Lenovo ThinkCentre M80 (German) User Guide - Page 69

Einheit aktivieren oder inaktivieren, Starteinheit auswählen, Anmerkung, Devices, ATA Drives Setup

Page 69 highlights

Anmerkung: Ein Kennwort kann aus einer beliebigen Kombination von bis zu 16 (1 bis 16) alphabetischen und numerischen Zeichen bestehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Hinweise zu Kennwörtern" auf Seite 60. Einheit aktivieren oder inaktivieren Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Aktivieren und Inaktivieren des Benutzerzugriffs auf eine Einheit: SATA-Controller USB-Konfiguration Wenn für diese Option Disabled festgelegt ist, werden alle Einheiten, die mit den SATA-Anschlüssen verbunden sind (wie z. B. das Festplattenlaufwerk und das optische Laufwerk), inaktiviert und nicht in der Systemkonfiguration angezeigt. Verwenden Sie diese Option, um USB-Anschlüsse zu konfigurieren. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Einheit zu aktivieren oder zu inaktivieren: 1. Starten Sie das Konfigurationsdienstprogramm. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Konfigurationsdienstprogramm starten" auf Seite 59. 2. Wählen Sie im Hauptmenü des Konfigurationsdienstprogramms Devices aus. 3. Gehen Sie, je nachdem, welche Einheit aktiviert oder inaktiviert werden soll, nach einer der folgenden Methoden vor: • Wählen Sie ATA Drives Setup ➙ SATA Controller aus, um die Einheit zu aktivieren oder zu inaktivieren, die an die SATA-Anschlüsse an der Systemplatine angeschlossen ist. • Wählen Sie USB Setup aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die gewünschten USB-Anschlüsse zu aktivieren oder zu inaktivieren. 4. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus und drücken Sie die Eingabetaste. 5. Drücken Sie die Taste „Esc", um zum Hauptmenü des Konfigurationsdienstprogramms zurückzukehren. Sie müssen die Taste „Esc" möglicherweise mehrmals drücken. 6. Drücken Sie die Taste F10, um die neuen Einstellungen zu speichern und das Konfigurationsdienstprogramm zu verlassen. Anmerkungen: a. Wenn Sie die neuen Einstellungen nicht speichern möchten, wählen Sie Exit ➙ Discard Changes and Exit aus. b. Wenn Sie zu den Standardeinstellungen zurückkehren möchten, drücken Sie die Taste F9 oder wählen Sie Exit ➙ Load Optimal Defaults aus. Starteinheit auswählen Falls der Computer nicht wie erwartet von einer Einheit, z. B. einem Festplattenlaufwerk oder dem Datenträger im optischen Laufwerk, startet, können Sie auf eine der folgenden Arten eine Starteinheit auswählen. Temporäre Starteinheit auswählen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Auswählen einer temporären Starteinheit. Sie können die Anweisungen in diesem Abschnitt verwenden, um den Computer von einer beliebigen Starteinheit aus zu starten. Anmerkung: Nicht alle CDs/DVDs und Festplattenlaufwerke sind bootfähig. Gehen Sie wie folgt vor, um eine temporäre Starteinheit auszuwählen: Kapitel 4. Konfigurationsdienstprogramm verwenden 61

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90

Anmerkung:
Ein Kennwort kann aus einer beliebigen Kombination von bis zu 16 (1 bis 16) alphabetischen
und numerischen Zeichen bestehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Hinweise zu
Kennwörtern“ auf Seite 60.
Einheit aktivieren oder inaktivieren
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Aktivieren und Inaktivieren des Benutzerzugriffs auf eine Einheit:
SATA-Controller
Wenn für diese Option
Disabled
festgelegt ist, werden alle Einheiten, die mit den
SATA-Anschlüssen verbunden sind (wie z. B. das Festplattenlaufwerk und das
optische Laufwerk), inaktiviert und nicht in der Systemkonfiguration angezeigt.
USB-Konfiguration
Verwenden Sie diese Option, um USB-Anschlüsse zu konfigurieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Einheit zu aktivieren oder zu inaktivieren:
1.
Starten Sie das Konfigurationsdienstprogramm. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Konfigurationsdienstprogramm starten“ auf Seite 59.
2.
Wählen Sie im Hauptmenü des Konfigurationsdienstprogramms
Devices
aus.
3.
Gehen Sie, je nachdem, welche Einheit aktiviert oder inaktiviert werden soll, nach einer der folgenden
Methoden vor:
Wählen Sie
ATA Drives Setup
SATA Controller
aus, um die Einheit zu aktivieren oder zu
inaktivieren, die an die SATA-Anschlüsse an der Systemplatine angeschlossen ist.
Wählen Sie
USB Setup
aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die gewünschten
USB-Anschlüsse zu aktivieren oder zu inaktivieren.
4.
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus und drücken Sie die Eingabetaste.
5.
Drücken Sie die Taste „Esc“, um zum Hauptmenü des Konfigurationsdienstprogramms zurückzukehren.
Sie müssen die Taste „Esc“ möglicherweise mehrmals drücken.
6.
Drücken Sie die Taste F10, um die neuen Einstellungen zu speichern und das
Konfigurationsdienstprogramm zu verlassen.
Anmerkungen:
a.
Wenn Sie die neuen Einstellungen nicht speichern möchten, wählen Sie
Exit
Discard Changes
and Exit
aus.
b. Wenn Sie zu den Standardeinstellungen zurückkehren möchten, drücken Sie die Taste F9 oder wählen
Sie
Exit
Load Optimal Defaults
aus.
Starteinheit auswählen
Falls der Computer nicht wie erwartet von einer Einheit, z. B. einem Festplattenlaufwerk oder dem
Datenträger im optischen Laufwerk, startet, können Sie auf eine der folgenden Arten eine Starteinheit
auswählen.
Temporäre Starteinheit auswählen
In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Auswählen einer temporären Starteinheit. Sie können
die Anweisungen in diesem Abschnitt verwenden, um den Computer von einer beliebigen Starteinheit aus
zu starten.
Anmerkung:
Nicht alle CDs/DVDs und Festplattenlaufwerke sind bootfähig.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine temporäre Starteinheit auszuwählen:
Kapitel 4
.
Konfigurationsdienstprogramm verwenden
61