Olympus Stylus Verve Stylus Verve Erweiterte_Anleitung (Deutsch) - Page 160

Vorsichtsmaßnahmen, Sicherheitshinweise bei der Kamerahandhabung

Page 160 highlights

Vorsichtsmaßnahmen GEFAHR Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol gehörigen Informationen kann schwere Verletzungen mit Todesgefahr zur Folge haben! Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol gehörigen Informationen kann Verletzungen mit ACHTUNG Todesgefahr zur Folge haben! Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol gehörigen Informationen kann leichte Verletzungen, Sachschäden sowie den Verlust von gespeicherten VORSICHT Daten zur Folge haben! Sicherheitshinweise bei der Kamerahandhabung ACHTUNG Die Kamera niemals in der Nähe von entflammbaren oder explosiven Gasen verwenden. 6 Zur Vermeidung von Feuer- und Explosionsgefahr darf diese Kamera niemals in der Nähe von entflammbaren oder explosiven Gasen verwendet werden. Niemals Personen (insbesondere Kleinkinder oder Säuglinge) aus geringer Entfernung mit Blitz fotografieren. Bei Blitzaufnahmen aus geringer Entfernung einen Mindestabstand von 1 Meter von Gesichtern (insbesondere von Kleinkindern oder Säuglingen) einhalten. Andernfalls kann die Blitzabgabe eine vorübergehende Einschränkung der Sehfähigkeit verursachen. Kinder und Kleinkinder von der Kamera fernhalten. Die Kamera stets so verwenden und aufbewahren, dass Kinder keinen Zugriff haben können. In den folgenden Fällen besteht die Gefahr von schweren Verletzungen: • Strangulierungs- und Erstickungsgefahr durch den Trageriemen der Kamera. • Versehentliches Verschlucken von Knopfzellen, Speicherkarten oder sonstigen kleinen Teilen. • Versehentliches Auslösen des Blitzes bei zu geringem Augenabstand. • Verletzungen durch bewegliche Teile der Kamera. Niemals den Sucher auf extrem helle Lichtquellen (Sonne, Scheinwerfer etc.) richten. Niemals den Sucher direkt auf extrem helle Lichtquellen richten. Andernfalls können ernsthafte Augenschäden auftreten. Berühren Sie keinesfalls den Akku im Ladezustand bzw. das Ladegerät vor dem Beenden des Ladens und dem Abkühlen des Akkus. Beim Ladebetrieb tritt eine Erwärmung der Batterien und des Ladegeräts auf. Auch ein Netzteil kann sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen. Vorsicht: Bei Berührung können in diesem Zustand leichte Hautverbrennungen verursacht werden. Die Kamera niemals an Orten verwenden, die starker Staubeinwirkung oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Falls die Kamera an Orten verwendet wird, die starker Staubeinwirkung oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. 160 Anhang

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192

160
6
Anhang
Vorsichtsmaßnahmen
Sicherheitshinweise bei der Kamerahandhabung
ACHTUNG
Die Kamera niemals in der Nähe von entflammbaren oder explosiven Gasen verwenden.
Zur Vermeidung von Feuer- und Explosionsgefahr darf diese Kamera niemals in der Nähe von
entflammbaren oder explosiven Gasen verwendet werden.
Niemals Personen (insbesondere Kleinkinder oder Säuglinge) aus geringer
Entfernung mit Blitz fotografieren.
Bei Blitzaufnahmen aus geringer Entfernung einen Mindestabstand von 1 Meter von
Gesichtern (insbesondere von Kleinkindern oder Säuglingen) einhalten. Andernfalls kann
die Blitzabgabe eine vorübergehende Einschränkung der Sehfähigkeit verursachen.
Kinder und Kleinkinder von der Kamera fernhalten.
Die Kamera stets so verwenden und aufbewahren, dass Kinder keinen Zugriff haben
können. In den folgenden Fällen besteht die Gefahr von schweren Verletzungen:
Strangulierungs- und Erstickungsgefahr durch den Trageriemen der Kamera.
Versehentliches Verschlucken von Knopfzellen, Speicherkarten oder sonstigen
kleinen Teilen.
Versehentliches Auslösen des Blitzes bei zu geringem Augenabstand.
Verletzungen durch bewegliche Teile der Kamera.
Niemals den Sucher auf extrem helle Lichtquellen (Sonne, Scheinwerfer etc.)
richten.
Niemals den Sucher direkt auf extrem helle Lichtquellen richten. Andernfalls können
ernsthafte Augenschäden auftreten.
Berühren Sie keinesfalls den Akku im Ladezustand bzw. das Ladegerät vor dem
Beenden des Ladens und dem Abkühlen des Akkus.
Beim Ladebetrieb tritt eine Erwärmung der Batterien und des Ladegeräts auf. Auch ein
Netzteil kann sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen. Vorsicht: Bei Berührung
können in diesem Zustand leichte Hautverbrennungen verursacht werden.
Die Kamera niemals an Orten verwenden, die starker Staubeinwirkung oder hoher
Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Falls die Kamera an Orten verwendet wird, die starker Staubeinwirkung oder hoher
Feuchtigkeit ausgesetzt sind, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
GEFAHR
Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol
gehörigen Informationen kann schwere Verletzungen
mit Todesgefahr zur Folge haben!
ACHTUNG
Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol
gehörigen Informationen kann Verletzungen mit
Todesgefahr zur Folge haben!
VORSICHT
Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol
gehörigen Informationen kann leichte Verletzungen,
Sachschäden sowie den Verlust von gespeicherten
Daten zur Folge haben!