Celestron Celestron Origin Intelligent Home Observatory Nebula Filter for Orig - Page 5

Nebelfilter für, Origin

Page 5 highlights

Nebelfilter für Origin Best.-Nr. 93669 TEILEÜBERSICHT • Nebelfilter • Spektrale Transmissionskurve • Kunststoffbehälter Mit dem Nebelfilter für das Origin können Sie spektakuläre Bilder von Nebeln an Orten mit starker Lichtverschmutzung aufnehmen. Dieser Filter lässt die wichtigsten EmissionsWellenlängen bei 656 nm (H-α), 486 nm (H-β) und 496 nm / 501 nm (OIII) durch, während alle anderen Wellenlängen des Lichts blockiert werden. Der Filter blockiert das „schlechte" Licht der künstlichen Himmelsaufhellung und lässt nur das „gute" Licht von Gasnebeln durch. Sie werden bei lichtverschmutztem Himmel die gravierendsten Verbesserungen erleben, aber Sie werden aber auch bei dunklem Himmel eine gewisse Verbesserung des Kontrasts feststellen, da der Filter auch das natürliche Himmelsleuchten blockiert. Wir raten davon ab, den Nebelfilter für die Aufnahme von Objekten mit breitbandiger Emission wie Sternen, Sternhaufen und Galaxien zu verwenden. Diese Objekte emittieren Licht mit einer Reihe von Wellenlängen im gesamten sichtbaren Spektrum. Der Nebelfilter blockiert zu viel Licht und ist bei meisten Situationen möglicherweise nicht hilfreich. Das schnelle optische System des Origin mit f/2.2 bedeutet, dass die Lichtstrahlen in einem steileren Winkel auf die Brennebene treffen als bei anderen Teleskopaufbauten. Wir haben den Nebelfilter für das Origin in diesem Zusammenhang entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Filtern mit engeren FWHM-Bandbreiten erreicht dieser Filter eine maximale Lichtdurchlässigkeit bei den gewünschten Wellenlängen. Dieser Filter wurde im Werk von der Celestron-Qualitätssicherung sorgfältig getestet, um seine spektrale Transmission zu messen. Die Testergebnisse für Ihren speziellen Filter finden Sie in dieser Verpackung. FILTEREINBAU IN DAS ORIGIN Der Nebelfilter ersetzt den Klarglasfilter, der in dem Filtereinschub des Origin vorinstalliert ist. Wenn Sie einen Filter durch einen anderen mit der gleichen Dicke ersetzen, bleibt die optische Leistung erhalten, da kein zusätzliches Glas in das schnelle (f/2.2) optische System des Origin eingesetzt wird. WARNHINWEIS: Berühren Sie beim Entfernen und Einsetzen der Filter nicht die optischen Oberflächen, da Sie sonst Fingerabdrücke hinterlassen könnten. Fassen Sie die Filter nur an ihren Fassungen an. 1. Nehmen Sie die Origin-Störlichtblende ab, um an den Filtereinschub zu gelangen. Wenn Sie sich dabei nicht sicher sind, schlagen Sie in der OriginBedienungsanleitung nach. 2. Entfernen Sie den Filtereinschub aus dem Origin, indem Sie den Griff des Einschubs ergreifen und vorsichtig daran ziehen, bis ihn sich von den Magneten löst, die ihn in seiner Position halten. Der Klarglasfilter des Origin ist in dem Einschub installiert. DEUTSCH | 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

DEUTSCH | 5
TEILEÜBERSICHT
Nebelfilter
Spektrale Transmissionskurve
Kunststoffbehälter
Mit
dem
Nebelfilter
für
das
Origin
können
Sie
spektakuläre
Bilder
von
Nebeln
an
Orten
mit
starker
Lichtverschmutzung
aufnehmen.
Dieser
Filter
lässt
die
wichtigsten
Emissions-
Wellenlängen bei 656 nm (H-α), 486 nm (H-β) und 496 nm / 501 nm (OIII) durch,
während alle anderen Wellenlängen des Lichts blockiert werden. Der
Filter blockiert das „schlechte“ Licht der künstlichen Himmelsaufhellung
und lässt nur das „gute“ Licht von Gasnebeln durch. Sie werden bei
lichtverschmutztem Himmel die gravierendsten Verbesserungen erleben, aber
Sie werden aber auch bei dunklem Himmel eine gewisse Verbesserung des
Kontrasts feststellen, da der Filter auch das natürliche Himmelsleuchten blockiert.
Wir raten davon ab, den Nebelfilter für die Aufnahme von Objekten mit
breitbandiger Emission wie Sternen, Sternhaufen und Galaxien zu verwenden.
Diese Objekte emittieren Licht mit einer Reihe von Wellenlängen im gesamten
sichtbaren Spektrum. Der Nebelfilter blockiert zu viel Licht und ist bei meisten
Situationen möglicherweise nicht hilfreich.
Das schnelle optische System des Origin mit f/2.2 bedeutet, dass die
Lichtstrahlen in einem steileren Winkel auf die Brennebene treffen als bei
anderen Teleskopaufbauten. Wir haben den Nebelfilter für das Origin in diesem
Zusammenhang entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Filtern mit engeren
FWHM-Bandbreiten erreicht dieser Filter eine maximale Lichtdurchlässigkeit bei
den gewünschten Wellenlängen.
Nebelfilter für
Origin
Best.-Nr. 93669
Dieser Filter wurde im Werk von der Celestron-Qualitätssicherung sorgfältig
getestet, um seine spektrale Transmission zu messen. Die Testergebnisse für Ihren
speziellen Filter finden Sie in dieser Verpackung.
FILTEREINBAU IN DAS ORIGIN
Der Nebelfilter ersetzt den Klarglasfilter, der in dem Filtereinschub des Origin
vorinstalliert ist. Wenn Sie einen Filter durch einen anderen mit der gleichen Dicke
ersetzen, bleibt die optische Leistung erhalten, da kein zusätzliches Glas in das
schnelle (f/2.2) optische System des Origin eingesetzt wird.
WARNHINWEIS:
Berühren Sie beim Entfernen und Einsetzen der Filter nicht die
optischen Oberflächen, da Sie sonst Fingerabdrücke hinterlassen könnten. Fassen
Sie die Filter nur an ihren Fassungen an.
1.
Nehmen Sie die Origin-Störlichtblende ab, um an den Filtereinschub zu
gelangen. Wenn Sie sich dabei nicht sicher sind, schlagen Sie in der Origin-
Bedienungsanleitung nach.
2.
Entfernen Sie den Filtereinschub aus dem Origin, indem Sie den Griff
des Einschubs ergreifen und vorsichtig daran ziehen, bis ihn sich von den
Magneten löst, die ihn in seiner Position halten. Der Klarglasfilter des Origin ist
in dem Einschub installiert.