Canton DM 55 Owners Manual - Page 15

„Dynamic Range Compression ist eine Einstelloption von Dolby Laboratories. Bei

Page 15 highlights

EQ1 für ein frei aufgestelltes DM System z. B. auf einem Sideboard mit Flat-TV an der Wand (Werkseinstellung). EQ2 für eine Aufstellung mit Flat-TV auf dem DM System stehend. EQ3 für eine Aufstellung des DM Systems in einem Rack oder Regal. Nach einem weiteren Drücken der „Sound" Taste springt das Display auf DRC . „Dynamic Range Compression" ist eine Einstelloption von Dolby Laboratories. Bei aktivierter Funktion kann bei Dolby-codierten Datenströmen der Dynamikbereich automatisch verringert werden, was Lautstärkeunterschiede reduziert. Leise Töne werden dabei angehoben und laute abgesenkt. Mit den „Volume +/-" Tasten kann die Funktion DRC ein- bzw. ausgeschaltet werden. Nach erneutem Drücken der „Sound" Taste springt das Display auf VOL Mit dieser (Schutz-)Funktion „Volume" können Sie den maximal einstellbaren Laut­ stärkepegel begrenzen, d.h. die Lautstärke (Anzeige im Display) kann im Betrieb nicht mehr über den hier eingestellten Wert hinaus erhöht werden. Mit den „Volume +/-" Tasten können Sie nun den gewünschten Lautstärkewert einstellen (0-99, wobei 99 das Maximum darstellt). Lip sub on off EQ EQ1 EQ2 EQ3 DRC on off VOL 0 ... 99 VOI on off Deutsch 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

15
Deutsch
EQ1
für ein frei aufgestelltes DM System z. B. auf einem Sideboard mit Flat-TV
an der Wand (Werkseinstellung).
EQ2
für eine Aufstellung mit Flat-TV auf dem DM System stehend.
EQ3
für eine Aufstellung des DM Systems in einem Rack oder Regal.
Nach einem weiteren Drücken der „Sound“ Taste springt das Display auf
DRC
.
„Dynamic Range Compression“ ist eine Einstelloption von Dolby Laboratories. Bei
aktivierter Funktion kann bei Dolby-codierten Datenströmen der Dynamikbereich
automatisch verringert werden, was Lautstärkeunterschiede reduziert. Leise Töne
werden dabei angehoben und laute abgesenkt.
Mit den „Volume +/–“ Tasten kann die Funktion
DRC
ein- bzw. ausgeschaltet
werden.
Nach erneutem Drücken der „Sound“ Taste springt das Display auf
VOL
Mit dieser (Schutz-)Funktion „Volume“ können Sie den maximal einstellbaren Laut-
stärkepegel begrenzen, d.h. die Lautstärke (Anzeige im Display) kann im Betrieb nicht
mehr über den hier eingestellten Wert hinaus erhöht werden.
Mit den „Volume +/–“ Tasten können Sie nun den gewünschten Lautstärkewert ein-
stellen (0–99, wobei 99 das Maximum darstellt).
Lip
sub
on
off
EQ
EQ1
EQ2
EQ3
DRC
on
off
VOL
0
99
VOI
on
off