Pioneer GM-X354 Owners Manual - Page 36

Einbau

Page 36 highlights

Einbau VORSICHT • Keinesfalls an Orten einbauen: -Plätze, an denen sich der Fahrer oder die Fahrzeuginsassen bei plötzlichem Abbremsen am Gerät verletzen könnten. -Plätze, an denen das Gerät den Fahrer behindern könnte, wie z.B. auf dem Boden vor der Fahrersitz. • Achten Sie darauf, daß sich die Anschlußkabel nicht im Schiebemechanismus der Sitze verklemmen und auf diese Weise einen Kurzschluß verursachen. • Bestätigen Sie vor dem Bohren, daß sich hinter der Konsole keine Teile befinden, die nicht beschädigt werden dürfen. Schützen Sie alle Kabel und wichtigen Teile wie Benzinleitungen und Bremsleitungen und elektrischen Leitungen vor Schäden. • Bringen Sie Schneidschrauben so an, daß die Schraubenspitze keines der Kabel berührt. Andernfalls können die Kabel durch die Vibrationen des Fahrzeugs beschädigt werden und Brände verursachen. • Der Verstärker darf nicht an Stellen installiert werden, an denen er mit Flüssigkeiten in Berührung kommen könnte, da anderenfalls elektrische Schlaggefahr besteht. • Um einen ordnungsgemäßen Einbau zu gewährleisten, verwenden Sie die mitgelieferten Teile wie spezifiziert. Falls andere Teile außer den spezifizierten verwendet werden, so könnten innere Teile des Verstärkers beschädigt werden oder diese könnten sich lösen, und der Verstärker sich ausschalten. Verhindern von Fehlfunktionen • Beachten Sie zur Gewährleistung ausreichender Wärmeableitung beim Einbau die folgende Punkte. -Lassen Sie genügend Freiraum über dem Verstärker, damit richtige Ventilation gewährleistet ist. -Decken Sie den Verstärker nicht mit einer Bodenmatte oder einem Teppich ab. • Den Verstärker keinesfalls in der Nähe einer Tür einbauen, wo er naß werden könnte. • Bauen Sie den Verstärker nicht an unstabilen Plätzen ein, wie z.B. auf dem Ersatzreifenhalter. • Die beste Einbauposition ist je nach Autotyp unterschiedlich. Befestigen Sie den Verstärker an einem sicheren Platz. • Führen Sie vorrübergehende Anschlüsse zuerst durch, und stellen Sie sicher, daß der Verstärker und das System sicher funktionieren. • Achten Sie nach dem Einbau des Verstärkers darauf, daß Ersatzreifen, Wagenheber und Werkzeuge noch leicht zugänglich sind. Beispiel eines Einbaus auf einer Bodenmatte oder auf dem Rahmen 1. Legen Sie den Verstärker auf die Stelle, an welcher dieser eingebaut werden soll. Setzen Sie die mitgelieferen Schneidschrauben (4 × 18 mm) in die Schraubenlöcher ein. Drücken Sie die Schrauben mit einem Schraubenzieher, so daß diese Markierungen hinterlassen, wo diese eingesetzt werden sollen. 2. Bohren Sie Löcher mit einem Durchmesser von 2,5 mm an den zuvor markierten Punkten, und bringen Sie den Verstärker an, entweder direkt am Teppich oder am Rahmen. Schneidschrauben (4 × 18 mm) Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 2,5 mm Bodenmatte oder Rahmen 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

11
Einbau
VORSICHT
Keinesfalls an Orten einbauen:
—Plätze, an denen sich der Fahrer oder die
Fahrzeuginsassen bei plötzlichem Abbremsen
am Gerät verletzen könnten.
—Plätze, an denen das Gerät den Fahrer behin-
dern könnte, wie z.B. auf dem Boden vor der
Fahrersitz.
Achten Sie darauf, daß sich die Anschlußkabel
nicht im Schiebemechanismus der Sitze verklem-
men und auf diese Weise einen Kurzschluß verur-
sachen.
Bestätigen Sie vor dem Bohren, daß sich hinter
der Konsole keine Teile befinden, die nicht
beschädigt werden dürfen. Schützen Sie alle
Kabel und wichtigen Teile wie Benzinleitungen
und Bremsleitungen und elektrischen Leitungen
vor Schäden.
Bringen Sie Schneidschrauben so an, daß die
Schraubenspitze keines der Kabel berührt.
Andernfalls können die Kabel durch die
Vibrationen des Fahrzeugs beschädigt werden und
Brände verursachen.
Der Verstärker darf nicht an Stellen installiert
werden, an denen er mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen könnte, da anderenfalls elek-
trische Schlaggefahr besteht.
Um einen ordnungsgemäßen Einbau zu
gewährleisten, verwenden Sie die mitgelieferten
Teile wie spezifiziert. Falls andere Teile außer
den spezifizierten verwendet werden, so könnten
innere Teile des Verstärkers beschädigt werden
oder diese könnten sich lösen, und der Verstärker
sich ausschalten.
Verhindern von Fehlfunktionen
Beachten Sie zur Gewährleistung ausreichender
Wärmeableitung beim Einbau die folgende
Punkte.
—Lassen Sie genügend Freiraum über dem
Verstärker, damit richtige Ventilation
gewährleistet ist.
—Decken Sie den Verstärker nicht mit einer
Bodenmatte oder einem Teppich ab.
Den Verstärker keinesfalls in der Nähe einer Tür
einbauen, wo er naß werden könnte.
Bauen Sie den Verstärker nicht an unstabilen
Plätzen ein, wie z.B. auf dem Ersatzreifenhalter.
Die beste Einbauposition ist je nach Autotyp
unterschiedlich. Befestigen Sie den Verstärker an
einem sicheren Platz.
Führen Sie vorrübergehende Anschlüsse zuerst
durch, und stellen Sie sicher, daß der Verstärker
und das System sicher funktionieren.
Achten Sie nach dem Einbau des Verstärkers
darauf, daß Ersatzreifen, Wagenheber und
Werkzeuge noch leicht zugänglich sind.
Beispiel eines Einbaus auf einer
Bodenmatte oder auf dem Rahmen
1.
Legen Sie den Verstärker auf die
Stelle, an welcher dieser eingebaut
werden soll. Setzen Sie die mitgelief-
eren Schneidschrauben (4
×
18 mm)
in die Schraubenlöcher ein.
Drücken Sie die Schrauben mit
einem Schraubenzieher, so daß
diese Markierungen hinterlassen,
wo diese eingesetzt werden sollen.
2.
Bohren Sie Löcher mit einem
Durchmesser von 2,5 mm an den
zuvor markierten Punkten, und
bringen Sie den Verstärker an,
entweder direkt am Teppich oder
am Rahmen.
Bohren Sie ein Loch mit einem
Durchmesser von 2,5 mm
Schneidschrauben
(4
×
18 mm)
Bodenmatte
oder
Rahmen