Magellan eXplorist 200 Manual - German - Page 19

Geben Sie das Datum ein., ENTER, Angaben bestätigen., Kalt- bzw. Warmstart.

Page 19 highlights

Erste Schritte 13 Geben Sie das Datum ein. Verwenden Sie den Pfeil-Joystick, um das angezeigte Datum einzustellen. Pfeil-Joystick nach oben: Erhöht die markierte Ziffer Pfeil-Joystick nach unten: Verringert die markierte Ziffer Pfeil-Joystick nach rechts: Bewegt die Hervorhebung um ein Zeichen nach rechts Pfeil-Joystick nach links: Bewegt die Hervorhebung um ein Zeichen nach links Wenn der Monat hervorgehoben ist, bewgen Sie den Pfeil-Joystick nach oben oder unten, um durch die Liste der Monate zu blättern. Drücken Sie ENTER, wenn Sie das korrekte Datum eingegeben haben. Angaben bestätigen. Die Taste Fertig ist unten auf dem Bildschirm hervorgehoben. Überprüfen Sie Ihre Angaben und drücken Sie ENTER, wenn diese korrekt sind. Tipp: Falls die Uhrzeit oder das Datum falsch sind, können Sie diese nun korrigieren. Heben Sie das Uhrzeit- oder Datumsfeld, das Sie korrigieren möchten, mit dem PfeilJoystick hervor. Drücken Sie ENTER, wenn das Feld hervorgehoben ist. Sie können die Angaben nun ändern, indem Sie die gleiche Methode wie zuvor anwenden. Der Satellitenstatusbildschirm wird wieder angezeigt und der eXplorist versucht, Ihre Position mit den soeben von Ihnen gemachten Angaben zu berechnen. Tipp: Falls Sie bemerken, dass sich die Balken der Satellitensignalstärke immer noch nicht ändern, so versuchen Sie, sich an einen anderen Ort zu begeben, an dem Sie eine bessere Sicht auf den Himmel haben. Wie zuvor wird, wenn der eXplorist die Ausgangsposition berechnet, der Kartenbildschirm angezeigt, auf dem Ihre berechnete Position durch den Pfeilcursor in der Mitte des Bildschirms angegeben wird. Kalt- bzw. Warmstart. Wenn der eXplorist eingeschaltet wird, versucht er zuerst herauszufinden, welche Satelliten sich in seiner Nähe befinden, zusammen mit deren relativen Position. Er verwendet hierzu einen integrierten Satelliten-Almanach. Dieser Almanach sagt dem eXplorist, welche Satelliten sich über ihm befinden und deren ungefähre Stellung zueinander, wenn das aktuelle Datum, die Uhrzeit und die ungefähren Position bekannt sind. Jetzt, da der eXplorist Informationen bezüglich der Satellitenverfügbarkeit hat, kann er damit beginnen, seine internen Satellitenkanäle zum Empfang der Satellitenübertragung zu verwenden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86

Erste Schritte
13
Geben Sie das Datum ein.
Verwenden Sie den Pfeil-Joystick, um
das angezeigte Datum einzustellen.
Pfeil-Joystick nach oben: Erhöht die markierte Ziffer
Pfeil-Joystick nach unten: Verringert die markierte Ziffer
Pfeil-Joystick nach rechts: Bewegt die Hervorhebung um ein Zeichen
nach rechts
Pfeil-Joystick nach links: Bewegt die Hervorhebung um ein Zeichen
nach links
Wenn der Monat hervorgehoben ist, bewgen Sie den Pfeil-Joystick nach oben
oder unten, um durch die Liste der Monate zu blättern.
Drücken Sie
ENTER
,
wenn Sie das korrekte Datum eingegeben haben.
Angaben bestätigen.
Die Taste
Fertig
ist unten auf dem
Bildschirm hervorgehoben. Überprüfen Sie Ihre Angaben und
drücken Sie
ENTER
, wenn diese korrekt sind.
Tipp:
Falls die Uhrzeit oder das Datum falsch sind, können
Sie diese nun korrigieren. Heben Sie das Uhrzeit- oder
Datumsfeld, das Sie korrigieren möchten, mit dem Pfeil-
Joystick hervor. Drücken Sie
ENTER
, wenn das Feld
hervorgehoben ist. Sie können die Angaben nun ändern,
indem Sie die gleiche Methode wie zuvor anwenden.
Der
Satellitenstatus
bildschirm wird wieder angezeigt und der
eXplorist versucht, Ihre Position mit den soeben von Ihnen
gemachten Angaben zu berechnen.
Tipp:
Falls Sie bemerken, dass sich die Balken der
Satellitensignalstärke immer noch nicht ändern, so
versuchen Sie, sich an einen anderen Ort zu begeben,
an dem Sie eine bessere Sicht auf den Himmel haben.
Wie zuvor wird, wenn der eXplorist die Ausgangsposition
berechnet, der
Karten
bildschirm angezeigt, auf dem Ihre
berechnete Position durch den Pfeilcursor in der Mitte des
Bildschirms angegeben wird.
Kalt- bzw. Warmstart.
Wenn der eXplorist eingeschaltet wird, versucht er zuerst herauszufinden,
welche Satelliten sich in seiner Nähe befinden, zusammen mit deren relativen Position.
Er verwendet hierzu einen integrierten Satelliten-Almanach. Dieser Almanach sagt dem eXplorist,
welche Satelliten sich über ihm befinden und deren ungefähre Stellung zueinander, wenn das
aktuelle Datum, die Uhrzeit und die ungefähren Position bekannt sind. Jetzt, da der eXplorist
Informationen bezüglich der Satellitenverfügbarkeit hat, kann er damit beginnen, seine internen
Satellitenkanäle zum Empfang der Satellitenübertragung zu verwenden.