Pioneer CD-IB100II Owners Manual - Page 47

Anschlüsse

Page 47 highlights

Anschlüsse Abschnitt 04 Deutsch Wichtig ! Dieses Gerät wurde für den Einsatz in Fahrzeugen mit 12-V-Batterie und negativer Erdung konzipiert. Vor der Installation des Geräts in einem Personenkraftwagen, Lkw oder Bus muss die Batteriespannung überprüft werden. ! Um einen Kurzschluss im elektrischen System zu vermeiden, muss das Batteriekabel * vor der Installation auf jeden Fall abgetrennt werden. ! Schlagen Sie für den Anschluss des Leistungsverstärkers sowie anderer Geräte detaillierte Anweisungen in den entsprechenden Handbüchern nach und führen Sie dann die Anschlüsse ordnungsgemäß durch. ! Sichern Sie die Kabelführung mit Kabelklammern oder Klebeband. Zum Schutz der Verkabelung sollten die Kabel an allen Stellen, an denen sie mit Metallteilen in Berührung kommen, mit Isolierband umwickelt werden. ! Bei der Kabelführung und -sicherung sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Kabel nicht mit beweglichen Fahrzeugteilen, wie z.B. dem Schalthebel, der Handbremse oder den Sitzschienen, in Berührung kommen. Die Kabel sollten keinesfalls über Stellen geführt werden, die sich erhitzen, wie z.B. in der Nähe der Heizungsöffnungen. Durch das Schmelzen oder die Verformung des Kabelisolierschutzes entsteht die Gefahr eines Kurzschlusses über die Fahrzeugkarosserie. ! Führen Sie das gelbe Kabel nicht durch ein Loch in den Motorraum, um die Verbindung zur Fahrzeugbatterie herzustellen. Dadurch wird die Kabelisolierung beschädigt und ein gefährlicher Kurzschluss ausgelöst. ! Kürzen Sie die Kabel nicht, da dadurch die Schutzschaltung bei Bedarf ggf. nicht ordnungsgemäß funktioniert. ! Schaffen Sie keinesfalls eine Stromzufuhr für andere Geräte, indem Sie die Isolierung des Stromversorgungskabels des Geräts durchtrennen und die Leitung anzapfen. Das führt zu einer Überschreitung der Stromkapazität des Leiters und damit zu einer Überhitzung. ! Beim Auswechseln der Sicherung muss darauf geachtet werden, dass die neue Sicherung dem auf der Fassung angegebenen Leistungsnennwert entspricht. ! Um einen unsachgemäßen Anschluss zu verhindern, wurde der Leitungseingang des IPBUS-Anschlusses blau, der Leitungsausgang schwarz gekennzeichnet. Verbinden Sie die Anschlüsse derselben Farbe ordnungsgemäß miteinander. ! Die Verbindung zum iPod darf ausschließlich über den Dock-Anschluss erfolgen, damit dieses Gerät ordnungsgemäß funktioniert. ! Vor der Verbindung mit dem iPod über den Dock-Anschluss müssen Sie die Kopfhörer vom iPod trennen. Die Kabel dieses Produkts und diejenigen anderer Produkte weisen ggf. eine unterschiedliche Farbe auf, selbst wenn sie dieselbe Funktion erfüllen. Beim Anschluss dieses Produkts an ein anderes Produkt müssen Sie deshalb in den Handbüchern beider Produkte nachschlagen, um die Kabel mit der jeweils gleichen Funktion zu identifizieren und miteinander zu verbinden. De 47

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84

Wichtig
!
Dieses Gerät wurde für den Einsatz in Fahr-
zeugen mit 12-V-Batterie und negativer Erdung
konzipiert. Vor der Installation des Geräts in
einem Personenkraftwagen, Lkw oder Bus
muss die Batteriespannung überprüft werden.
!
Um einen Kurzschluss im elektrischen Sy-
stem zu vermeiden, muss das Batteriekabel
*
vor der Installation auf jeden Fall abgetrennt
werden.
!
Schlagen Sie für den Anschluss des Lei-
stungsverstärkers sowie anderer Geräte detail-
lierte Anweisungen in den entsprechenden
Handbüchern nach und führen Sie dann die
Anschlüsse ordnungsgemäß durch.
!
Sichern Sie die Kabelführung mit Kabelklam-
mern oder Klebeband. Zum Schutz der Verka-
belung sollten die Kabel an allen Stellen, an
denen sie mit Metallteilen in Berührung kom-
men, mit Isolierband umwickelt werden.
!
Bei der Kabelführung und -sicherung sollten
Sie unbedingt darauf achten, dass die Kabel
nicht mit beweglichen Fahrzeugteilen, wie z.B.
dem Schalthebel, der Handbremse oder den
Sitzschienen, in Berührung kommen. Die
Kabel sollten keinesfalls über Stellen geführt
werden, die sich erhitzen, wie z.B. in der Nähe
der Heizungsöffnungen. Durch das Schmel-
zen oder die Verformung des Kabelisolier-
schutzes entsteht die Gefahr eines
Kurzschlusses über die Fahrzeugkarosserie.
!
Führen Sie das gelbe Kabel nicht durch ein
Loch in den Motorraum, um die Verbindung
zur Fahrzeugbatterie herzustellen. Dadurch
wird die Kabelisolierung beschädigt und ein
gefährlicher Kurzschluss ausgelöst.
!
Kürzen Sie die Kabel nicht, da dadurch die
Schutzschaltung bei Bedarf ggf. nicht ord-
nungsgemäß funktioniert.
!
Schaffen Sie keinesfalls eine Stromzufuhr für
andere Geräte, indem Sie die Isolierung des
Stromversorgungskabels des Geräts durch-
trennen und die Leitung anzapfen. Das führt
zu einer Überschreitung der Stromkapazität
des Leiters und damit zu einer Überhitzung.
!
Beim Auswechseln der Sicherung muss dar-
auf geachtet werden, dass die neue Sicherung
dem auf der Fassung angegebenen Leistungs-
nennwert entspricht.
!
Um einen unsachgemäßen Anschluss zu ver-
hindern, wurde der Leitungseingang des IP-
BUS-Anschlusses blau, der Leitungsausgang
schwarz gekennzeichnet. Verbinden Sie die
Anschlüsse derselben Farbe ordnungsgemäß
miteinander.
!
Die Verbindung zum iPod darf ausschließlich
über den Dock-Anschluss erfolgen, damit die-
ses Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
!
Vor der Verbindung mit dem iPod über den
Dock-Anschluss müssen Sie die Kopfhörer
vom iPod trennen.
Die Kabel dieses Produkts und diejenigen an-
derer Produkte weisen ggf. eine unterschiedli-
che Farbe auf, selbst wenn sie dieselbe
Funktion erfüllen. Beim Anschluss dieses Pro-
dukts an ein anderes Produkt müssen Sie des-
halb in den Handbüchern beider Produkte
nachschlagen, um die Kabel mit der jeweils
gleichen Funktion zu identifizieren und mitein-
ander zu verbinden.
Anschlüsse
De
47
Abschnitt
Deutsch
04