ProForm 650 Elliptical German Manual - Page 14

Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den Displays.

Page 14 highlights

VOREINGESTELLTE PROGRAMME BENUTZEN Jedes voreingestellte Programm ändert automatisch den Pedalwiderstand und fordert Sie auf, Ihr Tempo zu steigern oder zu verlangsamen, um Sie durch ein effektives Training zu leiten. Zur Verwendung eines voreingestellte Programms befolgen Sie die nachstehenden Schritte. 1 Schalten Sie den Computer ein. Sehen Sie sich Schritt 1 auf Seite 12 an. Während Ihres Trainings unterstützt Sie die Tempoanzeige dabei, Ihr Tempo so nah wie möglich am Zieltempo für den laufenden Zeitabschnitt zu halten. Wenn eine der „too slow" (zu langsam) Anzeigen aufleuchtet, beschleunigen Sie Ihr Tempo. Leuchtet eine der „too fast" (zu schnell) Anzeigen auf, verlangsamen Sie Ihr Tempo. Wenn die mittlere Anzeige aufleuchtet, behalten Sie Ihr derzeitiges Tempo bei. 2 Wählen Sie ein voreingestelltes Programm. Zur Auswahl eines voreingestelltes Programms drücken Sie wiederholt die Programm-taste [PGM] bis „P-3," „P-4," „P-5," „P-6," „P-7," „P-8," „P-9," oder „P-10" im oberen Teil des Displays erscheint. 3 Beginnen Sie mit dem Programm an. Um das Programm zu starten, beginnen Sie einfach zu treten. Jedes Standardprogramm besteht aus 20, 30 oder 45 einminütigen Zeitabschnitten. Eine Widerstandsstufe und ein Zieltempo sind für jeden Segment programmiert. Anmerkung: Die gleiche Widerstandseinstellung und/oder das gleiche Zieltempo kann für fortlaufende Segmente programmiert sein. Am Ende der einzelnen Programmabschnitte blinkt die Zeit im mittleren Display und eine Reihe von Tönen erklingt. Außerdem ändert sich der Pedalenwiderstand automatisch, wenn für den nächsten Abschnitt eine andere Widerstandsstufe programmiert ist. Anmerkung: Wenn die gegenwärtige Widerstandsstufe zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie die Widerstandsstufe ändern, indem Sie auf die + oder - Tasten drücken. Wenn jedoch der gegenwärtige Segment des Programms beendet ist, wird sich die Widerstandsstufe, wenn eine andere Widerstandsstufe für den nächsten Abschnitt programmiert worden ist, automatisch ändern. Wichtig: Die Zieltempo-Einstellungen dienen Ihrer Motivation. Ihr tatsächliches Tempo kann unter der Zieleinstellung für das Tempo liegen. Achten Sie darauf, dass Sie mit einem Tempo trainieren, dass Ihnen angenehm ist. Die mittlere Anzeige zeigt während des Programms die im Programm verbleibende Zeit an. Wenn Sie ein paar Sekunden lang mit dem Fahren aufhören, schaltet sich das Display ab und die Zeit blinkt. Wenn Sie Ihr Training fortsetzen nachdem das Programm beendet ist, zeigt die Anzeige weiterhin Ihr Trainingsinformation an. 4 Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den Displays. Sehen Sie sich Schritt 4 auf Seite 12 an. 5 Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz. Sehen Sie sich Schritt 5 auf Seite 12 an. 6 Schalten Sie auf Wunsch den Ventilator ein. Sehen Sie sich Schritt 6 auf Seite 13 an. 7 Wenn Sie mit dem Training fertig sind, stellt sich der Computer automatisch ab. Sehen Sie sich Schritt 6 auf Seite 13 an. 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

14
VOREINGESTELLTE PROGRAMME BENUTZEN
Jedes voreingestellte Programm ändert automatisch
den Pedalwiderstand und fordert Sie auf, Ihr Tempo zu
steigern oder zu verlangsamen, um Sie durch ein effek-
tives Training zu leiten.
Zur Verwendung eines voreingestellte Programms
befolgen Sie die nachstehenden Schritte.
Schalten Sie den Computer ein.
Sehen Sie sich Schritt 1 auf Seite 12 an.
Wählen Sie ein voreingestelltes Programm.
Zur Auswahl
eines voreinge-
stelltes Pro-
gramms drücken
Sie wiederholt die
Programm-taste
[PGM] bis „P-3,” „P-4,” „P-5,” „P-6,” „P-7,” „P-8,”
„P-9,” oder „P-10” im oberen Teil des Displays
erscheint.
Beginnen Sie mit dem Programm an.
Um das Programm zu starten, beginnen Sie ein-
fach zu treten. Jedes Standardprogramm besteht
aus 20, 30 oder 45 einminütigen Zeitabschnitten.
Eine Widerstandsstufe und ein Zieltempo sind für
jeden Segment programmiert. Anmerkung: Die
gleiche Widerstandseinstellung und/oder das glei-
che Zieltempo kann für fortlaufende Segmente
programmiert sein.
Am Ende der einzelnen Programmabschnitte
blinkt die Zeit im mittleren Display und eine Reihe
von Tönen erklingt. Außerdem ändert sich der
Pedalenwiderstand automatisch, wenn für den
nächsten Abschnitt eine andere Widerstandsstufe
programmiert ist. Anmerkung: Wenn die gegen-
wärtige Widerstandsstufe zu hoch oder zu niedrig
ist, können Sie die Widerstandsstufe ändern,
indem Sie auf die + oder – Tasten drücken. Wenn
jedoch der gegenwärtige Segment des Programms
beendet ist, wird sich die Widerstandsstufe, wenn
eine andere Widerstandsstufe für den nächsten
Abschnitt programmiert worden ist, automatisch
ändern.
Während Ihres
Trainings unter-
stützt Sie die
Tempoanzeige
dabei, Ihr Tempo
so nah wie mög-
lich am Zieltempo
für den laufenden
Zeitabschnitt zu halten. Wenn eine der „too slow“
(zu langsam) Anzeigen aufleuchtet, beschleuni-
gen Sie Ihr Tempo. Leuchtet eine der „too fast“
(zu schnell) Anzeigen auf, verlangsamen Sie Ihr
Tempo. Wenn die mittlere Anzeige aufleuchtet,
behalten Sie Ihr derzeitiges Tempo bei.
Wichtig: Die Zieltempo-Einstellungen dienen
Ihrer Motivation. Ihr tatsächliches Tempo kann
unter der Zieleinstellung für das Tempo liegen.
Achten Sie darauf, dass Sie mit einem Tempo
trainieren, dass Ihnen angenehm ist.
Die mittlere Anzeige zeigt während des
Programms die im Programm verbleibende Zeit
an. Wenn Sie ein paar Sekunden lang mit dem
Fahren aufhören, schaltet sich das Display ab und
die Zeit blinkt. Wenn Sie Ihr Training fortsetzen
nachdem das Programm beendet ist, zeigt die
Anzeige weiterhin Ihr Trainingsinformation an.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den Displays.
Sehen Sie sich Schritt 4 auf Seite 12 an.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Sehen Sie sich Schritt 5 auf Seite 12 an.
Schalten Sie auf Wunsch den Ventilator ein.
Sehen Sie sich Schritt 6 auf Seite 13 an.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, stellt
sich der Computer automatisch ab.
Sehen Sie sich Schritt 6 auf Seite 13 an.
7
6
5
4
3
2
1