Bose L1 Pro16 Portable Line Array Multilingual Owners Guide - Page 34

Warnungen/vorsichtsmassnahmen

Page 34 highlights

Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Gebrauchsanleitungen durch und bewahren Sie sie auf. Wichtige Sicherheitshinweise Die Bose Corporation erklärt hiermit, dass dieses Produkt die wesentlichen Anforderungen und andere relevante Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU und weitere geltende EU-Richtlinien erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung ist einsehbar unter: www.Bose.com/compliance. 1. Lesen Sie die folgenden Anweisungen. 2. Bewahren Sie die Anweisungen auf. 3. Beachten Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem sauberen, trockenen Tuch. 7. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind. Stellen Sie das Gerät nur in Übereinstimmung mit den Herstelleranweisungen auf. 8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (auch Verstärkern), die Wärme erzeugen. 9. Achten Sie darauf, dass die Schutzfunktion des Schutzkontaktsteckers nicht beeinträchtigt wird. Ein gepolter Stecker hat zwei Stromkontakte, von denen einer breiter als der andere ist. Ein Schutzkontaktstecker hat zwei Stromkontakte und einen dritten Erdungskontakt. Der dritte Kontakt dient der Sicherheit. Falls der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um die Steckdose auszutauschen. 10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt und nicht beschädigt werden kann - insbesondere im Bereich von Steckern und Steckdosen und dort, wo das Netzkabel aus dem Gerät herausgeführt wird. 11. Verwenden Sie nur Zubehör-/Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind. 12. Verwenden Sie für das Gerät nur Rollwagen, Ständer, Dreibeine, Halterungen oder Tische, die vom Hersteller zugelassen sind oder zusammen mit dem Gerät verkauft werden. Falls Sie einen Rollwagen verwenden, dürfen Sie die Einheit aus Gerät und Rollwagen nur mit Vorsicht bewegen, damit Verletzungen durch ein mögliches Umkippen ausgeschlossen sind. 13. Ziehen Sie das Netzkabel bei Gewitter oder bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes aus der Steckdose. 14. Lassen Sie jegliche Reparatur- und Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Wartungsarbeiten sind in folgenden Fällen nötig: bei jeglichen Beschädigungen wie z. B. des Netzkabels oder Netzsteckers, wenn Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gehäuse gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. WARNUNGEN/VORSICHTSMASSNAHMEN Dieses Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass nicht isolierte, gefährliche elektrische Spannung innerhalb des Systemgehäuses vorhanden ist. Es besteht die Gefahr von Stromschlägen! Dieser Warnhinweis auf dem Produkt weist auf wichtige Bedien- und Wartungsinformationen in dieser Anleitung hin. Enthält kleine Teile, die verschluckt werden können und eine Erstickungsgefahr darstellen. Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren. Dieses Produkt enthält magnetische Materialien. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie wissen möchten, ob dies den Betrieb Ihres implantierten medizinischen Geräts beeinflussen kann. Nur in Höhen unterhalb von 2.000 Metern verwenden. • Nehmen Sie KEINE nicht genehmigten Änderungen an diesem Produkt vor. • Verwenden Sie das Produkt NICHT in Fahrzeugen oder Booten. • Das Produkt darf während des Betriebs NICHT in einem geschlossenen Raum, zum Beispiel in einer Wandnische oder in einem geschlossenen Schrank, aufgestellt werden. • Montieren oder platzieren Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern oder anderen Geräten (auch Verstärkern), die Wärme erzeugen. • Halten Sie das Produkt von Feuer und Wärmequellen fern. Stellen Sie KEINE brennenden Kerzen oder ähnliches auf das Gerät oder in die Nähe des Geräts. • Um Brände und Stromschläge zu vermeiden, darf dieses Produkt NICHT Regen, Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. • Schützen Sie dieses Produkt vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten und stellen Sie KEINE mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Produkt oder in die Nähe des Produkts. • Verwenden Sie KEINEN Wechselrichter mit diesem Produkt. • Nutzen Sie einen Erdungsanschluss oder stellen Sie sicher, dass an der Steckdose ein Erdungsschutz vorliegt, bevor Sie den Netzstecker an die Steckdose anschließen. • Falls Sie den Netzstecker oder eine Mehrfachsteckdose verwenden, um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie jederzeit auf den Stecker zugreifen können. 2 • Deutsch PRO.BOSE.COM Gesetzliche Hinweise Das Produkt erfüllt die folgende(n) Norm(en) oder Vorschrift(en) gemäß der Richtlinie 2009/125/ EG zu Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte: Verordnung (EG) Nr. 1275/2008, in der durch Verordnung (EU) Nr. 801/2013 geänderten Fassung. Erforderliche Angaben zu Energiezuständen Stromverbrauch im angegebenen Stromversorgungsmodus bei einem Eingang von 230 V/50 Hz Zeit, nach der das Gerät automatisch in den Modus geschaltet wird Energiemodi Standby NetzwerkStandby ≤ 0,5 W k. A.* 4 Stunden k. A.* Stromverbrauch im Netzwerk-Standby, wenn alle drahtgebundenen Netzwerkanschlüsse verbunden und alle drahtlosen Netzwerkanschlüsse aktiviert sind, bei einem Eingang von 230 V/50 Hz Deaktivierung/Aktivierung von Netzwerkanschlüssen. Wenn alle Netzwerke deaktiviert werden, wird der Standby-Modus aktiviert. k. A.* * Das Produkt bietet keinen Netzwerk-Standby-Modus für Bluetooth®-Verbindungen und kann nicht für ein Netzwerk über WLAN oder Ethernet konfiguriert werden. L1 Pro8 Abmessungen (H × B × T) 200,5 × 31,8 × 44 cm L1 Pro16 201,2 × 35,5 × 45,6 cm Nettogewicht 17,3 kg 22,9 kg Eingangsnennleistung 100-240 VAC, 1 A, 50/60 Hz 100-240 VAC, 3 A, 50/60 Hz Einschaltstrom bei erstem Einschalten Einschaltstrom nach Unterbrechung des Netzstrombetriebs von 5 s 15,8 A bei 120 V; 30,1 A bei 230 V 1,2 A bei 120 V; 19,4 A bei 230 V 15,7 A bei 120 V; 28,4 A bei 230 V 2,4 A bei 120 V; 8,1 A bei 230 V Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Radiator und Ihrem Körper aufgestellt und betrieben werden. Das Etikett mit der Produktbezeichnung befindet sich auf der Unterseite des Geräts. Modell: L1 Pro8/L1 Pro16. Die CMIIT ID befindet sich auf der Unterseite des Geräts. CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B) Informationen über Produkte, die elektrische Störungen verursachen (Hinweis zur FCCEinhaltung für die USA) HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft. Es stimmt mit den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften überein. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen elektromagnetische Störungen bei einer Installation in Wohngebieten gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrahlung und kann sie auch aussenden. Daher verursacht das Gerät bei nicht ordnungsgemäßer Installation und Benutzung möglicherweise Störungen des Funkverkehrs. Es wird jedoch keine Garantie dafür gegeben, dass bei einer bestimmten Installation keine Störstrahlungen auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stören (Sie können dies überprüfen, indem Sie das Gerät aus- und wieder einschalten), so ist der Benutzer dazu angehalten, die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben: • Neuausrichtung der Antenne. • Vergrößerung des Abstands zwischen dem Gerät und einem Radio- oder Fernsehempfänger. • Anschluss des Geräts an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als der des Empfängers. • Unterstützung durch einen Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. Veränderungen am Gerät, die nicht durch die Bose Corporation autorisiert wurden, können zur Folge haben, dass die Betriebserlaubnis für das Gerät erlischt. Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen in Teil 15 der FCC-Vorschriften und die lizenzfreien RSS-Standards von ISED Canada. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss Interferenzen tolerieren, einschließlich solcher Interferenzen, die unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb haben können. L1 Pro8/Pro16 Portable Line Array System • Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338

2
Deutsch
L1 Pro8/Pro16 Portable Line Array System
Bedienungsanleitung
PRO.BOSE.COM
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Gebrauchsanleitungen durch
und bewahren Sie sie auf.
Wichtige Sicherheitshinweise
Die Bose Corporation erklärt hiermit, dass dieses Produkt die wesentlichen
Anforderungen und andere relevante Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU
und weitere geltende EU-Richtlinien erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung
ist einsehbar unter:
www.Bose.com/compliance
.
1.
Lesen Sie die folgenden Anweisungen.
2.
Bewahren Sie die Anweisungen auf.
3.
Beachten Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise.
4.
Befolgen Sie alle Anweisungen.
5.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem sauberen, trockenen Tuch.
7.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind. Stellen Sie das Gerät
nur in Übereinstimmung mit den Herstelleranweisungen auf.
8.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, wie Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (auch Verstärkern), die Wärme erzeugen.
9.
Achten Sie darauf, dass die Schutzfunktion des Schutzkontaktsteckers nicht beeinträchtigt
wird. Ein gepolter Stecker hat zwei Stromkontakte, von denen einer breiter als der andere
ist. Ein Schutzkontaktstecker hat zwei Stromkontakte und einen dritten Erdungskontakt. Der
dritte Kontakt dient der Sicherheit. Falls der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose
passt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um die Steckdose auszutauschen.
10.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt und nicht beschädigt
werden kann – insbesondere im Bereich von Steckern und Steckdosen und dort, wo das
Netzkabel aus dem Gerät herausgeführt wird.
11.
Verwenden Sie nur Zubehör-/Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
12.
Verwenden Sie für das Gerät nur Rollwagen, Ständer, Dreibeine, Halterungen
oder Tische, die vom Hersteller zugelassen sind oder zusammen mit dem
Gerät verkauft werden. Falls Sie einen Rollwagen verwenden, dürfen Sie die
Einheit aus Gerät und Rollwagen nur mit Vorsicht bewegen, damit
Verletzungen durch ein mögliches Umkippen ausgeschlossen sind.
13.
Ziehen Sie das Netzkabel bei Gewitter oder bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes aus
der Steckdose.
14.
Lassen Sie jegliche Reparatur- und Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen. Wartungsarbeiten sind in folgenden Fällen nötig: bei jeglichen
Beschädigungen wie z. B. des Netzkabels oder Netzsteckers, wenn Flüssigkeiten oder
Gegenstände in das Gehäuse gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde, fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
WARNUNGEN/VORSICHTSMASSNAHMEN
Dieses Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass nicht isolierte, gefährliche elektrische
Spannung innerhalb des Systemgehäuses vorhanden ist. Es besteht die Gefahr von
Stromschlägen!
Dieser Warnhinweis auf dem Produkt weist auf wichtige Bedien- und
Wartungsinformationen in dieser Anleitung hin.
Enthält kleine Teile, die verschluckt werden können und eine Erstickungsgefahr
darstellen. Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren.
Dieses Produkt enthält magnetische Materialien. Wenden Sie sich an Ihren Arzt,
wenn Sie wissen möchten, ob dies den Betrieb Ihres implantierten medizinischen
Geräts beeinflussen kann.
Nur in Höhen unterhalb von 2.000 Metern verwenden.
Nehmen Sie KEINE nicht genehmigten Änderungen an diesem Produkt vor.
Verwenden Sie das Produkt NICHT in Fahrzeugen oder Booten.
Das Produkt darf während des Betriebs NICHT in einem geschlossenen Raum, zum
Beispiel in einer Wandnische oder in einem geschlossenen Schrank, aufgestellt werden.
Montieren oder platzieren Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Wärmespeichern oder anderen Geräten (auch Verstärkern), die Wärme erzeugen.
Halten Sie das Produkt von Feuer und Wärmequellen fern. Stellen Sie KEINE brennenden
Kerzen oder ähnliches auf das Gerät oder in die Nähe des Geräts.
Um Brände und Stromschläge zu vermeiden, darf dieses Produkt NICHT Regen,
Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Schützen Sie dieses Produkt vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten und stellen Sie KEINE
mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Produkt oder in die Nähe des Produkts.
Verwenden Sie KEINEN Wechselrichter mit diesem Produkt.
Nutzen Sie einen Erdungsanschluss oder stellen Sie sicher, dass an der Steckdose ein
Erdungsschutz vorliegt, bevor Sie den Netzstecker an die Steckdose anschließen.
Falls Sie den Netzstecker oder eine Mehrfachsteckdose verwenden, um das Gerät von
der Stromversorgung zu trennen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie jederzeit auf den
Stecker zugreifen können.
Gesetzliche Hinweise
Das Produkt erfüllt die folgende(n) Norm(en) oder Vorschrift(en) gemäß der Richtlinie 2009/125/
EG zu Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte:
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008, in der durch Verordnung (EU) Nr. 801/2013 geänderten Fassung.
Erforderliche Angaben zu Energiezuständen
Energiemodi
Standby
Netzwerk-
Standby
Stromverbrauch im angegebenen
Stromversorgungsmodus bei einem
Eingang von 230 V/50 Hz
0,5 W
k. A.*
Zeit, nach der das Gerät automatisch in den
Modus geschaltet wird
4 Stunden
k. A.*
Stromverbrauch im Netzwerk-Standby, wenn alle
drahtgebundenen Netzwerkanschlüsse verbunden
und alle drahtlosen Netzwerkanschlüsse aktiviert
sind, bei einem Eingang von 230 V/50 Hz
k. A.*
Deaktivierung/Aktivierung von
Netzwerkanschlüssen. Wenn alle Netzwerke
deaktiviert werden, wird der Standby-Modus
aktiviert.
* Das Produkt bietet keinen
Netzwerk-Standby-Modus für
Bluetooth®-Verbindungen und kann
nicht für ein Netzwerk über WLAN
oder Ethernet konfiguriert werden.
L1 Pro8
L1 Pro16
Abmessungen
(H × B × T)
200,5 × 31,8 × 44 cm
201,2 × 35,5 × 45,6 cm
Nettogewicht
17,3 kg
22,9 kg
Eingangsnennleistung
100–240 VAC, 1 A, 50/60 Hz
100–240 VAC, 3 A, 50/60 Hz
Einschaltstrom bei erstem
Einschalten
15,8 A bei 120 V;
30,1 A bei 230 V
15,7 A bei 120 V;
28,4 A bei 230 V
Einschaltstrom nach
Unterbrechung des
Netzstrombetriebs von 5 s
1,2 A bei 120 V; 19,4 A bei
230 V
2,4 A bei 120 V; 8,1 A bei 230 V
Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Radiator und Ihrem
Körper aufgestellt und betrieben werden.
Das Etikett mit der Produktbezeichnung befindet sich auf der Unterseite des Geräts.
Modell: L1 Pro8/L1 Pro16. Die CMIIT ID befindet sich auf der Unterseite des Geräts.
CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
Informationen über Produkte, die elektrische Störungen verursachen (Hinweis zur FCC-
Einhaltung für die USA)
HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft. Es stimmt mit den Grenzwerten für digitale Geräte
der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften überein. Diese Grenzwerte sollen einen
angemessenen Schutz gegen elektromagnetische Störungen bei einer Installation in
Wohngebieten gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrahlung und
kann sie auch aussenden. Daher verursacht das Gerät bei nicht ordnungsgemäßer Installation
und Benutzung möglicherweise Störungen des Funkverkehrs. Es wird jedoch keine Garantie
dafür gegeben, dass bei einer bestimmten Installation keine Störstrahlungen auftreten. Sollte
dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stören (Sie können dies überprüfen, indem Sie
das Gerät aus- und wieder einschalten), so ist der Benutzer dazu angehalten, die Störungen
durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Neuausrichtung der Antenne.
Vergrößerung des Abstands zwischen dem Gerät und einem Radio- oder
Fernsehempfänger.
Anschluss des Geräts an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als der des
Empfängers.
Unterstützung durch einen Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Veränderungen am Gerät, die nicht durch die Bose Corporation autorisiert wurden, können zur
Folge haben, dass die Betriebserlaubnis für das Gerät erlischt.
Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen in Teil 15 der FCC-Vorschriften und die lizenzfreien
RSS-Standards von ISED Canada. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss
Interferenzen tolerieren, einschließlich solcher Interferenzen, die unerwünschte Auswirkungen
auf den Betrieb haben können.