Haier ERV0150ANN Operation Manual - Page 94

Schützen Sie Kinder, Pflanzen und Tiere vor

Page 94 highlights

Sicherheitshinweise Das Ventilationsgerät mit Wärmerückgewinnung darf nicht zweckentfremdet werden. Das Ventilationsgerät mit Wärmerückgewinnung darf nicht zur Konservierung oder Haltung von bestimmten Präzisionsinstrumenten, Lebensmitteln, Tieren, Pflanzen und Kunstwerken verwendet werden. Schützen Sie Kinder, Pflanzen und Tiere vor dem direkten Luftzug des Gerätes. Längerer Kontakt mit direktem Luftzug kann zu Gesundheitsschäden führen. Schalten Sie bei längerem Nichtgebrauch die Stromversorgung aus. Ansonsten kann es zu Akkumulation von Schmutz und Staub kommen, was zu Überhitzung und Feuer führen kann. Sprühen Sie keine Flüssigkeiten (Pestizid, Reinigungsmittel, usw.) auf das Steuergerät. Dies kann das Steuergerät beschädigen oder verformen. Drücken Sie die Bedientasten nicht mit harten Objekten. Dies kann die Tasten beschädigen. Bedienen Sie das Steuergerät nicht mit nassen Händen. Dies kann zu elektrischem Schock führen. Berühren Sie keine internen Teile des Steuergerätes. Öffnen Sie nicht die Frontabdeckung. Ein Berühren von bestimmten Teilen kann zu Gefahr und Fehlfunktionen führen. Bitte wenden Sie sich zum Überprüfen und Justieren von Innenteilen and Ihren Händler. Halten Sie offene Flammen fern vom Luftzug des Ventilationsgerätes mit Wärmerückgewinnung. Dies kann zu unvollständiger Verbrennung führen. Halten Sie jegliche Art von entflammbarem Spray fern vom Ventilationsgerät sowie den Luftein- und Auslässen. Dies kann zu Feuer führen. Blockieren Sie nicht die Luftein- und Auslässe. Blockierte Luftschächte können zu Geräteausfällen führen. Bitte tragen Sie bei der Reinigung des Gerätes Handschuhe. Ansonsten kann es zu Verletzungen kommen. Verwenden Sie bei der Reinigung des Gerätes kein Benzol oder Lösungsmittel. Dies kann zu Rissen und Verfärbungen führen. Verwenden Sie bei der Reinigung des Steuergerätes kein Benzol oder Lösungsmittel. Dies kann zu Verfärbungen und Oberflächenbeschädigung führen. Reinigen Sie das Steuergerät mit einem Tuch und verdünntem Reinigungsmittel. Wischen Sie es nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch ab. Stellen Sie das Ventilationsgerät bei einer Raumtemperatur von unter Null oder Außentemperatur über 30°C nicht auf den Betriebsmodus Bypass. Dies kann zu Kondenswasserbildung bei Hauptgerät sowie Luftein- und Auslass führen. 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144

Sicherheitshinweise
Das Ventilationsgerät mit
Wärmerückgewinnung darf nicht
zweckentfremdet werden. Das
Ventilationsgerät mit Wärmerückgewinnung
darf nicht zur Konservierung oder Haltung
von bestimmten
Präzisionsinstrumenten,
Lebensmitteln, Tieren, Pflanzen
und Kunstwerken verwendet werden.
Schützen Sie Kinder, Pflanzen und Tiere vor
dem direkten Luftzug des Gerätes.
Längerer Kontakt mit direktem
Luftzug kann zu
Gesundheitsschäden führen.
Schalten Sie bei längerem Nichtgebrauch
die Stromversorgung aus.
Ansonsten kann es zu Akkumulation
von Schmutz und Staub kommen,
was zu Überhitzung und Feuer führen kann.
Sprühen Sie keine Flüssigkeiten
(Pestizid, Reinigungsmittel, usw.)
auf das Steuergerät. Dies kann das
Steuergerät beschädigen oder verformen.
Drücken Sie die Bedientasten nicht mit
harten Objekten.
Dies kann die Tasten beschädigen.
Bedienen Sie das Steuergerät nicht
mit nassen Händen.
Dies kann zu elektrischem Schock führen.
Berühren Sie keine internen Teile des
Steuergerätes. Öffnen Sie nicht die
Frontabdeckung. Ein Berühren von
bestimmten Teilen kann zu Gefahr
und Fehlfunktionen führen. Bitte wenden Sie
sich zum Überprüfen und Justieren von
Innenteilen and Ihren Händler.
Halten Sie offene Flammen fern vom Luftzug
des Ventilationsgerätes mit
Wärmerückgewinnung.
Dies kann zu unvollständiger
Verbrennung führen.
Halten Sie jegliche Art von entflammbarem
Spray fern vom Ventilationsgerät sowie den
Luftein- und Auslässen. Dies kann zu
Feuer führen.
Blockieren Sie nicht die Luftein- und
Auslässe.
Blockierte Luftschächte können zu
Geräteausfällen führen.
Bitte tragen Sie bei der Reinigung des Gerätes
Handschuhe.
Ansonsten kann es zu Verletzungen
kommen.
Verwenden Sie bei der Reinigung des Gerätes
kein Benzol oder Lösungsmittel.
Dies kann zu Rissen und Verfärbungen führen.
Verwenden Sie bei der Reinigung des
Steuergerätes kein Benzol oder Lösungsmittel.
Dies kann zu Verfärbungen und
Oberflächenbeschädigung führen. Reinigen
Sie das Steuergerät mit einem Tuch und
verdünntem Reinigungsmittel. Wischen Sie es
nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch
ab.
Stellen Sie das Ventilationsgerät bei einer Raumtemperatur von unter Null oder
Außentemperatur über 30°C nicht auf den Betriebsmodus Bypass.
Dies kann zu Kondenswasserbildung bei Hauptgerät sowie Luftein- und Auslass führen.
4