Olympus E-500 EVOLT E-500 Basic Manual (English, Español, Fran&#2 - Page 98

Informationen zum Objektiv, Four Thirds Fassung, ZUIKO DIGITAL ED 50mm-200mm f2.8-3.5

Page 98 highlights

Informationen zum Objektiv Geeignete Objektive Wählen Sie das gewünschte Objektiv. Verwenden Sie ein spezielles Four Thirds-Objektiv (Four Thirds Fassung). Wird ein Objektiv anderer Ausführung verwendet, arbeiten der Autofokus (AF) und die Belichtungsmessung nicht einwandfrei. In einigen Fällen sind auch andere Funktionen nicht mehr verfügbar. Four Thirds-Fassung Von Olympus entwickelter Objektivstandard im Four Thirds-System. Diese von Grund auf neu entwickelten Wechselobjektive wurden speziell und ausschließlich zur Verwendung mit Digitalkameras entwickelt. ZUIKO DIGITAL Wechselobjektive Für den professionellen Gebrauch geeignet. Das Four Thirds-System ermöglicht es, lichtstarke Objektive leicht und kompakt zu konstruieren. Die folgenden und weitere hier nicht gezeigte Four Thirds-SystemWechselobjektive sind erhältlich: ZUIKO DIGITAL ED 50mm-200mm f2.8-3.5: Supertele- Zoomobjektiv, entspricht 100-400 mm bei einer 35 mm Kamera ZUIKO DIGITAL ED 40mm-150mm f3.5-4.5: Tele-Zoomobjektiv, entspricht 80-300 mm bei einer 35 mm Kamera Hinweise • Beim Anbringen oder Abnehmen des Objektivs oder der Gehäusekappe sollte die Kamera so gehalten werden, dass die Objektivöffnung nach unten weist, um dem De Eindringen von Staub und Fremdkörpern etc. in das Kamerainnere vorzubeugen. • Niemals die Gehäusekappe abnehmen und/oder einen Objektivwechsel an einem Ort vornehmen, der starker Staubeinwirkung ausgesetzt ist. • Richten Sie das an der Kamera montierte Objektiv nicht direkt auf die Sonne. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen an der Kamera kommen und es besteht Feuergefahr, da die im Objektiv gebündelten Sonnenstrahlen einen Brennglaseffekt verursachen können. • Gehäusekappe und hinteren Objektivdeckel sorgfältig aufbewahren. • Wenn kein Objektiv an der Kamera angebracht ist, unbedingt die Gehäusekappe anbringen, um dem Eindringen von Staub und Fremdkörpern etc. vorzubeugen. 98

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

98
De
Informationen zum Objektiv
Geeignete Objektive
Wählen Sie das gewünschte Objektiv.
Verwenden Sie ein spezielles Four Thirds-Objektiv (
Four Thirds Fassung
).
Wird ein Objektiv anderer Ausführung verwendet, arbeiten der Autofokus (AF)
und die Belichtungsmessung nicht einwandfrei.
In einigen Fällen sind auch
andere Funktionen nicht mehr verfügbar.
Four Thirds-Fassung
Von Olympus entwickelter Objektivstandard im Four Thirds-System.
Diese von Grund auf neu entwickelten Wechselobjektive wurden speziell und
ausschließlich zur Verwendung mit Digitalkameras entwickelt.
ZUIKO DIGITAL Wechselobjektive
Für den professionellen Gebrauch geeignet.
Das Four Thirds-System
ermöglicht es, lichtstarke Objektive leicht und kompakt zu konstruieren.
Die folgenden und weitere hier nicht gezeigte Four Thirds-System-
Wechselobjektive sind erhältlich:
ZUIKO DIGITAL ED 50mm-200mm f2.8-3.5:
Supertele- Zoomobjektiv, entspricht 100-400 mm bei einer 35 mm Kamera
ZUIKO DIGITAL ED 40mm-150mm f3.5-4.5:
Tele-Zoomobjektiv, entspricht 80-300 mm bei einer 35 mm Kamera
Hinweise
Beim Anbringen oder Abnehmen des Objektivs oder der Gehäusekappe sollte die
Kamera so gehalten werden, dass die Objektivöffnung nach unten weist,
um dem
Eindringen von Staub und Fremdkörpern etc. in das Kamerainnere vorzubeugen.
Niemals die Gehäusekappe abnehmen und/oder einen Objektivwechsel an einem
Ort vornehmen, der starker Staubeinwirkung ausgesetzt ist.
Richten Sie das an der Kamera montierte Objektiv nicht direkt auf die Sonne.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen an der Kamera kommen und es besteht
Feuergefahr, da die im Objektiv gebündelten Sonnenstrahlen einen Brennglaseffekt
verursachen können.
Gehäusekappe und hinteren Objektivdeckel sorgfältig aufbewahren.
Wenn kein Objektiv an der Kamera angebracht ist, unbedingt die Gehäusekappe
anbringen, um dem Eindringen von Staub und Fremdkörpern etc. vorzubeugen.