Belkin F1DB104P2-B User Manual - Page 60

A: Ja. Der KVM-Switch eignet sich für Red Hat und andere Linux-Distributionen

Page 60 highlights

Häufig gestellte Fragen F: Welche Betriebssysteme werden vom KVM-Switch aus der E-Serie unterstützt? A: Der KVM-Switch aus der E-Serie unterstützt nur PS/2-fähige Betriebssysteme. Unter anderem werden DOS; Windows 2000, NT, XP, Server 2003, Vista und Linux unterstützt. F: Können an der Host-Seite USB-Computer angeschlossen werden? A: Nein, der KVM-Switch aus der E-Serie unterstützt nur PS/2-Computer. F: Wie groß darf der Abstand zwischen Computer und KVM-Switch sein? A: Der KVM-Switch kann in einem Abstand von 7,6 Metern vom PS/2-Computer aufgestellt werden. F: Welche Bildschirmauflösung wird vom KVM-Switch aus der E-Serie maximal unterstützt? A: Das durchdachte Grafikmodul des KVM-Switches ermöglicht Auflösungen bis zu 1920 x 1440 / 75 Hz. F: Muss ich für den KVM-Switch Software installieren? A: Nein. Für den KVM-Switch müssen weder Treiber noch andere Software installiert werden. Verbinden Sie einfach alle Computer mit den KVM-Kabelsätzen von Belkin und schließen Sie eine Tastatur, einen Bildschirm und eine Maus an die Konsolenschnittstelle an. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. F: Wird für den KVM-Switch ein Netzteil benötigt? A: Nein, in den meisten Fällen ist für den KVM-Switch kein externes Netzteil erforderlich. F: Kann ich den KVM-Switch aus der E-Serie ausschließlich zum Umschalten von Bildschirmsignalen verwenden? A: Nein. Der KVM-Switch muss sowohl an die Grafik- als auch an die Tastaturund Mausschnittstellen Ihres Servers angeschlossen werden. Der KVM-Switch benötigt die Stromversorgung der PS/2-Anschlüsse an Ihren Computern, um ordnungsgemäß funktionieren zu können. F: Unterstützt der KVM-Switch Linux? A: Ja. Der KVM-Switch eignet sich für Red Hat und andere Linux-Distributionen, die für PS/2-Unterstützung konfiguriert sind. F: Wie lange ist die Garantiezeit für den KVM-Switch aus der E-Serie? A: Wir gewähren zwei Jahre eingeschränkte Herstellergarantie für den KVMSwitch. DE-14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133

DE-14
F: Welche Betriebssysteme werden vom KVM-Switch aus der E-Serie
unterstützt?
A: Der KVM-Switch aus der E-Serie unterstützt nur PS/2-fähige Betriebssysteme.
Unter anderem werden DOS; Windows 2000, NT, XP, Server 2003, Vista und
Linux unterstützt.
F: Können an der Host-Seite USB-Computer angeschlossen werden?
A: Nein, der KVM-Switch aus der E-Serie unterstützt nur PS/2-Computer.
F: Wie groß darf der Abstand zwischen Computer und KVM-Switch sein?
A: Der KVM-Switch kann in einem Abstand von 7,6 Metern vom PS/2-Computer
aufgestellt werden.
F: Welche Bildschirmauflösung wird vom KVM-Switch aus der E-Serie
maximal unterstützt?
A: Das durchdachte Grafikmodul des KVM-Switches ermöglicht Auflösungen bis
zu 1920 x 1440 / 75 Hz.
F: Muss ich für den KVM-Switch Software installieren?
A: Nein. Für den KVM-Switch müssen weder Treiber noch andere Software
installiert werden. Verbinden Sie einfach alle Computer mit den KVM-Kabelsätzen
von Belkin und schließen Sie eine Tastatur, einen Bildschirm und eine Maus an
die Konsolenschnittstelle an. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
F: Wird für den KVM-Switch ein Netzteil benötigt?
A: Nein, in den meisten Fällen ist für den KVM-Switch kein externes Netzteil
erforderlich.
F: Kann ich den KVM-Switch aus der E-Serie ausschließlich zum
Umschalten von Bildschirmsignalen verwenden?
A: Nein. Der KVM-Switch muss sowohl an die Grafik- als auch an die Tastatur-
und Mausschnittstellen Ihres Servers angeschlossen werden. Der KVM-Switch
benötigt die Stromversorgung der PS/2-Anschlüsse an Ihren Computern, um
ordnungsgemäß funktionieren zu können.
F: Unterstützt der KVM-Switch Linux?
A: Ja. Der KVM-Switch eignet sich für Red Hat und andere Linux-Distributionen,
die für PS/2-Unterstützung konfiguriert sind.
F: Wie lange ist die Garantiezeit für den KVM-Switch aus der E-Serie?
A: Wir gewähren zwei Jahre eingeschränkte Herstellergarantie für den KVM-
Switch.
Häufig gestellte Fragen