Alesis VI25 User Manual - Page 17

Rückseite

Page 17 highlights

8. Tempo: Tippen Sie mit der gewünschten Geschwindigkeit auf diese Schaltfläche, um ein neues Tempo einzugeben. Wichtig: Diese Funktion ist nicht durchführbar, wenn das VI25 auf Externe Sync eingestellt ist. 9. Roll: Drücken Sie diese Taste, um den Roll-Modus zu aktivieren oder deaktivieren. In diesem Modus halten Sie ein Pad gedrückt (das auf das Senden von "MIDI Note On"-Nachrichten eingestellt ist), um das Pad in einer auf dem aktuellen Tempo und der aktuellen Zeiteinteilung basierenden Geschwindigkeit erneut zu triggern. Diese Taste kann als temporäre oder einrastende Taste funktionieren. Im Roll-Modus haben einige Steuerelemente unterschiedliche Funktionen: • Im Roll-Modus drücken Sie eine der Zuweisbaren Tasten 17-24, um die aktuelle Zeiteinteilung auszuwählen, die die Geschwindigkeit der Roll-Funktion bestimmt: • Drehen Sie den Zuweisbaren Drehregler 1, um den Gate-Wert einzustellen, welcher die Länge der wiederholten Note bestimmt. • Drehen Sie den Zuweisbaren Drehregler 2, um den Swing-Wert einzustellen, der festlegt wie hoch der Swing-Anteil sein soll, der auf die wiederholte Note angewendet wird ("Shuffle"-ähnlicher Rhythmus). 10. Transport-Tasten: Diese sechs speziellen Tasten senden konventionelle Transportsteuerbefehle: Rücklauf, Vorspulen, Stopp, Wiedergabe, Loop und Aufnahme. Sie können auch die VI-Editor-Software verwenden, um jede Taste so einzustellen, dass MIDI CC-Nachrichten an Ihre Software oder Ihr externes MIDI-Gerät gesendet werden. Lesen Sie das Benutzerhandbuch des VI-Editors, um zu erfahren, wie Sie dies bewerkstelligen können. 11. Display: Dieser LCD-Bildschirm zeit Parameterwerte zum aktuellen Betrieb des VI25 an. 12. Preset Aufwärts/Abwärts (): Verwenden Sie diese Pfeiltasten, um das aktuelle VI25Preset zu verändern. Rückseite 1. Stromversorgung: Wenn Sie in Ihrem Setup keinen Computer verwenden möchten (d.h., wenn Sie VI25 verwenden, um ein externes MIDI-Modul zu steuern), dann verbinden Sie es mit einer Steckdose mit einem optionalen Adapter (9 V DC, 500 mA, mittlerer Pin mit positiver Polarität, separat erhältlich). Alternativ können Sie den USB-Anschluss des VI25 über ein Standard-USB-Ladegerät (separat erhältlich) mit einer Steckdose verbinden. 54321 2. Netzschalter: Drücken Sie diese Taste, um das VI25 ein- oder auszuschalten. 3. USB-Port: Verwenden Sie ein Standard-USB-Kabel, um diesen USB-Port mit Ihrem Computer zu verbinden. Der USB-Port des Computers versorgt das VI25 mit ausreichend Strom. Diese Verbindung wird auch verwendet, um MIDI-Daten vom und zum Computer zu senden und zu empfangen. Wenn ein externes Gerät an das MIDI-Out angeschlossen ist, kann Ihr Computer MIDINachrichten über USB an das VI25 senden, welches die Nachricht anschließend an das externe Gerät sendet. 4. MIDI Out: Verwenden Sie ein handelsübliches, fünfpoliges MIDI-Kabel, um diesen Ausgang mit dem MIDI In eines externen MIDI-Geräts zu verbinden (z.B. einem Synthesizer, Sequenzer, Drum-Computer etc.). 5. Sustain-Eingang: Schließen Sie ein optionales 1/4" TS Sustain-Pedal an diesen Eingang an. Sie können auch die VI-Editor-Software verwenden, um das Sustain-Pedal so einzustellen, dass andere MIDI CC-Nachrichten an Ihre Software oder Ihr externes MIDI-Gerät gesendet werden. Lesen Sie das Benutzerhandbuch des VI-Editors, um zu erfahren, wie Sie dies bewerkstelligen können. 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

17
8.
Tempo:
Tippen Sie mit der gewünschten Geschwindigkeit auf diese Schaltfläche, um ein neues
Tempo einzugeben.
Wichtig:
Diese Funktion ist nicht durchführbar, wenn das VI25 auf
Externe
Sync eingestellt ist.
9.
Roll:
Drücken Sie diese Taste, um den Roll-Modus zu aktivieren oder deaktivieren. In diesem
Modus halten Sie ein Pad gedrückt (das auf das Senden von "MIDI Note On"-Nachrichten
eingestellt ist), um das Pad in einer auf dem aktuellen Tempo und der aktuellen Zeiteinteilung
basierenden Geschwindigkeit erneut zu triggern.
Diese Taste kann als temporäre oder
einrastende Taste funktionieren.
Im Roll-Modus haben einige Steuerelemente unterschiedliche Funktionen:
Im Roll-Modus drücken Sie eine der
Zuweisbaren Tasten 17-24
, um die aktuelle
Zeiteinteilung auszuwählen, die die Geschwindigkeit der Roll-Funktion bestimmt:
Drehen Sie den
Zuweisbaren Drehregler 1
, um den Gate-Wert einzustellen, welcher die
Länge der wiederholten Note bestimmt.
Drehen Sie den
Zuweisbaren Drehregler 2
, um den Swing-Wert einzustellen, der festlegt
wie hoch der Swing-Anteil sein soll, der auf die wiederholte Note angewendet wird
("Shuffle"-ähnlicher Rhythmus).
10.
Transport-Tasten:
Diese
sechs
speziellen
Tasten
senden
konventionelle
Transportsteuerbefehle: Rücklauf, Vorspulen, Stopp, Wiedergabe, Loop und Aufnahme.
Sie können auch die VI-Editor-Software verwenden, um jede Taste so einzustellen, dass MIDI
CC-Nachrichten an Ihre Software oder Ihr externes MIDI-Gerät gesendet werden. Lesen Sie
das
Benutzerhandbuch
des VI-Editors, um zu erfahren, wie Sie dies bewerkstelligen können.
11.
Display:
Dieser LCD-Bildschirm zeit Parameterwerte zum aktuellen Betrieb des VI25 an.
12.
Preset Aufwärts/Abwärts (

):
Verwenden Sie diese Pfeiltasten, um das aktuelle VI25-
Preset zu verändern.
Rückseite
1.
Stromversorgung:
Wenn Sie in Ihrem Setup
keinen Computer verwenden möchten (d.h.,
wenn Sie VI25 verwenden, um ein externes
MIDI-Modul zu steuern), dann verbinden Sie es
mit einer Steckdose mit einem optionalen
Adapter (9 V DC, 500 mA, mittlerer Pin mit
positiver Polarität, separat erhältlich). Alternativ
können Sie den
USB-Anschluss
des VI25 über
ein Standard-USB-Ladegerät (separat erhältlich)
mit einer Steckdose verbinden.
2.
Netzschalter:
Drücken Sie diese Taste, um das VI25 ein- oder auszuschalten.
3.
USB-Port:
Verwenden Sie ein Standard-USB-Kabel, um diesen USB-Port mit Ihrem Computer
zu verbinden. Der USB-Port des Computers versorgt das VI25 mit ausreichend Strom. Diese
Verbindung wird auch verwendet, um MIDI-Daten vom und zum Computer zu senden und zu
empfangen.
Wenn ein externes Gerät an das MIDI-Out angeschlossen ist, kann Ihr Computer MIDI-
Nachrichten über USB an das VI25 senden, welches die Nachricht anschließend an das externe
Gerät sendet.
4.
MIDI Out:
Verwenden Sie ein handelsübliches, fünfpoliges MIDI-Kabel, um diesen Ausgang mit
dem MIDI In eines externen MIDI-Geräts zu verbinden (z.B. einem Synthesizer, Sequenzer,
Drum-Computer etc.).
5.
Sustain-Eingang:
Schließen Sie ein optionales 1/4" TS Sustain-Pedal an diesen Eingang an.
Sie können auch die VI-Editor-Software verwenden, um das Sustain-Pedal so einzustellen,
dass andere MIDI CC-Nachrichten an Ihre Software oder Ihr externes MIDI-Gerät gesendet
werden. Lesen Sie das
Benutzerhandbuch
des VI-Editors, um zu erfahren, wie Sie dies
bewerkstelligen können.
1
2
3
4
5