Sharp PN-S525 PNS525 Operation Manual - Page 31

Andere Anschlüsse, Anschließen externer Lautsprecher, Anschließen mehrerer Monitore

Page 31 highlights

Anschließen von Zusatzgeräten DEUTSCH • Der AV2-Eingangsanschluss ist auch mit den unten angeführten Videosignalen kompatibel: 1920 x 1080p @ 24Hz 720(1440) x 576i @ 50Hz 720(1440) x 480i @ 59,94/60Hz • Die AV3-Eingangsanschlüsse sind mit den unten angeführten Videosignalen kompatibel: 1080p @50/60Hz, 1080i @50/60Hz, 720p @50/60Hz, 576p @50Hz, 576i @50Hz, 480p @60Hz, 480i @60Hz Andere Anschlüsse PC/AV-Audioausgangsanschlüsse • Es werden Audiosignale von jenem Gerät ausgesendet, das an den AV-Eingangsanschlüssen oder am PC-Audioeingangsanschluss angeschlossen ist. Verbinden Sie diese Anschlüsse über ein handelsübliches Audiokabel (RCA) mit den Audioeingangsanschlüssen des angeschlossenen Geräts. • Der Audioausgang hängt vom ausgewählten Eingangsmodus ab. (Siehe KURZANLEITUNG.) • Die Lautstärke kann mit den Lautstärketasten eingestellt werden. (Siehe KURZANLEITUNG.) • Durch Auswahl von FIXED bei "AUDIO OUTPUT " im Menü OPTION wird die Lautstärke der Tonausgabe über die Audioausgangsanschlüsse eingestellt. (Siehe KURZANLEITUNG.) • Die Audiosignalausgabe von den PC/AV-Audioausgangsanschlüssen kann nicht mit dem Menü AUDIO eingestellt werden. PC/AV-Ausgangsanschlüsse Videosignale vom PC1 und AV1 können auf einem externen Gerät ausgegeben werden. Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie mehrere Monitore hintereinander geschaltet über ein DVI-Kabel (im Handel erhältlich) anschließen möchten. (Siehe Beschreibung rechts.) Zur Ausgabe von mit HDCP-kodierten Bildern ist ein HDCP-kompatibles externs Gerät erforderlich. In folgenden Situationen ist keine Bildausgabe möglich: - Im PC2/AV2 Eingangsmodus - Wenn PIP SOURCE im PIP/PbyP-Menü auf PC2 HDMI oder AV2 HDMI gesetzt ist RS-232C Ein-/Ausgangsanschlüsse Wenn Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches ungekreuztes RS-232-Kabel mit einem PC verbinden, können Sie den Monitor über den PC steuern. (Siehe KURZANLEITUNG.) LAN-Anschluss Wenn Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches ungekreuztes LAN-Kabel mit einem PC in einem Netzwerk verbinden, können Sie den Monitor über diesen PC steuern. (Siehe KURZANLEITUNG.) Anschließen externer Lautsprecher Verwenden Sie nur externe Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 Ω und einer Nenneingangslast von mindestens 7 W. (1) (2) 1. Drücken Sie auf die Plastikzunge und schieben Sie das Kabelende hinein. 2. Lassen Sie die Plastikzunge los. TIPPS • Die Anschlüsse + und - sowie der linke und rechte Lautsprecher müssen richtig miteinander verbunden sein. • Vermeiden Sie einen Kurzschluss zwischen dem + und dem - Anschluss. Anschließen mehrerer Monitore Mit den PC1/AV1-Eingangsanschlüssen und den PC/AV-Ausgangsanschlüssen dieses Monitors können Sie mehrere Monitore (max. 5) miteinander in Serie verbinden. Anschlussbeispiel Erster Monitor Zweiter Monitor PC/AVAusgangsanschluss PC1/AV1-Eingangsanschlüsse Digitalsignalkabel (DVI) (im Handel erhältlich) Zum digitalen PC-RGB-Ausgangsanschluss zeigt die Signalrichtung an. TIPPS • Die Länge der Signal-Kabel sowie die Umgebungseinflüsse können die Bildqualität beeinträchtigen. • Das Bild wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt, wenn für den Eingangsmodus nicht die PC1/AV1-Anschlüsse verwendet werden. Schalten Sie in diesem Fall die Stromzufuhr zu allen in Serie geschalteten Monitoren ab und wieder an. • Wenn mehrere Monitor in Serie miteinander verbunden sind, müssen Sie AUTO INPUT CHANGE auf OFF stellen. 11 D

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112

DEUTSCH
11
D
Anschließen von Zusatzgeräten
Der AV2-Eingangsanschluss ist auch mit den unten
angeführten Videosignalen kompatibel:
1920
x 1080p @ 24Hz
720(1440) x
576i @ 50Hz
720(1440) x
480i @ 59,94/60Hz
Die AV3-Eingangsanschlüsse sind mit den unten
angeführten Videosignalen kompatibel:
1080p @50/60Hz, 1080i @50/60Hz, 720p @50/60Hz,
576p @50Hz, 576i @50Hz, 480p @60Hz, 480i @60Hz
Andere Anschlüsse
PC/AV-Audioausgangsanschlüsse
Es werden Audiosignale von jenem Gerät ausgesendet,
das an den AV-Eingangsanschlüssen oder am
PC-Audioeingangsanschluss angeschlossen ist.
Verbinden Sie diese Anschlüsse über ein handelsübliches
Audiokabel (RCA) mit den Audioeingangsanschlüssen des
angeschlossenen Geräts.
Der Audioausgang hängt vom ausgewählten
Eingangsmodus ab. (Siehe KURZANLEITUNG.)
Die Lautstärke kann mit den Lautstärketasten eingestellt
werden. (Siehe KURZANLEITUNG.)
Durch Auswahl von FIXED <KONSTANT> bei “AUDIO
OUTPUT <AUDIO-AUSGANG>” im Menü OPTION
<OPTIONEN> wird die Lautstärke der Tonausgabe
über die Audioausgangsanschlüsse eingestellt. (Siehe
KURZANLEITUNG.)
• Die Audiosignalausgabe von den
PC/AV-Audioausgangsanschlüssen kann nicht mit dem
Menü AUDIO <TON> eingestellt werden.
PC/AV-Ausgangsanschlüsse
Videosignale vom PC1 und AV1 können auf einem externen
Gerät ausgegeben werden. Verwenden Sie diesen Anschluss,
wenn Sie mehrere Monitore hintereinander geschaltet über ein
DVI-Kabel (im Handel erhältlich) anschließen möchten. (Siehe
Beschreibung rechts.)
Zur Ausgabe von mit HDCP-kodierten Bildern ist ein
HDCP-kompatibles externs Gerät erforderlich.
In folgenden Situationen ist keine Bildausgabe möglich:
- Im PC2/AV2 Eingangsmodus
- Wenn PIP SOURCE <PIP QUELLE> im PIP/PbyP-Menü auf
PC2 HDMI oder AV2 HDMI gesetzt ist
RS-232C Ein-/Ausgangsanschlüsse
Wenn Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches
ungekreuztes RS-232-Kabel mit einem PC verbinden,
können Sie den Monitor über den PC steuern. (Siehe
KURZANLEITUNG.)
LAN-Anschluss
Wenn Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches
ungekreuztes LAN-Kabel mit einem PC in einem Netzwerk
verbinden, können Sie den Monitor über diesen PC steuern.
(Siehe KURZANLEITUNG.)
Anschließen externer Lautsprecher
Verwenden Sie nur externe Lautsprecher mit einer Impedanz
von 6 Ω und einer Nenneingangslast von mindestens 7 W.
(1)
(2)
1. Drücken Sie auf die Plastikzunge und schieben Sie das
Kabelende hinein.
2. Lassen Sie die Plastikzunge los.
TIPPS
Die Anschlüsse + und - sowie der linke und rechte
Lautsprecher müssen richtig miteinander verbunden sein.
Vermeiden Sie einen Kurzschluss zwischen dem + und
dem - Anschluss.
Anschließen mehrerer Monitore
Mit den PC1/AV1-Eingangsanschlüssen und den
PC/AV-Ausgangsanschlüssen dieses Monitors können Sie
mehrere Monitore (max. 5) miteinander in Serie verbinden.
Anschlussbeispiel
zeigt die Signalrichtung an.
PC/AV-
Ausgangsanschluss
PC1/AV1-Eingangsanschlüsse
Digitalsignalkabel (DVI)
(im Handel erhältlich)
Zum digitalen
PC-RGB-Ausgangsanschluss
Erster Monitor
Zweiter Monitor
TIPPS
Die Länge der Signal-Kabel sowie die Umgebungsein±üsse
können die Bildqualität beeinträchtigen.
Das Bild wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt, wenn
für den Eingangsmodus nicht die PC1/AV1-Anschlüsse
verwendet werden. Schalten Sie in diesem Fall die
Stromzufuhr zu allen in Serie geschalteten Monitoren ab
und wieder an.
Wenn mehrere Monitor in Serie miteinander verbunden
sind, müssen Sie AUTO INPUT CHANGE <AUTO
(EINGANG)> auf OFF <AUS> stellen.