Lenovo ThinkPad X40 (German) Service and Troubleshooting Guide for the ThinkPa - Page 69

Hilfe, Serviceleistungen, anfordern

Page 69 highlights

Hilfe und Serviceleistungen anfordern deckt ist, stehen Ihnen erfahrene Kundendienstmitarbeiter für die entsprechende Serviceleistung zur Verfügung. v Verwaltung technischer Änderungen: In einigen Fällen müssen auch nach der Auslieferung eines Produkts Änderungen vorgenommen werden. Ausgewählte technische Änderungen (ECs, Engineering Changes), die sich auf die von Ihnen verwendete Hardware beziehen, werden von Lenovo oder dem zuständigen Reseller (falls dieser von Lenovo autorisiert wurde) verfügbar gemacht. Folgende Leistungen sind im Gewährleistungsservice nicht enthalten: v Austauschen oder Verwenden von Komponenten, die nicht für oder von Lenovo hergestellt wurden, oder von Komponenten, die nicht der Gewährleistung unterliegen Anmerkung: Alle Komponenten, die der Gewährleistung unterliegen, weisen eine siebenstellige Identifikationszeichenfolge im Format ″FRU XXXXXXX″ auf. v Feststellen von Softwarefehlerquellen v Konfiguration des BIOS als Teil einer Installation oder eines Upgrades v Änderungen oder Upgrades von Einheitentreibern v Installation und Wartung von Netzbetriebssystemen (NOS) v Installation und Wartung von Anwendungsprogrammen Um festzustellen, ob Ihre Maschine einer Gewährleistung unterliegt und welche Gewährleistungsdauer gilt, rufen Sie die Webseite www.lenovo.com/think/support/ auf, klicken Sie auf Warranty, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Genauere Informationen hierzu sind in den Lenovo Gewährleistungsbestimmungen für Hardwareprodukte enthalten. Bewahren Sie in jedem Fall den Kaufnachweis auf, damit Sie die Gewährleistungsservices in Anspruch nehmen können. Wenn Sie beim Support Center anrufen, halten Sie sich nach Möglichkeit in der Nähe Ihres Computers auf, damit Ihnen der Mitarbeiter des Kundendienstes bei der Behebung des Computerfehlers behilflich sein kann. Bevor Sie beim Support Center anrufen, sollten Sie zunächst die aktuellen Treiber und Systemaktualisierungen heruntergeladen, ein Diagnoseprogramm ausgeführt und sich Informationen notiert haben. Wenn Sie den Kundendienst anrufen, halten Sie bitte folgende Informationen bereit: v Maschinentyp und Modell v Seriennummer des Computers, Bildschirms und anderer Komponenten oder Kaufnachweis v Beschreibung des aufgetretenen Fehlers v Genauer Wortlaut der angezeigten Fehlernachrichten v Informationen zur Hardware- und Softwarekonfiguration Ihres Systems Kapitel 3. Hilfe und Serviceleistungen anfordern 47

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120

deckt
ist,
stehen
Ihnen
erfahrene
Kundendienstmitarbeiter
für
die
entspre-
chende
Serviceleistung
zur
Verfügung.
v
Verwaltung
technischer
Änderungen:
In
einigen
Fällen
müssen
auch
nach
der
Auslieferung
eines
Produkts
Änderungen
vorgenommen
werden.
Aus-
gewählte
technische
Änderungen
(ECs,
Engineering
Changes),
die
sich
auf
die
von
Ihnen
verwendete
Hardware
beziehen,
werden
von
Lenovo
oder
dem
zuständigen
Reseller
(falls
dieser
von
Lenovo
autorisiert
wurde)
ver-
fügbar
gemacht.
Folgende
Leistungen
sind
im
Gewährleistungsservice
nicht
enthalten:
v
Austauschen
oder
Verwenden
von
Komponenten,
die
nicht
für
oder
von
Lenovo
hergestellt
wurden,
oder
von
Komponenten,
die
nicht
der
Gewähr-
leistung
unterliegen
Anmerkung:
Alle
Komponenten,
die
der
Gewährleistung
unterliegen,
wei-
sen
eine
siebenstellige
Identifikationszeichenfolge
im
Format
FRU
XXXXXXX
auf.
v
Feststellen
von
Softwarefehlerquellen
v
Konfiguration
des
BIOS
als
Teil
einer
Installation
oder
eines
Upgrades
v
Änderungen
oder
Upgrades
von
Einheitentreibern
v
Installation
und
Wartung
von
Netzbetriebssystemen
(NOS)
v
Installation
und
Wartung
von
Anwendungsprogrammen
Um
festzustellen,
ob
Ihre
Maschine
einer
Gewährleistung
unterliegt
und
wel-
che
Gewährleistungsdauer
gilt,
rufen
Sie
die
Webseite
www.lenovo.com/think/support/
auf,
klicken
Sie
auf
Warranty
,
und
befolgen
Sie
die
angezeigten
Anweisungen.
Genauere
Informationen
hierzu
sind
in
den
Lenovo
Gewährleistungs-
bestimmungen
für
Hardwareprodukte
enthalten.
Bewahren
Sie
in
jedem
Fall
den
Kaufnachweis
auf,
damit
Sie
die
Gewährleistungsservices
in
Anspruch
nehmen
können.
Wenn
Sie
beim
Support
Center
anrufen,
halten
Sie
sich
nach
Möglichkeit
in
der
Nähe
Ihres
Computers
auf,
damit
Ihnen
der
Mitarbeiter
des
Kundendiens-
tes
bei
der
Behebung
des
Computerfehlers
behilflich
sein
kann.
Bevor
Sie
beim
Support
Center
anrufen,
sollten
Sie
zunächst
die
aktuellen
Treiber
und
Systemaktualisierungen
heruntergeladen,
ein
Diagnoseprogramm
ausgeführt
und
sich
Informationen
notiert
haben.
Wenn
Sie
den
Kundendienst
anrufen,
halten
Sie
bitte
folgende
Informationen
bereit:
v
Maschinentyp
und
Modell
v
Seriennummer
des
Computers,
Bildschirms
und
anderer
Komponenten
oder
Kaufnachweis
v
Beschreibung
des
aufgetretenen
Fehlers
v
Genauer
Wortlaut
der
angezeigten
Fehlernachrichten
v
Informationen
zur
Hardware-
und
Softwarekonfiguration
Ihres
Systems
Hilfe
und
Serviceleistungen
anfordern
Kapitel
3.
Hilfe
und
Serviceleistungen
anfordern
47