Epson U220B User Manual - Page 23

Ein-/Ausschalter und Schalterabdeckung, Einlegen und Auswechseln der Farbbandkassette, Tasten

Page 23 highlights

Deutsch Tasten PAPIERVORSCHUBTASTE (FEED) FEED Schiebt Papier vor. Hinweis: Wenn das Papier zu Ende ist, kann mit dieser Taste kein Papier vorgeschoben werden. Ein-/Ausschalter und Schalterabdeckung Der Ein-/Ausschalter befindet sich vorn am Drucker. Zum Einschalten des Druckers den Ein-/Ausschalter betätigen. Schalterabdeckung Mit der beiliegenden Abdeckung für den Ein-/Ausschalter können Sie sicherstellen, dass der Schalter nicht versehentlich betätigt wird. Zum Installieren einfach die Abdeckung über dem Schalter festdrücken. Wenn Sie den Ein-/Ausschalter bei angebrachter Abdeckung ein- und ausschalten möchten, können Sie einen dünnen Gegenstand in eines der Löcher in der Abdeckung stecken und den Schalter damit bedienen. Siehe Abbildung C. WARNUNG: Wenn bei angebrachter Ein-Ausschalterabdeckung ein Unfall auftritt, sofort das Netzkabel ziehen, um einen Brand zu vermeiden. Wenn Sie den Drucker lagern oder lange Zeit nicht benutzen, den Drucker mit dem vorn angebrachten Ein-Ausschalter ausschalten. Einlegen und Auswechseln der Farbbandkassette VORSICHT: Der Druckkopf wird beim Drucken sehr heiß. Warten Sie vor dem Auswechseln der Farbbandkassette, bis der Druckkopf abgekühlt ist. VORSICHT: Drehen Sie den Spannknopf der Farbbandkassette nie gegen die auf der Kassette angezeigte Pfeilrichtung, da sonst Gefahr besteht, dass die Farbbandkassette beschädigt wird. Hinweis: Verwenden Sie für Ihren Drucker die EPSON ERC-38 Farbbandkassette. 1. Öffnen Sie die Farbbandkassettenabdeckung mit Hilfe der seitlich angebrachten Laschen, wie in Abbildung D dargestellt. 2. Drehen Sie den Knopf, wie in Abbildung E zu sehen, zwei- bis dreimal in Pfeilrichtung, damit das Fabband etwas gespannt wird. TM-U220 Bedienungsanleitung 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84

TM-U220 Bedienungsanleitung
15
Deutsch
Tasten
PAPIERVORSCHUBTASTE (FEED)
FEED
Schiebt Papier vor.
Hinweis:
Wenn das Papier zu Ende ist, kann mit dieser Taste kein Papier vorgeschoben
werden.
Ein-/Ausschalter und Schalterabdeckung
Der Ein-/Ausschalter befindet sich vorn am Drucker. Zum
Einschalten des Druckers den Ein-/Ausschalter betätigen.
Schalterabdeckung
Mit der beiliegenden Abdeckung für den Ein-/Ausschalter können Sie
sicherstellen, dass der Schalter nicht versehentlich betätigt wird. Zum
Installieren einfach die Abdeckung über dem Schalter festdrücken.
Wenn Sie den Ein-/Ausschalter bei angebrachter Abdeckung ein- und
ausschalten möchten, können Sie einen dünnen Gegenstand in eines der
Löcher in der Abdeckung stecken und den Schalter damit bedienen.
Siehe Abbildung C.
WARNUNG:
Wenn bei angebrachter Ein-Ausschalterabdeckung ein Unfall auftritt, sofort
das Netzkabel ziehen, um einen Brand zu vermeiden.
Wenn Sie den Drucker lagern oder lange Zeit nicht benutzen, den
Drucker mit dem vorn angebrachten Ein-Ausschalter ausschalten.
Einlegen und Auswechseln der Farbbandkassette
VORSICHT:
Der Druckkopf wird beim Drucken sehr heiß. Warten Sie vor dem
Auswechseln der Farbbandkassette, bis der Druckkopf abgekühlt ist.
VORSICHT:
Drehen Sie den Spannknopf der Farbbandkassette nie gegen die auf der
Kassette angezeigte Pfeilrichtung, da sonst Gefahr besteht, dass die
Farbbandkassette beschädigt wird.
Hinweis:
Verwenden Sie für Ihren Drucker die EPSON ERC-38 Farbbandkassette.
1.
Öffnen Sie die Farbbandkassettenabdeckung mit Hilfe der seitlich
angebrachten Laschen, wie in Abbildung D dargestellt.
2.
Drehen Sie den Knopf, wie in Abbildung E zu sehen, zwei- bis
dreimal in Pfeilrichtung, damit das Fabband etwas gespannt wird.