haar sollte zurückgebunden werden, damit es nicht in das Gerät geraten kann. • Die Belüftungsmaßnahmen für Ihren Standort, entweder „Büro" oder „Kopierer- und Druckerräume" sollten den örtlichen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien (EHS) entsprechen. • Ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Warten des Geräts • Das Gerät enthält außer den vom HP Customer Self Repair-Programm abgedeckten Komponenten keine Teile, die vom Bediener gewartet werden können: siehe http://www.hp.com/go/selfrepair/. Lassen Sie Service- oder Wartungsarbeiten anderer Teile von einem qualifizierten Servicetechniker durchführen. • Versuchen Sie nicht, den Drucker zu zerlegen oder zu reparieren. Im Inneren des Geräts kann eine gefährlich hohe elektrische Spannung auftreten. Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. Vorsicht Schalten Sie in den folgenden Fällen das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose: • Wenn aus dem Gerät Rauch austritt oder ein ungewöhnlicher Geruch wahrzunehmen ist. • Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, die im Normalbetrieb nicht zu hören sind. • Wenn Metallgegenstände oder Flüssigkeiten (außer den zur Reinigung und Wartung verwendeten) in das Innere des Geräts gelangt sind. • Es liegt eine mechanische Beschädigung vor, oder das Gehäuse wurde beschädigt. • Während eines Gewitters. • Bei einem Stromausfall. • Ein Netzkabel oder Netzstecker ist beschädigt. • Der Drucker wurde umgestoßen. • Der Drucker funktioniert nicht ordnungsgemäß. Bedienfeld Das Bedienfeld ist eine berührungsempfindliche Anzeige mit einer grafischen Benutzeroberfläche. Es befindet sich auf der linken Vorderseite des Druckers. Hiermit können Sie den Drucker komplett steuern: Vom Bedienfeld aus können Sie drucken, scannen, kopieren, Informationen zum Multifunktionsdrucker abrufen, die Druckeinstellungen ändern, Kalibrierungen und Tests durchführen usw. Auf dem Bedienfeld werden gegebenenfalls auch Meldungen angezeigt (Warnungen und Fehlermeldungen). 2 Einführende Informationen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

Einführende Informationen
2
Deutsch
Stecken Sie das Netzkabel fest und vollständig in die Wandsteckdose und in den entsprechenden Anschluss am
Gerät ein. Bei nicht ordnungsgemäßen Kabelverbindungen besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Fassen Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen an. Dies könnte einen Stromschlag zur Folge haben.
Alle am Produkt angebrachten Warnungen und Anweisungen sind zu befolgen.
Betrieb des Geräts
Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten (außer denen in den HP Reinigungskits oder in
der Dokumentation erwähnten) in das Innere des Druckers gelangen. Sie setzen sich sonst Brand-, Stromschlag- oder
anderen ernsten Gefahren aus.
Greifen Sie auf keinen Fall während eines Druckvorgangs mit der Hand in das Gerät. Die beweglichen Teile im Inneren
des Druckers können Verletzungen verursachen.
Halten Sie Ihre Kleidung und Ihren Körper von den beweglichen Teilen des Geräts fern.
Tragen Sie keine Hals- und Armbänder oder andere herabhängende Schmuck- oder Kleidungsstücke.
Langes Haar sollte zurückgebunden werden, damit es nicht in das Gerät geraten kann.
Die Belüftungsmaßnahmen für Ihren Standort, entweder „Büro“ oder „Kopierer- und Druckerräume“ sollten den
örtlichen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien (EHS) entsprechen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Warten des Geräts
Das Gerät enthält außer den vom HP Customer Self Repair-Programm abgedeckten Komponenten keine Teile,
die vom Bediener gewartet werden können: siehe
. Lassen Sie Service- oder
Wartungsarbeiten anderer Teile von einem qualifizierten Servicetechniker durchführen.
Versuchen Sie nicht, den Drucker zu zerlegen oder zu reparieren. Im Inneren des Geräts kann eine gefährlich hohe
elektrische Spannung auftreten. Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Vorsicht
Schalten Sie in den folgenden Fällen das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose:
Wenn aus dem Gerät Rauch austritt oder ein ungewöhnlicher Geruch wahrzunehmen ist.
Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, die im Normalbetrieb nicht zu hören sind.
Wenn Metallgegenstände oder Flüssigkeiten (außer den zur Reinigung und Wartung verwendeten) in das Innere des
Geräts gelangt sind.
Es liegt eine mechanische Beschädigung vor, oder das Gehäuse wurde beschädigt.
Während eines Gewitters.
Bei einem Stromausfall.
Ein Netzkabel oder Netzstecker ist beschädigt.
Der Drucker wurde umgestoßen.
Der Drucker funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Bedienfeld
Das Bedienfeld ist eine berührungsempfindliche Anzeige mit einer grafischen Benutzeroberfläche. Es befindet sich auf
der linken Vorderseite des Druckers. Hiermit können Sie den Drucker komplett steuern: Vom Bedienfeld aus können
Sie drucken, scannen, kopieren, Informationen zum Multifunktionsdrucker abrufen, die Druckeinstellungen ändern,
Kalibrierungen und Tests durchführen usw. Auf dem Bedienfeld werden gegebenenfalls auch Meldungen angezeigt
(Warnungen und Fehlermeldungen).