Magellan eXplorist 200 Manual - German - Page 11

Verwenden des eXplorist 200

Page 11 highlights

Verwenden des eXplorist 200 5 Der eXplorist 200 verwendet Informationen von GPS-Satelliten, die die Erde umkreisen und versorgt Sie so mit detaillierten Informationen über Ihren genauen Standort. Auf dieser Basis liefert der eXplorist Ihnen die notwendigen Informationen, mit denen Sie an Ihr Ziel gelangen. Sich zu einem Ziel begeben Am häufigsten werden Sie den eXplorist benutzen, um zu einem Ziel zu navigieren. Die einfachste und am häufigsten verwendete Route ist eine GOTO-Route. Diese wird als gerade Linie zwischen Ihrem Start- und Zielpunkt berechnet. Schritt Nr. 1: Berechnen der Position Die Hauptfunktion des eXplorist ist die Verwendung von GPS-Satelliten zur Berechnung Ihrer aktuellen Position. Dies geschieht mit Hilfe der Software im eXplorist. Alles, was Sie tun müssen, ist Ihrem eXplorist eine freie Sicht auf den Himmel zu geben, damit er die Satellitensignale empfangen kann. Richtig: • Richten Sie die Antenne gen Himmel. • Achten Sie auf eine freie Sicht auf den Himmel. Falsch: • Abdecken der Antenne mit den Händen oder anderen Gegenständen. • Ausrichten der Antenne nach unten. • Stehen unter Bäumen oder unter dichtem Blattwerk. • Stehen an einem Ort, an dem die Satellitensignale von großen Hindernissen (z. B. von Gebäuden oder in einer engen Schlucht usw.) abgefangen werden. Falls der eXplorist keine Position berechnet, so begeben Sie sich einfach an einen Ort mit einer freieren Sicht auf den Himmel. Rufen Sie den Satellitenstatusbildschirm auf, wann immer Sie den Status der Satelliten und deren Signalstärke ansehen möchten. Hier werden die Satelliten und ihre relative Signalstärke grafisch dargestellt. Sie benötigen zur Positionsberechnung mindestens drei Satelliten mit guter Signalstärke (durch schwarze Balken dargestellt). Eine mit nur drei Satelliten berechnete Position wird als 2D-Positionsfix bezeichnet. Bei einem 2D-Positionsfix wird keine Höhe berechnet. Um die Höhe zu Ihrem Positionsfix hinzuzufügen, benötigen Sie mindestens vier Satelliten mit guter Signalstärke. Positionen, die vier oder mehr Satelliten verwenden, nennt man 3D-Positionsfix.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86

5
Verwenden des eXplorist 200
Der eXplorist 200 verwendet Informationen von GPS-Satelliten, die die Erde umkreisen und
versorgt Sie so mit detaillierten Informationen über Ihren genauen Standort. Auf dieser Basis
liefert der eXplorist Ihnen die notwendigen Informationen, mit denen Sie an Ihr Ziel gelangen.
Sich zu einem Ziel begeben
Am häufigsten werden Sie den eXplorist benutzen, um zu einem Ziel zu navigieren.
Die einfachste und am häufigsten verwendete Route ist eine GOTO-Route. Diese wird als
gerade Linie zwischen Ihrem Start- und Zielpunkt berechnet.
Schritt Nr. 1: Berechnen der Position
Die Hauptfunktion des eXplorist ist die Verwendung von GPS-Satelliten zur Berechnung Ihrer
aktuellen Position. Dies geschieht mit Hilfe der Software im eXplorist. Alles, was Sie tun
müssen, ist Ihrem eXplorist eine freie Sicht auf den Himmel zu geben, damit er die Satelliten-
signale empfangen kann.
Richtig:
Richten Sie die Antenne gen Himmel.
Achten Sie auf eine freie Sicht auf den Himmel.
Falsch:
Abdecken der Antenne mit den Händen oder anderen
Gegenständen.
Ausrichten der Antenne nach unten.
Stehen unter Bäumen oder unter dichtem Blattwerk.
Stehen an einem Ort, an dem die Satellitensignale von großen Hindernissen (z. B. von
Gebäuden oder in einer engen Schlucht usw.) abgefangen werden.
Falls der eXplorist keine Position berechnet, so begeben Sie sich einfach an einen Ort mit
einer freieren Sicht auf den Himmel.
Rufen Sie den Satellitenstatusbildschirm auf, wann immer Sie den
Status der Satelliten und deren Signalstärke ansehen möchten.
Hier werden die Satelliten und ihre relative Signalstärke grafisch
dargestellt. Sie benötigen zur Positionsberechnung mindestens
drei Satelliten mit guter Signalstärke (durch schwarze Balken
dargestellt). Eine mit nur drei Satelliten berechnete Position wird
als 2D-Positionsfix bezeichnet. Bei einem 2D-Positionsfix wird
keine Höhe berechnet. Um die Höhe zu Ihrem Positionsfix
hinzuzufügen, benötigen Sie mindestens vier Satelliten mit guter
Signalstärke. Positionen, die vier oder mehr Satelliten verwenden,
nennt man 3D-Positionsfix.