TEAC SL-D930 Owner's Manual (Deutsch,Italiano,Nederlands,Svenska) - Page 9

Hinweise zur Verwendung, Pflegehinweis, Stellen Sie KEINE Gegenstände, insbesondere keine CDs

Page 9 highlights

DEUTSCH Hinweise zur Verwendung oo Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen der SL-D930 direkter Sonne, der Einwirkung anderer Wärmequellen, wie Heizkörpern, Heizlüftern, offenen Kaminen oder Verstärkern/Receivern ausgesetzt ist. Vermeiden Sie auch Betriebsorte mit hohem Staubaufkommen oder solche, die Erschütterungen, Hitze, Kälte sowie Feuchtigk­ eit ausgesetzt sind. oo Achten Sie stets auf ausreichenden Belüftungsabs­tand, da sich der SL-D930 während des Betriebs erwärmen kann. Wahren Sie einen Mindestabstand von 20 cm zu Wänden und anderen Geräten. Bei Installation in einem Rack- oder Regalsystem sollte der Abstand oberhalb des SL-D930 mindestens 12 cm und der dahinter mindestens 10 cm betragen. Andernfalls riskieren Sie, dass es im Geräteinneren zu einem Wärmestau kommt, der möglicherweise einen Brand verursachen kann. oo Stellen Sie KEINE Gegenstände, insbesondere keine CDs, CD-Rs, LPs sowie Audiokassetten, auf den SL-D930, da diese hierdurch beschädigt werden könnten. oo Decken Sie den SL-D930 nicht mit Stoff ab und platzieren Sie ihn nicht auf Decken, Betten oder Hochflor­ teppichen. Andernfalls kann es zur Überhitzung kommen, wodurch der SL-D930 beschädigt würde. oo BEWEGEN SIE DEN SL-D930 NICHT WÄHREND DER WIEDERGABE EINER DISC Während der Wiedergabe rotiert die im Laufwerk befindliche Disc mit hoher Ges­­chwindigkeit. Bewegen oder heben Sie den SL-D930 während der Wiedergabe einer Disc nicht an, da dies die Disc sowie den SL-D930 beschädigen könnte. oo BEWEGEN DES SL-D930 Achten Sie beim Betriebsortwechsel sowie vor dem Transportieren darauf, dass sich keine Disc im Laufwerk befindet und das Disklaufwerk geschlossen ist. Wird der SL-D930 bewegt während sich eine Disc im Laufwerk befindet, können anschließend Fehlfunktionen auftreten. oo Die Spannung, an der Sie den SL-D930 betreiben, sollte mit der auf der Geräterückseite angegebenen Betriebs­ spannung übereinstimmen. Kontaktieren Sie im Zwei­ felsfall einen Elektrofachmann. oo Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da dies Schäden an der Elektronik oder einen Stromschlag verursachen kann. Falls ein Fremdkörper ins Geräteinnere eingedrungen sein sollte, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. oo Ziehen Sie stets den Stecker aus der Wandsteckdose, ziehen Sie niemals am Netzkabel. oo Bei eingeschaltetem SL-D930 können, nach Einschalten eines Fernsehgeräts, Linien im Fernsehbild erscheinen. Hierbei handelt es sich nicht um Fehlfunktionen des CD-Radios oder des TV-Geräts. Versetzen Sie den SL-D930 mithilfe der STANDBY/ON-Taste in den Bereit­ schaftsmodus, falls dieser Effekt auftritt. oo Der SL-D930 bezieht auch im Bereitschaftsmodus Leis­ tung aus dem Spannungsnetz. Pflegehinweis Falls die Gehäuseoberfläche des SL-D930 verschmutzt ist, verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes Tuch oder ein mit milder Seifenlösung getränktes Tuch. Achten Sie darauf, dass die Gehäuseoberflä­che vor der erneuten Inbetriebnahme komplett trocken ist. Verwenden Sie zum Reinigen niemals chemische Reini­ gungstücher, Verdünner oder ähnliche Substanzen, da diese das Gehäuse des SL-D930 beschädigen können. VV ACHTUNG Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Rei­ nigen der Netzstecker gezogen werden. 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184

9
DEUTSCH
Hinweise zur Verwendung
o
Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen der SL-D930
direkter Sonne, der Einwirkung anderer Wärmequellen,
wie Heizkörpern, Heizlüftern, offenen Kaminen oder
Verstärkern/Receivern ausgesetzt ist. Vermeiden Sie
auch Betriebsorte mit hohem Staubaufkommen
oder solche, die Erschütterungen, Hitze, Kälte sowie
Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
o
Achten Sie stets auf ausreichenden Belüftungsabstand,
da sich der SL-D930 während des Betriebs erwärmen
kann. Wahren Sie einen Mindestabstand von 20 cm zu
Wänden und anderen Geräten. Bei Installation in einem
Rack- oder Regalsystem sollte der Abstand oberhalb
des SL-D930 mindestens 12 cm und der dahinter min-
destens 10 cm betragen. Andernfalls riskieren Sie, dass
es im Geräteinneren zu einem Wärmestau kommt, der
möglicherweise einen Brand verursachen kann.
o
Stellen Sie KEINE Gegenstände, insbesondere keine CDs,
CD-Rs, LPs sowie Audiokassetten, auf den SL-D930, da
diese hierdurch beschädigt werden könnten.
o
Decken Sie den SL-D930 nicht mit Stoff ab und plat-
zieren Sie ihn nicht auf Decken, Betten oder Hochflor-
teppichen. Andernfalls kann es zur Überhitzung kom-
men, wodurch der SL-D930 beschädigt würde.
o
BEWEGEN SIE DEN SL-D930 NICHT WÄHREND DER
WIEDERGABE EINER DISC
Während der Wiedergabe rotiert die im Laufwerk be-
findliche Disc mit hoher Geschwindigkeit. Bewegen
oder heben Sie den SL-D930 während der Wiedergabe
einer Disc nicht an, da dies die Disc sowie den SL-D930
beschädigen könnte.
o
BEWEGEN DES SL-D930
Achten Sie beim Betriebsortwechsel sowie vor dem
Transportieren darauf, dass sich keine Disc im Laufwerk
befindet und das Disklaufwerk geschlossen ist. Wird der
SL-D930 bewegt während sich eine Disc im Laufwerk
befindet, können anschließend Fehlfunktionen auftre-
ten.
o
Die Spannung, an der Sie den SL-D930 betreiben, sollte
mit der auf der Geräterückseite angegebenen Betriebs-
spannung übereinstimmen. Kontaktieren Sie im Zwei-
felsfall einen Elektrofachmann.
o
Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da dies Schäden an der
Elektronik oder einen Stromschlag verursachen kann.
Falls ein Fremdkörper ins Geräteinnere eingedrungen
sein sollte, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
o
Ziehen Sie stets den Stecker aus der Wandsteckdose,
ziehen Sie niemals am Netzkabel.
o
Bei eingeschaltetem SL-D930 können, nach Einschalten
eines Fernsehgeräts, Linien im Fernsehbild erschei-
nen. Hierbei handelt es sich nicht um Fehlfunktionen
des CD-Radios oder des TV-Geräts. Versetzen Sie den
SL-D930 mithilfe der STANDBY/ON-Taste in den Bereit-
schaftsmodus, falls dieser Effekt auftritt.
o
Der SL-D930 bezieht auch im Bereitschaftsmodus Leis-
tung aus dem Spannungsnetz.
Pflegehinweis
Falls die Gehäuseoberfläche des SL-D930 verschmutzt ist,
verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes Tuch
oder ein mit milder Seifenlösung getränktes Tuch. Achten
Sie darauf, dass die Gehäuseoberfläche vor der erneuten
Inbetriebnahme komplett trocken ist.
Verwenden Sie zum Reinigen niemals chemische Reini-
gungstücher, Verdünner oder ähnliche Substanzen, da die-
se das Gehäuse des SL-D930 beschädigen können.
V
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Rei-
nigen der Netzstecker gezogen werden.