Alesis iO Dock II User Guide - Page 16

Elemente der Oberseite und Rückseite, Linke und rechte Geräteseiten

Page 16 highlights

Elemente der Oberseite und Rückseite 1. DOCK - Hier schließen Sie Ihr iPad mit dem entsprechenden 30-poligen Anschluss oder dem Lightning™- Anschluss für Ihr iPad an. 2. POWER-EINGANG - Schließen Sie den inkludierten Stromadapter (12V DC, 2A, mittlerer Pin mit positiver Polarität) hier an, und verbinden ihn dann mit dem Netzstrom. 1 3. POWER-SCHALTER - Mit diesem Schalter können Sie den Mixer einschalten. 4. CABLE RESTRAINT - Um das versehentliche Herausziehen des Netzkabels zu vermeiden, können Sie es hier sichern. 5. MAIN OUT (Hauptausgang) - Verbinden Sie diesen 1/4" (6,3mm) TRS-Ausgang mit einem PA System, Aktivmonitoren oder einer HiFi Anlage. Die Lautstärke dieses Ausgangs wird mit dem MAIN (Hauptvolume) Regler. 6. DIRECT-MONITORING-SCHALTER - 5 5 6 10 7 8 10 9 11 12 4 23 Stellen Sie diesen Schalter auf "ON ", um Ihre Eingangsquellen ohne Verarbeitung des iPad direkt abzuhören. 7. MIC / LINE EINGÄNG - Zum Anschluss eines Gerät mit Linepegelsignalen oder Mikrophfons mit einem XLR-Kabel oder 1/4" (6,3mm) TRS-Kabel. 8. GUITAR / MIC/LINE EINGÄNG - Zum Anschluss eines Gerät mit Linepegelsignalen, Mikrophons oder Gitarre mit einem XLR-Kabel oder 1/4" (6,3mm)-TRS-Kabel. 9. MIKROPHON/LINE / GITARRE SCHALTER - Wenn dieser Schalter auf "GUITAR" gesetzt ist, fungiert der Kanal als hochohmiger Eingang, um Gitarren oder Bässe anzuschließen. Wenn dieser Schalter auf "MIC/LINE" gesetzt ist, nimmt der Kanal Mikrophon oder Line-Signale auf. 10. KANAL-GAIN - Justiert die Audiopegel im entsprechenden Eingang ein. 11. PHANTOMSPEISUNG SCHALTER - Dieser Schalter aktiviert/deaktiviert Phantomspeisung. Ist dies aktiviert, liefert die Phantomspeisung +48V an beide XLR-Mikrophoneingänge. Bitte beachten Sie, dass die meisten dynamischen Mikrophone keine Phantomspeisung benötigen, das aber bei den meisten Kondensatormikrophonen der Fall ist. Sehen Sie in der Anleitung Ihres Mikrophons nach, ob Ihr Mikrophon Phantomspeisung benötigt oder nicht. 12. FUSSSCHALTER - Verwenden Sie einen handelsüblichen 6,35mm (1/4") TS oder 6,35mm (1/4") TRS Dual-Fußschalter, um CC-Umschaltnachrichten an das iPad zu senden. Lesen Sie den Abschnitt Fußschalter für weitere Details. Linke und rechte Geräteseiten 1 23 4 56 1. MAIN VOL (Hauptvolume) - Steuert die Ausgangslautstärke des MAIN OUT (Hauptausgang). 2. KOPFHÖRERVOLUME - Stellt die Lautstärke des Kopfhörerausgangs ein. 3. KOPFHÖRER - Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer mit 1/4" (6,3 mm) Klinkenstecker an. 4. MIDI OUT - Mit einem gewöhnlichen fünfpoligen MIDI-Kabel diesen Ausgang mit dem MIDI eingang eines externen MIDI-Geräts verbinden. 5. MIDI IN - Mit einem gewöhnlichen fünfpoligen MIDI-Kabel diesen Eingang mit dem MIDI ausgang eines externen MIDI-Geräts verbinden. 6. USB MIDI - Diese Verbindung ermöglicht es Ihnen, MIDI-Daten an oder vom Computer zu senden. Verwenden Sie ein USB-Kabel, um iO Dock II an einen Computer anzuschließen. iO Dock II benötigt USB 1.1 oder höher (z.B. USB 2.0). (Hinweis: Über diese Verbindung werden keinen Audiodaten geschickt.) 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

16
Elemente der Oberseite und Rückseite
1.
DOCK –
Hier schließen Sie Ihr iPad mit
dem
entsprechenden
30-poligen
Anschluss
oder
dem
Lightning™-
Anschluss für Ihr iPad an.
2.
POWER-EINGANG –
Schließen Sie
den inkludierten Stromadapter (12V
DC, 2A, mittlerer Pin mit positiver
Polarität)
hier an, und verbinden ihn
dann mit dem Netzstrom.
3.
POWER-SCHALTER –
Mit diesem
Schalter
können
Sie
den
Mixer
einschalten.
4.
CABLE
RESTRAINT
Um
das
versehentliche
Herausziehen
des
Netzkabels zu vermeiden, können Sie
es hier sichern.
5.
MAIN
OUT
(Hauptausgang)
Verbinden Sie diesen 1/4" (6,3mm)
TRS-Ausgang mit einem PA System,
Aktivmonitoren oder einer HiFi Anlage.
Die Lautstärke dieses Ausgangs wird
mit dem MAIN (Hauptvolume) Regler.
6.
DIRECT-MONITORING-SCHALTER –
Stellen Sie diesen Schalter auf "ON ",
um Ihre Eingangsquellen ohne Verarbeitung des iPad direkt abzuhören.
7.
MIC / LINE EINGÄNG –
Zum Anschluss eines Gerät mit Linepegelsignalen oder Mikrophfons mit
einem XLR-Kabel oder 1/4" (6,3mm) TRS-Kabel.
8.
GUITAR / MIC/LINE EINGÄNG –
Zum Anschluss eines Gerät mit Linepegelsignalen, Mikrophons oder
Gitarre mit einem XLR-Kabel oder 1/4" (6,3mm)-TRS-Kabel.
9.
MIKROPHON/LINE / GITARRE SCHALTER –
Wenn dieser Schalter auf "GUITAR" gesetzt ist, fungiert
der Kanal als hochohmiger Eingang, um Gitarren oder Bässe anzuschließen.
Wenn dieser Schalter
auf "MIC/LINE" gesetzt ist, nimmt der Kanal Mikrophon oder Line-Signale auf.
10.
KANAL-GAIN –
Justiert die Audiopegel im entsprechenden Eingang ein.
11.
PHANTOMSPEISUNG SCHALTER –
Dieser Schalter aktiviert/deaktiviert Phantomspeisung. Ist dies
aktiviert, liefert die Phantomspeisung +48V an beide XLR-Mikrophoneingänge. Bitte beachten Sie, dass
die meisten dynamischen Mikrophone keine Phantomspeisung benötigen, das aber bei den meisten
Kondensatormikrophonen der Fall ist. Sehen Sie in der Anleitung Ihres Mikrophons nach, ob Ihr
Mikrophon Phantomspeisung benötigt oder nicht.
12.
FUSSSCHALTER –
Verwenden Sie einen handelsüblichen 6,35mm (1/4") TS oder 6,35mm (1/4") TRS
Dual-Fußschalter, um CC-Umschaltnachrichten an das iPad zu senden. Lesen Sie den Abschnitt
Fußschalter
für weitere Details.
Linke und rechte Geräteseiten
1.
MAIN VOL (Hauptvolume) –
Steuert die Ausgangslautstärke des MAIN OUT (Hauptausgang).
2.
KOPFHÖRERVOLUME –
Stellt die Lautstärke des Kopfhörerausgangs ein.
3.
KOPFHÖRER –
Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer mit 1/4" (6,3 mm) Klinkenstecker an.
4.
MIDI OUT –
Mit einem gewöhnlichen fünfpoligen MIDI-Kabel diesen Ausgang mit dem MIDI eingang
eines externen MIDI-Geräts verbinden.
5.
MIDI IN –
Mit einem gewöhnlichen fünfpoligen MIDI-Kabel diesen Eingang mit dem MIDI ausgang
eines externen MIDI-Geräts verbinden.
6.
USB MIDI –
Diese Verbindung ermöglicht es Ihnen, MIDI-Daten an oder vom Computer zu senden.
Verwenden Sie ein USB-Kabel, um iO Dock II an einen Computer anzuschließen. iO Dock II benötigt
USB 1.1 oder höher (z.B. USB 2.0). (
Hinweis
:
Über diese Verbindung werden keinen Audiodaten
geschickt.)
1
2
3
4
5
6
1
5
2
3
4
5
6
7
10
10 9 11 12
8