Yamaha YM-2000 Owner's Manual - Page 4

Vorsichtsmassregeln, Bedienelemente, Das Etui, Technische Daten, Batteriewechsel, Rhythmusmuster-

Page 4 highlights

MULTI-METRONOM YM-2000 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf des YAMAHA Multi-Metronoms YM-2000. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, und bewahren Sie sie danach für später anfallende Fragen gut auf. I VORSICHTSMASSREGELN N Verwenden Sie das Metronom nicht an Orten, wo es den folgenden schädlichen Einflüssen ausgesetzt ist: • Direktes Sonnenlicht • Extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit • Sand oder Staub N Verwenden Sie als Stromquelle ausschließlich Lithiumbatterien des Typs CR-2025. N Schalten Sie das Metronom nach Gebrauch stets aus, um die Batterie zu schonen. N Wenn eine verbrauchte Batterie längere Zeit im Gerät gelassen wird, kann sie auslaufen und Schäden verursachen. Wenn die Batterie schwächer wird, sollten Sie sie daher entnehmen und so bald wie möglich durch eine frische ersetzen. N Drücken Sie nicht zu stark auf das Display (Flüssigkristallanzeige), und setzen Sie es auch keinen Stößen aus. N Wenn die Anzeigen auf dem Display nicht gut lesbar sind, ändern Sie bitte den Betrachtungswinkel. N Schützen Sie das Metronom vor starken Schlägen und Erschütterungen. Wenden Sie beim Betätigen der Bedienelemente nicht zu viel Kraft auf. N Verwenden Sie zum Säubern des Metronoms keine Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünner. Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen, trockenen Tuch. N Bewahren Sie diese Anleitung nach dem Durchlesen gut auf. Achten Sie bitte auf korrekte Entsorgung verbrauchter Batterien. Batterien dürfen nicht verbrannt werden! Achten Sie bitte auch darauf, daß Batterien nicht in Kinderhände geraten. I FUNKTIONEN DES YM-2000 G Metronomfunktion 11 Taktschlagmuster (1 Schlag bis 7 Schläge, Duolen, Triolen, Quintolen) und 30 Rhythmusmuster können in variablem Tempo (30 bis 240 Schläge/Minute) gespielt werden. G Noten-/Tonhöheneinstellfunktion Das Gerät kann eine Stimmnote erzeugen, die innerhalb des Bereichs einer Oktave (C bis B) wählbar ist. Die Standardtonhöhe (für Kammerton A) ist innerhalb des Bereichs von 436 bis 445 Hz feineinstellbar. G Andere Funktionen * Bestätigungston Beim Drücken einer Taste bestätigt das Gerät die Bedienung durch einen Piepton. Der Bestätigungston wird auch bei stummgeschaltetem Metronomton gegeben. * Abschaltautomatik Wenn im Metronom-Modus etwa 15 Minuten lang keine Taste betätigt wurde, schaltet das Gerät automatisch ab. Wenn im Noten-/Tonhöheneinstellmodus etwa 5 Minuten lang keine Taste betätigt wurde, schaltet das Gerät automatisch ab. * Speicherschutzfunktion Die aktuellen Einstellungen im Speicher bleiben auch beim Ausschalten des Metronoms erhalten. Die einzige Ausnahme ist die Stummschaltungsfunktion (MUTE), die deaktiviert wird, so daß beim erneuten Einschalten wieder Ton zu hören ist. I DAS ETUI Das Etui kann, wie rechts abgebildet, auch als Metronomständer verwendet werden. I BEDIENELEMENTE Display (Flüssigkristallanzeige) Lautsprecher Tempoanzeige Die Punkte dieser Anzeige leuchten von links nach rechts im jeweils gewählten Tempo auf. RHYTHM-Taste (Rhythmus) TEMPO-Taste YM-2000 MULTI METRONOME UP RHYTHM TEMPO POWER DOWN NOTE PITCH MUTE UP-Taste (höher) DOWN-Taste (niedriger) POWER-Taste (Ein/Aus) MUTE-Taste (Stummschaltung) PITCH-Taste (Standardtonhöhe) NOTE-Taste (Stimmnote) Ohrhörerbuchse An diese Buchse können Sie einen gewöhnlichen Ohrhörer (3,5 mm Steckerdurchm.) anschließen. Wenn Sie Stereokopfhörer anschließen, ist der Ton nur von einer Seite zu hören. Beim Anschließen eines Ohrhörers wird der interne Lautsprecher automatisch stummgeschaltet. I BEDIENUNG G Auswählen eines Rhythmusmusters und Einstellen des Tempos 1. Drücken Sie die RHYTHM-Taste. Die Anzeige "RHYTHM" blinkt nun zur Betätigung auf dem Display. 2. Drücken Sie die UP- bzw. DOWN-Taste, RHYTHM TEMPO um das gewünschte Rhythmusmuster zu wählen. Die Nummer auf dem Display STEP MUTE nimmt bei jedem Tastendruck um den Wert 1 zu bzw. ab. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die Nummer fortlaufend. 3. Drücken Sie die TEMPO-Taste. Die Anzeige "TEMPO" blinkt zur Bestätigung auf dem Display. 4. Drücken Sie die UP- bzw. DOWN-Taste, um das gewünschte Tempo einzustellen. Der Tempowert auf dem Display nimmt bei jedem Tastendruck um 1 zu bzw. ab. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich der Wert fortlaufend. 5. Zum Stummschalten des Metronomtons drücken Sie die MUTE-Taste. "MUTE" wird danach zur Bestätigung auf dem Display angezeigt. * Die 8 STEP-Segmente am unteren Displayrand leuchten bzw. blinken im Rhythmus des gewählten Musters. * Zum Rücksetzen einer Einstellung zum Anfangswert (Vorgabeeinstellung) drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten UP und DOWN. G Auswählen der Stimmnote und Einstellen der Standardtonhöhe 1. Drücken Sie die NOTE-Taste. Die Anzeige "NOTE" blinkt nun auf dem Display, und der Stimmton (gegenwärtig eingestellte Note) ist zu hören. NOTE PITCH 2. Drücken Sie die UP- bzw. DOWN-Taste, um die gewünschte Note zu wählen. Die MUTE Note auf dem Display ändert sich bei jedem Tastendruck um einen Halbtonschritt. Bei gedrückt gehaltener Taste erfolgt jedoch keine fortlaufende Weiterschaltung. 3. Drücken Sie die PITCH-Taste. Die Anzeige "PITCH" auf dem Display blinkt danach zur Bestätigung. 4. Drücken Sie die UP- bzw. DOWN-Taste, um die Standardtonhöhe (für Kammerton A) auf einen Wert zwischen 438 und 445 Hz einzustellen. Der Tonhöhenwert auf dem Display ändert sich bei jedem Tastendruck um 1 Hz. Bei gedrückt gehaltener Taste erfolgt jedoch keine fortlaufende Weiterschaltung. 5. Zum Stummschalten des Stimmtons drücken Sie die MUTE-Taste. "MUTE" wird danach zur Bestätigung auf dem Display angezeigt. * Die Standardtonhöhe (438 bis 445 Hz) wird stets für Kammerton A eingestellt. * Zum Rücksetzen einer Einstellung zum Anfangswert (Vorgabeeinstellung) drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten UP und DOWN. I RHYTHMUSMUSTER-VERZEICHNIS Nr. Rhythmusmuster Nr. Rhythmusmuster Nr. Rhythmusmuster 0 1 Schlag (schwach) 14 16-Beat 1 28 Bossanova 1 1 Schlag (stark) 15 16-Beat 2 29 Samba 2 2 Schläge 16 Pops 1 30 Jazz-Samba 3 3 Schläge 17 Pops 2 31 Songo 4 4 Schläge 18 Funk 1 32 Bolero 5 5 Schläge 19 Funk 2 33 Tango 6 6 Schläge 20 Disco 34 Cha-cha-cha 7 7 Schläge 21 Ballade 1 35 Mambo 8 Duolen 22 Ballade 2 36 Rumba 9 Triolen 23 Shuffle 1 37 Beguine 10 Quintolen 24 Shuffle 2 38 Walzer 11 Rock 1 25 Swing 39 Marsch 12 Rock 2 26 Rock-Walzer 40 Ondo 13 Rock 3 27 Jazz-Walzer * Nr. 0: einzelner schwacher Schlag Nr. 1: einzelner starker Schlag I TECHNISCHE DATEN Anzeigen : Display (Flüssgkristallanzeige), Tempoanzeige Tempo : 30 bis 240 Schläge/Minute, Genauigkeit ±0,2 % Taktschlagmuster : 1 Schlag bis 7 Schläge, Duolen, Triolen, Quintolen Rhythmusmuster : 30 vorprogrammierte Muster Noteneinstellbereich : C4 bis B4 (in Halbtonschritten), Genauigkeit ± 1 Cent Standardtonhöhen-Einstellbereich : 438 bis 445 Hz Abschaltautomatik : Metronom-Modus - nach ca. 15 Minuten Noten-/Tonhöheneinstellmodus - nach ca. 5 Minuten Andere Funktionen : Bestätigungston, Speicherschutzfunktion Anschluß : 3,5 mm Ohrhörerbuchse (Mono) Stromquelle : eine Lithiumbatterie (CR-2025) Batterie-Lebensdauer : ca. 45 Stunden Abmessungen (BxHxT) : 102 x 12 x 64 mm Gewicht (einschließlich Batterie) : 65 g Zubehör : Lithiumbatterie (CR-2025) Etui (dient auch als Ständer) * Änderungen der technischen Daten und des Designs vorbehalten. Bescheinigung des Importeurs Hiermit wird bescheinigt, daß der / die / das MULTI METRONOME Typ : YM-2000 Gerät, Typ, Bezeichnung) in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der VERFÜGUNG 1046/84 (Amtsblattverfügung) funkentstört ist. Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt. YAMAHA Europa GmbH Name des Importeurs I BATTERIEWECHSEL Wenn die Batterie schwächer wird, leidet der Displaykontrast, und die Punkte der Tempoanzeige werden dunkler, während die Lautstärke proportional abnimmt. In diesem Fall sollten Sie die Batterie so bald wie möglich durch eine frische (CR-2025) ersetzen. N Auswechseln der Batterie 1. Entfernen Sie die Halteschraube vom Batteriefachdeckel an der Unterseite, um den Deckel danach wie in der Abbildung in Richtung des Pfeils abzuziehen. 2. Nehmen Sie die alte Batterie mit einer Pinzette oder einem ähnlichen Werkzeug aus dem Batteriefach. 3. Legen Sie die neue Batterie mit dem Minuspol (-) nach unten ein. (Der Pluspol der eingelegten Batterie muß sichtbar sein.) 4. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf, um ihn danach mit der Schraube zu arretieren. * Schalten Sie das Metronom vor dem Auswechseln der Batterie stets mit der POWER-Taste aus. Rücksetztaste Unterseite Schraubenbohrung Batteriefachdeckel Schalten Sie das Metronom nach dem Auswechseln der Batterie ein, um seine Funktion zu prüfen. Sollte es nicht ordnungsgemäß arbeiten, drücken Sie die Rücksetztaste an der Unterseite und schalten das Gerät danach zur erneuten Funktionsprüfung wieder ein. * Die Vorgabeeinstellungen nach der Rücksetzung sind wie folgt: Metronom-Modus, Tempo "120", Rhythmus "11", Note "A", Tonhöhe "440" Hz       5IJTXBSSBOUZJTWBMJEPOMZJO+BQBO

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

VORSICHTSMASSREGELN
Verwenden Sie das Metronom nicht an Orten, wo es den folgenden
sch
ä
dlichen Einfl
ü
ssen ausgesetzt ist:
Direktes Sonnenlicht
Extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit
Sand oder Staub
Verwenden Sie als Stromquelle ausschlie
ß
lich Lithiumbatterien des Typs
CR-2025.
Schalten Sie das Metronom nach Gebrauch stets aus, um die Batterie zu
schonen.
Wenn eine verbrauchte Batterie l
ä
ngere Zeit im Ger
ä
t gelassen wird, kann
sie auslaufen und Sch
ä
den verursachen. Wenn die Batterie schw
ä
cher
wird, sollten Sie sie daher entnehmen und so bald wie m
ö
glich durch eine
frische ersetzen.
Dr
ü
cken Sie nicht zu stark auf das Display (Fl
ü
ssigkristallanzeige), und
setzen Sie es auch keinen St
öß
en aus.
Wenn die Anzeigen auf dem Display nicht gut lesbar sind,
ä
ndern Sie bitte
den Betrachtungswinkel.
Sch
ü
tzen Sie das Metronom vor starken Schl
ä
gen und Ersch
ü
tterungen.
Wenden Sie beim Bet
ä
tigen der Bedienelemente nicht zu viel Kraft auf.
Verwenden Sie zum S
ä
ubern des Metronoms keine L
ö
sungsmittel wie
Benzin oder Verd
ü
nner. Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem
weichen, trockenen Tuch.
Bewahren Sie diese Anleitung nach dem Durchlesen gut auf.
Vielen Dank für den Kauf des YAMAHA Multi-Metronoms
YM-2000.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, und
bewahren Sie sie danach für später anfallende Fragen gut auf.
BEDIENELEMENTE
無償修理規定
1. 正常な使用状態(取扱説明書、本体貼り付けラベルなどの注意書に
従った使用状態)で故障した場合には、お買上げの販売店が無料修
理を致します。
2. 保証期間内に故障して無料修理をお受けになる場合は、お買上げの
販売店に商品と本書をご持参のうえご依頼ください。
3. ご贈答品、ご転居後の修理についてお買上げ販売店にご依頼できな
い場合荷は、最寄りのヤマハ電気音響製品アフターサービス拠点に
お問い合わせください。
4. 保証期間内でも次の場合は有料となります。
(1) 本書のご提示がない場合。
(2) 本書にお買上げの年月日、お客様、お買上げの販売店の記入がな
い場合、及び本書の字句を書き替えられた場合。
(3) 使用上の誤り、他の機器から受けた障害または不当な修理や改造
による故障及び損傷。
(4) お買上げ後の移動、輸送、落下などによる故障及び損傷。
(5) 火災、地震、風水害、落雷、その他の天災地変、公害、塩害、異
常電圧などによる故障及び損傷。
(6) 消耗部品の交換。
(7) お客様のご要望により出張修理を行なう場合の出張料金。
5. この保証書は日本国内においてのみ有効です。
This warranty is valid only in Japan.
6. この保証書は再発行致しませんので大切に保管してください。
※この保証書は本書に示した期間、条件のもとにおいて無料修理をお
約束するものです。したがってこの保証書によってお客様の法律上
の権利を制限するものではありませんので、保証期間経過後の修理
などについてご不明の場合は、お買上げの販売店、ヤマハ電気音響
製品アフターサービス拠点にお問い合わせください。
MULTI-METRONOM
YM-2000
YM-2000
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bescheinigung des Importeurs
Hiermit wird bescheinigt, da
ß
der / die / das
MULTI METRONOME Typ : YM-2000
Ger
ä
t, Typ, Bezeichnung)
in
Ü
bereinstimmung mit den Bestimmungen der
VERF
Ü
GUNG 1046/84
(Amtsblattverf
ü
gung)
funkentst
ö
rt ist.
Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses
Ger
ä
tes angezeigt und die Berechtigung zur
Ü
berpr
ü
fung der Serie
auf Einhaltung der Bestimmungen einger
ä
umt.
YAMAHA Europa GmbH
Name des Importeurs
DAS ETUI
Das Etui kann, wie rechts abgebildet,
auch als Metronomst
ä
nder
verwendet werden.
TECHNISCHE DATEN
Anzeigen
: Display (Fl
ü
ssgkristallanzeige), Tempoanzeige
Tempo
: 30 bis 240 Schl
ä
ge/Minute, Genauigkeit
±
0,2 %
Taktschlagmuster
: 1 Schlag bis 7 Schl
ä
ge, Duolen, Triolen,
Quintolen
Rhythmusmuster
: 30 vorprogrammierte Muster
Noteneinstellbereich
: C4 bis B4 (in Halbtonschritten), Genauigkeit
±
1
Cent
Standardtonh
ö
hen-Einstellbereich
: 438 bis 445 Hz
Abschaltautomatik
: Metronom-Modus
nach ca. 15 Minuten
Noten-/Tonh
ö
heneinstellmodus
nach ca. 5
Minuten
Andere Funktionen
: Best
ä
tigungston, Speicherschutzfunktion
Anschlu
ß
: 3,5 mm Ohrh
ö
rerbuchse (Mono)
Stromquelle
: eine Lithiumbatterie (CR-2025)
Batterie-Lebensdauer
: ca. 45 Stunden
Abmessungen
(BxHxT)
: 102 x 12 x 64 mm
Gewicht
(einschlie
ß
lich Batterie)
: 65 g
Zubeh
ö
r
: Lithiumbatterie (CR-2025)
Etui (dient auch als St
ä
nder)
* Änderungen der technischen Daten und des Designs vorbehalten.
R
ü
cksetztaste
Schraubenbohrung
Batteriefachdeckel
Unterseite
Schalten Sie das Metronom nach dem Auswechseln der
Batterie ein, um seine Funktion zu pr
ü
fen. Sollte es nicht
ordnungsgem
äß
arbeiten, dr
ü
cken Sie die R
ü
cksetztaste
an der Unterseite und schalten das Ger
ä
t danach zur
erneuten Funktionspr
ü
fung wieder ein.
*
Die Vorgabeeinstellungen nach der Rücksetzung sind wie folgt:
Metronom-Modus, Tempo “120”, Rhythmus “11”, Note “A”,
Tonhöhe “440” Hz
UP
DOWN
RHYTHM
NOTE
TEMPO
PITCH
POWER
MUTE
YM-2000
MULTI METRONOME
Lautsprecher
Tempoanzeige
Die Punkte dieser Anzeige leuchten
von links nach rechts im jeweils
gew
ä
hlten Tempo auf.
Display
(Fl
ü
ssigkristallanzeige)
RHYTHM-Taste
(Rhythmus)
PITCH-Taste
(Standardtonh
ö
he)
NOTE-Taste
(Stimmnote)
MUTE-Taste
(Stummschaltung)
POWER-Taste
(Ein/Aus)
TEMPO-Taste
Ohrh
ö
rerbuchse
An diese Buchse k
ö
nnen Sie einen gew
ö
hnlichen
Ohrh
ö
rer (3,5 mm Steckerdurchm.) anschlie
ß
en.
Wenn Sie Stereokopfh
ö
rer anschlie
ß
en, ist der
Ton nur von einer Seite zu h
ö
ren. Beim
Anschlie
ß
en eines Ohrh
ö
rers wird der interne
Lautsprecher automatisch stummgeschaltet.
UP-Taste (h
ö
her)
DOWN-Taste (niedriger)
BATTERIEWECHSEL
Wenn die Batterie schw
ä
cher wird, leidet der Displaykontrast, und die Punkte
der Tempoanzeige werden dunkler, w
ä
hrend die Lautst
ä
rke proportional
abnimmt. In diesem Fall sollten Sie die Batterie so bald wie m
ö
glich durch eine
frische (CR-2025) ersetzen.
Auswechseln der Batterie
1. Entfernen Sie die Halteschraube vom Batteriefachdeckel an der
Unterseite, um den Deckel danach wie in der Abbildung in Richtung des
Pfeils abzuziehen.
2. Nehmen Sie die alte Batterie mit einer Pinzette oder einem
ä
hnlichen
Werkzeug aus dem Batteriefach.
3. Legen Sie die neue Batterie mit dem Minuspol (
) nach unten ein. (Der
Pluspol der eingelegten Batterie mu
ß
sichtbar sein.)
4. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf, um ihn danach mit der
Schraube zu arretieren.
*
Schalten Sie das Metronom vor dem Auswechseln der Batterie stets mit der
POWER-Taste aus.
RHYTHMUSMUSTER-VERZEICHNIS
Nr.
Rhythmusmuster
0
1 Schlag
(schwach)
1
1 Schlag (stark)
2
2 Schl
ä
ge
3
3 Schl
ä
ge
4
4 Schl
ä
ge
5
5 Schl
ä
ge
6
6 Schl
ä
ge
7
7 Schl
ä
ge
8
Duolen
9
Triolen
10
Quintolen
11
Rock 1
12
Rock 2
13
Rock 3
Nr.
Rhythmusmuster
14
16-Beat 1
15
16-Beat 2
16
Pops 1
17
Pops 2
18
Funk 1
19
Funk 2
20
Disco
21
Ballade 1
22
Ballade 2
23
Shuffle 1
24
Shuffle 2
25
Swing
26
Rock-Walzer
27
Jazz-Walzer
Nr.
Rhythmusmuster
28
Bossanova
29
Samba
30
Jazz-Samba
31
Songo
32
Bolero
33
Tango
34
Cha-cha-cha
35
Mambo
36
Rumba
37
Beguine
38
Walzer
39
Marsch
40
Ondo
*
Nr. 0:
einzelner schwacher Schlag
Nr. 1: einzelner starker Schlag
BEDIENUNG
Ausw
ä
hlen eines Rhythmusmusters und Einstellen des Tempos
1. Dr
ü
cken Sie die
RHYTHM
-Taste. Die
Anzeige
RHYTHM
blinkt nun zur
Bet
ä
tigung auf dem Display.
2. Dr
ü
cken Sie die
UP
- bzw.
DOWN
-Taste,
um das gew
ü
nschte Rhythmusmuster
zu w
ä
hlen. Die Nummer auf dem Display
nimmt bei jedem Tastendruck um den
Wert 1 zu bzw. ab. Wenn Sie die Taste gedr
ü
ckt halten,
ä
ndert sich die
Nummer fortlaufend.
3. Dr
ü
cken Sie die
TEMPO
-Taste. Die Anzeige
TEMPO
blinkt zur
Best
ä
tigung auf dem Display.
4. Dr
ü
cken Sie die
UP
- bzw.
DOWN
-Taste, um das gew
ü
nschte Tempo
einzustellen. Der Tempowert auf dem Display nimmt bei jedem
Tastendruck um 1 zu bzw. ab. Wenn Sie die Taste gedr
ü
ckt halten,
ä
ndert sich der Wert fortlaufend.
5. Zum Stummschalten des Metronomtons dr
ü
cken Sie die
MUTE
-Taste.
MUTE
wird danach zur Best
ä
tigung auf dem Display angezeigt.
*
Die 8 STEP-Segmente am unteren Displayrand leuchten bzw. blinken im
Rhythmus des gewählten Musters.
*
Zum Rücksetzen einer Einstellung zum Anfangswert (Vorgabeeinstellung)
drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten UP und DOWN.
Ausw
ä
hlen der Stimmnote und Einstellen der Standardtonh
ö
he
1. Dr
ü
cken Sie die
NOTE
-Taste. Die
Anzeige
NOTE
blinkt nun auf dem
Display, und der Stimmton (gegenw
ä
rtig
eingestellte Note) ist zu h
ö
ren.
2. Dr
ü
cken Sie die
UP
- bzw.
DOWN
-Taste,
um die gew
ü
nschte Note zu w
ä
hlen. Die
Note auf dem Display
ä
ndert sich bei
jedem Tastendruck um einen Halbtonschritt. Bei gedr
ü
ckt gehaltener
Taste erfolgt jedoch keine fortlaufende Weiterschaltung.
3. Dr
ü
cken Sie die
PITCH
-Taste. Die Anzeige
PITCH
auf dem Display
blinkt danach zur Best
ä
tigung.
4. Dr
ü
cken Sie die
UP
- bzw.
DOWN
-Taste, um die Standardtonh
ö
he (f
ü
r
Kammerton A) auf einen Wert zwischen 438 und 445 Hz einzustellen.
Der Tonh
ö
henwert auf dem Display
ä
ndert sich bei jedem Tastendruck
um 1 Hz. Bei gedr
ü
ckt gehaltener Taste erfolgt jedoch keine fortlaufende
Weiterschaltung.
5. Zum Stummschalten des Stimmtons dr
ü
cken Sie die
MUTE
-Taste.
MUTE
wird danach zur Best
ä
tigung auf dem Display angezeigt.
*
Die Standardtonhöhe (438 bis 445 Hz) wird stets für Kammerton A eingestellt.
*
Zum Rücksetzen einer Einstellung zum Anfangswert (Vorgabeeinstellung)
drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten UP und DOWN.
RHYTHM
TEMPO
STEP
MUTE
NOTE
PITCH
MUTE
Achten Sie bitte auf korrekte Entsorgung verbrauchter
Batterien. Batterien d
ü
rfen nicht verbrannt werden!
Achten Sie bitte auch darauf, da
ß
Batterien nicht in
Kinderh
ä
nde geraten.
FUNKTIONEN DES YM-2000
Metronomfunktion
11 Taktschlagmuster (1 Schlag bis 7 Schl
ä
ge, Duolen, Triolen, Quintolen)
und 30 Rhythmusmuster k
ö
nnen in variablem Tempo (30 bis 240
Schl
ä
ge/Minute) gespielt werden.
Noten-/Tonh
ö
heneinstellfunktion
Das Ger
ä
t kann eine Stimmnote erzeugen, die innerhalb des Bereichs
einer Oktave (C bis B) w
ä
hlbar ist. Die Standardtonh
ö
he (f
ü
r Kammerton
A) ist innerhalb des Bereichs von 436 bis 445 Hz feineinstellbar.
Andere Funktionen
* Best
ä
tigungston
Beim Dr
ü
cken einer Taste best
ä
tigt das Ger
ä
t die Bedienung durch
einen Piepton.
Der Best
ä
tigungston wird auch bei stummgeschaltetem
Metronomton gegeben.
* Abschaltautomatik
Wenn im Metronom-Modus etwa 15 Minuten lang keine Taste bet
ä
tigt
wurde, schaltet das Ger
ä
t automatisch ab.
Wenn im Noten-/Tonh
ö
heneinstellmodus etwa 5 Minuten lang keine
Taste bet
ä
tigt wurde, schaltet das Ger
ä
t automatisch ab.
* Speicherschutzfunktion
Die aktuellen Einstellungen im Speicher bleiben auch beim
Ausschalten des Metronoms erhalten. Die einzige Ausnahme ist die
Stummschaltungsfunktion (MUTE), die deaktiviert wird, so da
ß
beim
erneuten Einschalten wieder Ton zu h
ö
ren ist.