Behringer RD-8 Quick Start Guide - Page 13

RHYTHM DESIGNER RD-8 Bedienelemente

Page 13 highlights

24 RHYTHM DESIGNER RD-8 RHYTHM DESIGNER RD-8 Bedienelemente (DE) Bedienelemente Playback-Regler (23) (24) (28) (30) (31) (32) (33) (29) (25) (26) (27) (23) TAP/HOLD - Tap Tempo des Patterns. Hold zur schnellen Macro-Steuerung. (24) DISPLAY - Multifunktionales 4-Zeichen Display. (25) RECORD - Aktiviert den Aufnahme-Modus (Record). (26) STOP - Stoppt die Wiedergabe des aktuellen Songs oder Patterns. (27) PLAY/PAUSE - Spielt den aktuellen Song bzw. das Pattern ab oder schaltet diesen auf Pause. (28) DATA - Drehregler zum Editieren von Daten. Auto Scroll-Sektion (34) (35) (29) DATA MODE - Geht die verschiedenen DATA-MODI zyklisch durch: Tempo, Swing, Probability und Flam. (30) TEMPO - Regelt das TEMPO, wenn es mit dem DATA-Drehregler gewählt wird. (31) SWING - Regelt das SWING- oder Shuffle-Feeling, wenn es mit dem DATA-Drehregler gewählt wird. (32) PROB - Regelt die Wahrscheinlichkeit eines Steps. (33) FLAM - Regelt die FLAM-Weite. Step & Note Repeat-Sektion (46) (45) (36) (37) (38) (39) (40) (41) (42) (43) (44) (34) AUTO SCROLL - Step-Modus: Der Abspielkopf bleibt sichtbar. Pattern- (39) 1 - Step- oder Noten-Wiederholung um den Wert 1. Modus: Setzt den Song nach Beendigung eines Loops fort. (40) 2 - Step- oder Noten-Wiederholung um den Wert 2. (35) BANKS 16/32/48/64 - Weiß zeigt die Bank-Position des Abspielkopfs im aktuellen Pattern. Blau zeigt die aktuell gesehene Bank-Position. (41) 4 - Step- oder Noten-Wiederholung um den Wert 4. (36) Position nach links - Step-Modus = Wählt die gesehene (42) 8 - Step- oder Noten-Wiederholung um den Wert 8. Bank-Position. Pattern-Modus = Wählt die Abspielkopf-Position im (43) STEP REPEAT - Wiederholt den Step um den gewählten Wert. gewählten Song. (44) NOTE REPEAT - Wiederholt die Note um den gewählten Wert oder (37) LENGTH - Step-Modus: Bestimmt die Länge des gewählten Patterns. Single Shot. Pattern-Modus = Bestimmt die Anzahl an Wiederholungen des gewählten Parts im Song. (45) TRIGGER - Triggert Wiederholungen bei Aktivierung. (38) - Position nach rechts - Step-Modus: Wählt die gesehene (46) 1/2/4/8 - Anzeige der gewählten Anzahl an Wiederholungen. Bank-Position. Pattern-Modus = Wählt die Abspielkopf-Position im gewählten Song. Quick Start Guide 25 Track-Steuerung und Einstellungen (47) (48) (50) (51) (47) MUTE - Aktiviert das Mute-Menü. (48) SOLO - Aktiviert das Solo-Menü. (49) STEP-TASTEN - Zur Eingabe von Step-Informationen in Pattern sowie für verschiedene Systemaufgaben bei Verwendung zusammen mit der SETTINGS-Taste (50) oder zum detaillierten Editieren. (50) SETTINGS - In Kombination mit den STEP-TASTEN (49) wählt diese Taste verschiedene Betriebsarten (weitere Details im Bedienungshandbuch). (51) AUTOFILL - Zum Wählen und Hinzufügen eines Fill Patterns. Stimmen-Regler (52) (53) (54) (55) (59) (56) (57) (58) (52) LEVEL - Lautstärke der 11 Stimmen plus Akzent. (53) TUNING - Relative Stimmung der zugehörigen Stimme. (54) TONE - Wendet ein Filter auf die Stimme an. Eine Linksdrehung verringert den Anteil an hohen Frequenzen. (55) DECAY - Ändert die Decay-Zeit der Stimme. Eine Linksdrehung verkürzt, eine Rechtsdrehung verlängert die Decay-Zeit. (56) SNAPPY - Regelt die Stärke des Snap-Sounds bei der Snare. Eine Rechtsdrehung verstärkt den Snap-Sound. (57) VOICE-SCHALTER - Schaltet zwischen den beiden verfügbaren Stimmen um. (58) VOICE SELECT - Wählt die Stimme für das Editieren von Pattern, für den Wave Designer/Filter, für das Solo- oder Stummschalten. (59) OFFSET - Ändert die Länge des Hand Clap-Sounds.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

24
RHYTHM DESIGNER RD-8
Quick Start Guide
25
Playback-Regler
(25)
(26)
(27)
(30)
(28)
(23)
(24)
(31) (32)
(29)
(33)
(23)
TAP/HOLD
– Tap Tempo des Patterns. Hold zur schnellen
Macro-Steuerung.
(24)
DISPLAY
– Multifunktionales 4-Zeichen Display.
(25)
RECORD
– Aktiviert den Aufnahme-Modus (Record).
(26)
STOP
– Stoppt die Wiedergabe des aktuellen Songs oder Patterns.
(27)
PLAY/PAUSE
– Spielt den aktuellen Song bzw. das Pattern ab oder
schaltet diesen auf Pause.
(28)
DATA
– Drehregler zum Editieren von Daten.
(29)
DATA MODE
– Geht die verschiedenen DATA-MODI zyklisch durch: Tempo,
Swing, Probability und Flam.
(30)
TEMPO
– Regelt das TEMPO, wenn es mit dem DATA-Drehregler
gewählt wird.
(31)
SWING
– Regelt das SWING- oder Shuffle-Feeling, wenn es mit dem
DATA-Drehregler gewählt wird.
(32)
PROB
– Regelt die Wahrscheinlichkeit eines Steps.
(33)
FLAM – Regelt die FLAM-Weite.
Auto Scroll-Sektion
(34)
AUTO SCROLL
– Step-Modus: Der Abspielkopf bleibt sichtbar. Pattern-
Modus: Setzt den Song nach Beendigung eines Loops fort.
(35)
BANKS 16/32/48/64
– Weiß zeigt die Bank-Position des Abspielkopfs im
aktuellen Pattern. Blau zeigt die aktuell gesehene Bank-Position.
(36)
Position nach links
– Step-Modus = Wählt die gesehene
Bank-Position. Pattern-Modus = Wählt die Abspielkopf-Position im
gewählten Song.
(37)
LENGTH
– Step-Modus: Bestimmt die Länge des gewählten Patterns.
Pattern-Modus = Bestimmt die Anzahl an Wiederholungen des gewählten
Parts im Song.
(38)
Position nach rechts
– Step-Modus: Wählt die gesehene
Bank-Position. Pattern-Modus = Wählt die Abspielkopf-Position im
gewählten Song.
Step & Note Repeat-Sektion
(39)
1
– Step- oder Noten-Wiederholung um den Wert 1.
(40)
2
– Step- oder Noten-Wiederholung um den Wert 2.
(41)
4
– Step- oder Noten-Wiederholung um den Wert 4.
(42)
8
– Step- oder Noten-Wiederholung um den Wert 8.
(43)
STEP REPEAT
– Wiederholt den Step um den gewählten Wert.
(44)
NOTE REPEAT
– Wiederholt die Note um den gewählten Wert oder
Single Shot.
(45)
TRIGGER
– Triggert Wiederholungen bei Aktivierung.
(46)
1/2/4/8
– Anzeige der gewählten Anzahl an Wiederholungen.
(34)
(36)
(37)
(38)
(35)
(46)
(39)
(40)
(41)
(45)
(42)
(43)
(44)
Track-Steuerung und Einstellungen
(47)
MUTE
– Aktiviert das Mute-Menü.
(48)
SOLO
– Aktiviert das Solo-Menü.
(49)
STEP-TASTEN
– Zur Eingabe von Step-Informationen in Pattern sowie
für verschiedene Systemaufgaben bei Verwendung zusammen mit der
SETTINGS-Taste (50) oder zum detaillierten Editieren.
(50)
SETTINGS
– In Kombination mit den STEP-TASTEN (49) wählt diese Taste
verschiedene Betriebsarten (weitere Details im Bedienungshandbuch).
(51)
AUTOFILL
– Zum Wählen und Hinzufügen eines Fill Patterns.
(47)
(48)
(50)
(51)
Stimmen-Regler
(59)
(57)
(58)
(56)
(52)
(53)
(54)
(55)
(52)
LEVEL
– Lautstärke der 11 Stimmen plus Akzent.
(53)
TUNING
– Relative Stimmung der zugehörigen Stimme.
(54)
TONE
– Wendet ein Filter auf die Stimme an. Eine Linksdrehung verringert
den Anteil an hohen Frequenzen.
(55)
DECAY
– Ändert die Decay-Zeit der Stimme. Eine Linksdrehung verkürzt,
eine Rechtsdrehung verlängert die Decay-Zeit.
(56)
SNAPPY
– Regelt die Stärke des Snap-Sounds bei der Snare. Eine
Rechtsdrehung verstärkt den Snap-Sound.
(57)
VOICE-SCHALTER
– Schaltet zwischen den beiden verfügbaren
Stimmen um.
(58)
VOICE SELECT
– Wählt die Stimme für das Editieren von Pattern, für den
Wave Designer/Filter, für das Solo- oder Stummschalten.
(59)
OFFSET
– Ändert die Länge des Hand Clap-Sounds.
RHYTHM DESIGNER RD-8 Bedienelemente
(DE)
Bedienelemente